Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite an spannenden IT-Projekten in Schulen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Cloppenburg bietet eine praxisorientierte Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Entwickle deine IT-Kenntnisse in einem unterstützenden Umfeld mit tollen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Realschulabschluss und Begeisterung für Computer- und Netzwerktechnik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; wir fördern ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld.
Der Landkreis Cloppenburg bietet
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
Ihre Aufgaben:
Es handelt sich um eine dreijährige Ausbildung. Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende im Öffentlichen Dienst (TVAöD). Der schulische Ausbildungsteil erfolgt an den Berufsbildenden Schulen Technik in Cloppenburg. Hier werden die notwendigen theoretischen Kenntnisse vermittelt, die für die tägliche Arbeit benötigt werden. Während der praktischen Ausbildung bist du im Medienzentrum des Landkreises Cloppenburg sowie in den kreiseigenen Schulen tätig.
Deine Aufgaben nach erfolgreicher Ausbildung:
Nach der Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration wirst du in der persönlichen und telefonischen Dienstleistung für die kreiseigenen Schulen im IT-Bereich eingesetzt. Hierzu gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Erkennen und Beheben von Fehlern im Client-, Server- und Netzwerkbereich
- Konzipierung und Administration sicherer und komplexer IT-Systeme
- Installation und Konfiguration von Netzwerken
- Realisieren und Präsentieren von Systemlösungen
- Pflege und Dokumentation sowie die nachhaltige Betreuung der IT-Systeme
- Beantwortung von Fragen zum Einsatz und Betrieb von IT-Systemen
- Unterstützung bei Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
- Unterstützung bei der Beschaffung neuer Hard- und Softwaremodule
Unser Angebot:
- eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende im Öffentlichen Dienst (TVAöD)
- Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD, brutto aktuell:
- 1. Ausbildungsjahr: 1218,26 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1268,20 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1314,02 €
- gleitende Arbeitszeit von 39 Std./Woche
- Zuschuss in Höhe von 20,00 € im Monat für Unterrichtsmaterialien und technische Ausstattung
- jährlich 30 Tage Urlaubsanspruch
- sehr gute Übernahmechancen
- umfangreiches Gesundheitsmanagement (Hansefit, Betriebssportgruppen, Yoga in der Mittagspause, (kostenpflichtige) Massageangebote, u.v.m.)
- eine Betriebskindertagesstätte
- eine Kantine im Kreishaus des Landkreises Cloppenburg
Ihr Profil:
- Mind. Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
- hohe Affinität und Begeisterung für Computer- und Netzwerktechnik
- gute Schulnoten in Mathematik und Englisch wünschenswert
- gutes logisches und technisches Verständnis
- zuverlässig, motiviert, engagiert, selbstständig und kommunikativ
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B ist wünschenswert bzw. muss im Laufe der Ausbildung erworben werden.
Durch den Beitritt zur Charta der Vielfalt möchte der Landkreis Cloppenburg die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Verwaltung voranbringen und ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden werden unabhängig von geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität wertgeschätzt.
Interessiert?
Deine Bewerbungsunterlagen reichst du ganz einfach bis zum 06.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter ein.
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, erfolgen persönliche Vorstellungsgespräche in der KW 16 im Kreishaus des Landkreises Cloppenburg.
Für Fragen stehen wir dir gern zur Verfügung:
Frau Horstmann, Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen (Tel. 04471/15-637)
Herr Schulz, Technische Leitung des Medienzentrums (Tel. 04471-159054)
Weitere Informationen zur Ausbildung findest du im Internet:
Hinweise zum Datenschutz:
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen zum Datenschutz:
Landkreis Cloppenburg
10 – Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen
Postfach 14 80
49644 Cloppenburg
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration Arbeitgeber: Landkreis Cloppenburg
Kontaktperson:
Landkreis Cloppenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Netzwerktechnologien, die im Landkreis Cloppenburg verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die aktuellen Technologien hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugierde und dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Dies könnte Fragen zur praktischen Ausbildung oder zu den Projekten im Medienzentrum umfassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für Teamarbeit und Flexibilität aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen. Diese Eigenschaften sind wichtig für die Zusammenarbeit im IT-Bereich und werden von den Ausbildern geschätzt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Computer- und Netzwerktechnik, indem du aktuelle Trends oder Entwicklungen in diesem Bereich ansprichst. Das zeigt, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein echtes Interesse an der Materie hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Cloppenburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Cloppenburg und die Ausbildung zum Fachinformatiker informieren. Besuche die angegebenen Links, um mehr über die Ausbildungsinhalte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für Computer- und Netzwerktechnik sowie deine Teamfähigkeit und Flexibilität betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du mitbringst.
Reiche deine Bewerbung online ein: Nutze das Online-Bewerbungsportal des Landkreises Cloppenburg, um deine Unterlagen bis zum 06.04.2025 einzureichen. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen vollständig und korrekt angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Cloppenburg vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für IT
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Computer- und Netzwerktechnik zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein echtes Interesse an der Materie.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du technische Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und Kommunikationsfähigkeiten.