Kfz-Mechatroniker:in Hubrettungswerkstatt

Kfz-Mechatroniker:in Hubrettungswerkstatt

Vollzeit Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Instandhaltung und Umbauten von Hubrettungsfahrzeugen für die Feuerwehr.
  • Arbeitgeber: Die Feuerwehr Hamburg bietet innovative Fahrzeugtechnik für den Einsatzdienst.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, Firmenfitness und Fahrradleasing.
  • Warum dieser Job: Gestalte moderne Feuerwehrfahrzeuge und arbeite in einem engagierten Team für die Sicherheit der Stadt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Kfz-Mechatronik und Führerscheinklasse C erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Kfz-Mechatroniker:in Hubrettungswerkstatt

Job-ID

  • J

Startdatum

schnellstmöglich

Art der Anstellung

  • Vollzeit/Teilzeit
  • (unbefristet)

Bezahlung

EGr. 8 TV-L

Bewerbungsfrist

11.03.2025

Wir über uns

Die Feuerwehrfahrzeugtechnik der Feuerwehr Hamburg verfolgt das Ziel, den Einsatzdienst mit hochmodernen und leistungsfähigen Fahrzeugen optimal zu unterstützen – schnell, zuverlässig und passgenau. Die meisten Fahrzeuge sind maßgeschneiderte Sonderanfertigungen unterschiedlichster Hersteller und Modelle. Sie sind mit einer Vielzahl fortschrittlicher Technologien ausgestattet, darunter hydraulische, pneumatische sowie elektrische und elektronische Systeme zur Messung, Steuerung und Regelung. Besonders hervorzuheben sind die speziell für die Feuerwehr Hamburg entwickelten Geräte, wie etwa Kran, Abrollbehälter für Dekontamination oder Gefahrgut. Diese komplexen Systeme werden über moderne Steuerungstechniken wie Bordcomputer, speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und CAN-Bus-Technologie bedient und gewährleisten so höchste Effizienz und Sicherheit im Einsatz.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Feuerwehr Hamburg und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg .

Ihre Aufgaben

Sie setzen Hubrettungsfahrzeuge zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft instand.
Sie erstellen Spezialwerkzeuge für Sondertechniken und Umbauten für feuerwehrspezifische Anforderungen.
Sie führen Sonderumbauten und -einbauten in Zusammenarbeit mit der Werkstattleitung und der Fahrzeugbeschaffung durch und fertigen Prototypen für den Einsatzdienst.
Sie setzen Hydrauliksysteme, Rechnersteuerung und CAN-Bus-Systeme mit Telemetrie-Funktion instand.
Sie führen Wartungsarbeiten an den Sonder- und Hubrettungsfahrzeugen durch.

Ihr Profil

  • Erforderlich
  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren im Bereich der Kfz-Mechatronik
  • mindestens Führerscheinklasse C, idealerweise Klasse CE

Vorteilhaft

  • sehr gute Kenntnisse in der Reparatur, Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen

sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen

körperliche Eignung zum Heben und Tragen bis zu 30 kg

  • engagiert, teamfähig, dienstleistungsorientiert und belastbar

Unser Angebot

eine unbefristete, schnellstmöglich zu besetzende Stelle
Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TV-L ( Entgelttabelle ) (die Einstellung erfolgt in Abhängigkeit der Berufserfahrungszeiten bis max. Stufe 3 – 3346 EUR bis 3699 EUR brutto Monatsgehalt) zzgl. einer Drehleiterzulage in Höhe von 113,61 EUR brutto

einen (zukunfts-)sicheren Arbeitsplatz

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche

die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und der Nutzung eines Fahrradleasings ( JobRad )

Ihre Bewerbung tabellarischer Lebenslauf,

  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Jetzt online bewerben

Kontakt bei fachlichen Fragen

  • Behörde für Inneres und Sport
  • Feuerwehr Hamburg – Sachgebietsleitung Feuerwehrfahrzeugtechnik
  • Dirk Röckendorf

Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren

  • Behörde für Inneres und Sport
  • Feuerwehr Hamburg – Personalauswahlzentrum
  • Nicole Cwienk

Kfz-Mechatroniker:in Hubrettungswerkstatt Arbeitgeber: Behörde für Inneres und Sport / Feuerwehr

Die Feuerwehr Hamburg bietet Ihnen als Kfz-Mechatroniker:in in der Hubrettungswerkstatt eine unbefristete Anstellung in einem zukunftssicheren Umfeld, das auf modernste Fahrzeugtechnik spezialisiert ist. Genießen Sie 30 Tage Urlaub pro Jahr, attraktive Zusatzleistungen wie Firmenfitness und Fahrradleasing sowie ein engagiertes Team, das Wert auf Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung legt. Hier haben Sie die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Arbeitsumfeld weiter auszubauen.
B

Kontaktperson:

Behörde für Inneres und Sport / Feuerwehr HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kfz-Mechatroniker:in Hubrettungswerkstatt

Tip Nummer 1

Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Technologien, die in der Feuerwehrfahrzeugtechnik verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für hydraulische, pneumatische und elektronische Systeme hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche können dir helfen, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen in der Hubrettungswerkstatt zu erfahren. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Feuerwehrtechnik konzentrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele für frühere Projekte oder Reparaturen mit, die deine Erfahrung in der Kfz-Mechatronik unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist, um die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge sicherzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kfz-Mechatroniker:in Hubrettungswerkstatt

Kfz-Mechatronik
Reparaturkenntnisse
Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen
Hydrauliksysteme
Rechnersteuerung
CAN-Bus-Technologie
Telemetrie-Funktion
Erstellung von Spezialwerkzeugen
Teamfähigkeit
Dienstleistungsorientierung
Belastbarkeit
MS Office-Anwendungen
Führerscheinklasse C
Führerscheinklasse CE

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Feuerwehr Hamburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Feuerwehr Hamburg und deren Fahrzeugtechnik informieren. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Technologien, die in der Hubrettungswerkstatt verwendet werden.

Lebenslauf und Nachweise vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf tabellarisch und aktuell ist. Füge alle relevanten Nachweise deiner Qualifikationen hinzu, einschließlich deiner Ausbildung in der Kfz-Mechatronik und aktueller Beurteilungen oder Zeugnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kfz-Mechatronik und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen mit hydraulischen Systemen und deine Teamfähigkeit.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Frist am 11.03.2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Inneres und Sport / Feuerwehr vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Kfz-Mechatroniker:in in einer Hubrettungswerkstatt spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Hydrauliksystemen, Rechnersteuerungen und CAN-Bus-Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit in der Feuerwehrfahrzeugtechnik erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen oder Kollegen verdeutlichen.

Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor

In dieser Rolle wirst du oft mit komplexen Herausforderungen konfrontiert. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du kreative Lösungen gefunden hast, um Probleme zu lösen oder die Einsatzbereitschaft von Fahrzeugen wiederherzustellen.

Informiere dich über die Feuerwehr Hamburg

Zeige dein Interesse an der Feuerwehr Hamburg und deren spezifischen Anforderungen. Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen in der Feuerwehrfahrzeugtechnik, um im Gespräch fundierte Fragen stellen zu können.

Kfz-Mechatroniker:in Hubrettungswerkstatt
Behörde für Inneres und Sport / Feuerwehr
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>