Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle wissenschaftliche Berichte zur Bewertung medizinischer Maßnahmen und koordiniere Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team im Bereich der evidenzbasierten Medizin, das sich für die Gesundheitsversorgung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein 13. Monatsgehalt in einem sicheren Job.
- Warum dieser Job: Arbeite an entscheidungsrelevanten Themen im Gesundheitswesen und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medizin oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der evidenzbasierten Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind verfügbar; Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Der Bereich "Evidenzbasierte Medizin" befasst sich insbesondere mit der Bewertung des Nutzens verschiedener medi zinischer Maßnahmen, darunter Arzneimittel, Medizinprodukte, diagnostische Verfahren und andere nicht-medikamentöse Interventionen. Zur Verstärkung unseres multiprofessionellen Teams suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/-n Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in (m/w/d) für den Bereich "Evidenzbasierte Medizin" Zu Ihrem Aufgabenspektrum gehören die Erstellung und Projektkoordination wissenschaftlicher Berichte zur Bewertung medizinischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder zur Arzneimitteltherapie sowie die Beratung des GKV-Spitzenverbandes in den Gremien des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Fragen der Nutzenbewertung und Studien konzeption. Wir wünschen uns eine teamfähige Person mit einem abgeschlossenen Studium der Medizin, der Bio- oder Gesundheitswissenschaften, der Epidemiologie, Public Health oder einer vergleichbaren Qualifikation, fundierten methodischen Kenntnissen in der Bewertung klinischer Studien nach den Methoden der evidenzbasierten Medizin, fortgeschrittener Erfahrung in der Erstellung von systematischen Übersichtsarbeiten oder Health Technology Assessments (HTA), statistischen Kenntnissen, sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen.
Sie passen gut zu uns, wenn Sie in der Lage sind, Ihre fachlichen Anliegen und Inhalte anschaulich und souverän in den Gremien und der Fachöffent lichkeit in Wort und Schrift zu vertreten, sich schnell in medizinische Themen einarbeiten können, Interesse an der Weiterentwicklung von Bewertungsmethoden haben, lösungsorientiert arbeiten und an einer spannenden Tätigkeit an entscheidungsrelevanter Stelle im deutschen Gesundheitswesen interessiert sind. Ihr Nutzen: Die Perspektive, sich im Interesse eines sicheren, qualitativ hochwertigen und solidarischen Gesundheitswesens beruflich weiterzuentwickeln, unsere volle Unterstützung bei Ihrer permanenten fachlichen Weiterbildung, die Integration in ein Team, das harmonisch, dynamisch und kollegial erfolgreich zusammenarbeitet, attraktive Arbeitsbedingungen auf tariflicher Basis (Tarifvertrag der Medizinischen Dienste) mit zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung, vollem 13. Monatsgehalt, vermögenswirksamen Leistungen, flexibler Arbeitszeitgestaltung (Fünf-Tage-Woche mit 38,5 Wochenstunden in Vollzeit) und der Möglichkeit der mobilen Arbeit, Zugang zum Vorteilsportal "Corporate Benefits", ein sicherer Arbeitsplatz in angenehmer und moderner Arbeitsatmosphäre in Essen oder Berlin.
Sie möchten Teilzeit arbeiten? Auch das ist beim Medizinischen Dienst Bund möglich. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und Gleichgestellten sind erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie diese vollständig (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 26. März 2025 ausschließlich an: Bei Fragen freut sich das Team Personal ebenfalls unter oder telefonisch unter auf Ihre Kontaktaufnahme.
Oder informieren Sie sich unter:
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) Evidenzbasierte Medizin Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Bund (KöR)
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Bund (KöR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) Evidenzbasierte Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der evidenzbasierten Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der evidenzbasierten Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu evidenzbasierter Medizin und deren Anwendung in der Praxis durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deinen Gesprächen anführst. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) Evidenzbasierte Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für evidenzbasierte Medizin interessierst und was dich an der Arbeit im multiprofessionellen Team reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Erstellung von systematischen Übersichtsarbeiten oder Health Technology Assessments (HTA). Zeige auf, wie deine methodischen Kenntnisse und statistischen Fähigkeiten zur Stelle passen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.
Dokumente sorgfältig zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Bund (KöR) vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position fundierte Kenntnisse in der evidenzbasierten Medizin erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu klinischen Studien und Bewertungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert eine teamfähige Person. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du Inhalte anschaulich und souverän vertreten musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe medizinische Themen einfach und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Interesse an Weiterentwicklung zeigen
Das Unternehmen sucht jemanden, der Interesse an der Weiterentwicklung von Bewertungsmethoden hat. Sei bereit, über aktuelle Trends in der evidenzbasierten Medizin zu sprechen und wie du dich in diesem Bereich weiterbilden möchtest.