Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and manage technical projects in building systems and electrical engineering.
- Arbeitgeber: Join the Landkreis Tübingen, a modern and service-oriented district office.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Be part of a diverse team with opportunities for personal development and impactful projects.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed technician training in building systems or electrical engineering.
- Andere Informationen: Apply by 19.03.2025 through our online portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unbefristet/Vollzeit
Tübingen
- EG 10 TVöD
Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Kreisschulen und Liegenschaften, zur Betreuung der kreiseigenen Gebäude baldmöglichst mehrere
Staatlich geprüfte Techniker innen (m/w/d)
- Fachrichtung Gebäudesystemtechnik oder Elektrotechnik
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere
Planung, Projektierung sowie unterstützende technische Leitung sämtlicher Umbau-, Ausbau- und Neubaumaßnahmen entsprechend der Leistungsphasen nach HOAI
Anlagenoptimierung, Energiemanagement und Energiecontrolling, u.a. Entwicklung und Umsetzung von Einzelprojekten zur energetischen Optimierung
selbständiges Bearbeiten und Abwickeln von Einzelaufträgen und Projekten im Bereich technisches Gebäudemanagement
Planung, Steuerung und Kontrolle von Fremddienstleistern und Contractoren
Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben und Durchsetzung der Bauherreninteressen bei der Durchführung von Baumaßnahmen
Steuerung und Kontrolle der Gebäudetechnik, Mitwirkung bei der Erhebung von Betriebs- und Verbraucherdaten sowie deren Analyse mit dem Ziel, einen optimierten Anlagenbetrieb zu erreichen.
Sie bringen mit
eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker in (Gebäudesystemtechnik oder Elektrotechnik) oder einen vergleichbaren Meisterabschluss
Erfahrung und Eigeninitiative, Fähigkeit zum selbständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten und mit gutem Organisations- und Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen und kommunikativer Kompetenz
Kenntnisse in MS-Office werden vorausgesetzt, Kenntnisse in CAD, AVA und Zusatzqualifikationen im Bereich Elektrotechnik (EIB) sowie Erfahrungen im Bereich Energiewirtschaft/Energiemanagement, Gebäudetechnik und Gebäudemanagementsoftware sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen
mehrere unbefristete Stellen EG 10 TVöD (Tarifvertrag für Techniker innen) mit einem möglichen Beschäftigungsumfang zwischen 80% und 100%
in Abhängigkeit von der Bewerberlage besteht die Möglichkeit der Zahlung einer tariflichen Zulage
- ein verantwortungsvolles und vielfältiges Tätigkeitsfeld in einem kollegialen Arbeitsumfeld
ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
Zuschuss zum Job-Ticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerbende berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
- Dann freuen wir uns!
Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online-Portal bis spätestens 19.03.2025 (Kennziffer 39/2025). Bewerben
Ihr Kontakt
Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne vom stellv. Leiter der Abteilung Kreisschulen und Liegenschaften, Herrn Markus Hagen Tel.: .
Weitere Informationen finden Sie auf
Staatlich geprüfte Techniker innen (m/w/d) Fachrichtung Gebäudesystemtechnik oder Elektrotechnik Arbeitgeber: Landkreis Tübingen
Kontaktperson:
Landkreis Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatlich geprüfte Techniker innen (m/w/d) Fachrichtung Gebäudesystemtechnik oder Elektrotechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Landkreis Tübingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Herausforderungen und Zielen der Abteilung Kreisschulen und Liegenschaften auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Gebäudesystemtechnik und Elektrotechnik beziehen. Zeige deine Fachkenntnisse und wie du diese in der Praxis anwenden kannst, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit Fremddienstleistern zu erläutern. Betone deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und gleichzeitig im Team zu kommunizieren und zu verhandeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfte Techniker innen (m/w/d) Fachrichtung Gebäudesystemtechnik oder Elektrotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achtet auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass ihr alle Anforderungen erfüllt.
Anschreiben individuell gestalten: Euer Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sein. Hebt eure relevanten Erfahrungen in der Gebäudesystemtechnik oder Elektrotechnik hervor und zeigt, wie ihr zur Optimierung der Anlagen beitragen könnt.
Lebenslauf anpassen: Passt euren Lebenslauf an die Stelle an, indem ihr relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervorhebt. Stellt sicher, dass eure Kenntnisse in MS-Office, CAD und anderen geforderten Bereichen klar ersichtlich sind.
Fristen beachten: Achtet darauf, eure Bewerbung bis spätestens 19.03.2025 über das Online-Portal einzureichen. Plant genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Tübingen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Gebäudesystemtechnik und Elektrotechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten
Die Stelle erfordert selbständiges Arbeiten und das Management von Projekten. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Projekte geplant, gesteuert und erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da Durchsetzungsvermögen und kommunikative Kompetenz gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du deine Ideen und Lösungen überzeugend präsentieren kannst.
✨Kenntnisse in Software hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office, CAD und eventuell auch in Gebäudemanagementsoftware erwähnst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeit effizienter zu gestalten.