Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und arbeite im Team für ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Sonnenbühl steht für pädagogische Qualität und ein tolles Arbeitsklima.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit sowie Unterstützung bei der Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite mit Kindern auf Augenhöhe.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest staatlich anerkannt sein und Teamfähigkeit mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte an das Bürgermeisteramt senden oder bei Fragen Frau Raach kontaktieren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Sonnenbühl sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für verschiedene Einrichtungen in Voll- und Teilzeit staatl. anerkannte Erzieher/innen (m/w/d) (Fachkräfte nach 7 KitaG) Die Gemeinde Sonnenbühl ist ein Träger, der für pädagogische Qualität und ein angenehmes Arbeitsklima steht. Wir unterstützen und begleiten die pädagogischen Fachkräfte in der Weiterentwicklung und bieten die besten Rahmenbedingungen für eine gute Zusammenarbeit. Sie sind verantwortungsbewusst, teamfähig und begegnen Kindern auf Augenhöhe? Sie sind bereit in einem engagierten Team zu arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 2, 72820 Sonnenbühl oder an . Wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen unsere Sachgebietsleiterin Frau Raach, Tel. gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gemeinde Sonnenbühl
staatl. anerkannte Erzieher/innen (m/w/d) (Fachkräfte nach 7 KitaG) Arbeitgeber: Gemeinde Sonnenbühl
Kontaktperson:
Gemeinde Sonnenbühl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: staatl. anerkannte Erzieher/innen (m/w/d) (Fachkräfte nach 7 KitaG)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Sonnenbühl und ihre Einrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die pädagogische Ausrichtung der Gemeinde verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und deinen verantwortungsbewussten Umgang mit Kindern verdeutlichen. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie zu beantworten. Überlege dir, wie du Kinder auf Augenhöhe begegnen würdest und welche Methoden du anwendest, um ein positives Lernumfeld zu schaffen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Gemeinde Sonnenbühl arbeitet oder dort Erfahrungen hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: staatl. anerkannte Erzieher/innen (m/w/d) (Fachkräfte nach 7 KitaG)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Sonnenbühl: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Sonnenbühl und ihre Einrichtungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Gemeinde, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als staatlich anerkannte/r Erzieher/in klar darlegen. Betone deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit, mit Kindern auf Augenhöhe zu arbeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten und bisherigen Tätigkeiten hervor, die für die Stelle wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise oder Zertifikate, die deine Eignung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Sonnenbühl vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
In der Rolle als Erzieher/in ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern zeigst. Sei authentisch und teile deine Erfahrungen und Motivationen, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Gemeinde Sonnenbühl Wert auf ein engagiertes Team legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil verdeutlichen.
✨Kenntnisse über pädagogische Konzepte
Informiere dich über aktuelle pädagogische Konzepte und Methoden, die in der frühkindlichen Bildung Anwendung finden. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Ansätze zu integrieren.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage nach den Rahmenbedingungen, der Teamstruktur oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.