Ausbildung Heilerziehungsassistenz (m/w/d)
Ausbildung Heilerziehungsassistenz (m/w/d)

Ausbildung Heilerziehungsassistenz (m/w/d)

Heidelberg Vollzeit Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Heilerziehungsassistent:in und begleite Menschen in Inklusionsprozessen.
  • Arbeitgeber: FU Bildungscampus Heidelberg bietet praxisintegrierte Ausbildung mit direkter Anbindung an den Hauptbahnhof.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Gebühr von nur 89 EUR, Englischunterricht und enge Zusammenarbeit mit Praxiseinrichtungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen mit Unterstützungsbedarf und entwickle deine persönliche und berufliche Identität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, gesundheitliche Eignung und ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Informiere dich über unsere Veranstaltungen und entdecke deine Möglichkeiten!

Ausbildung auf einen Blick:

  • Abschluss: Heilerziehungsassistent in, staatlich anerkannt
  • Dauer: 2 Jahre: praxisintegriert, 2 Tage schulische Ausbildung und 3 Tage Praxis
  • Beginn: jaehrlich im Oktober
  • Ort: FU Bildungscampus Heidelberg, direkt gegenueber vom Heidelberger Hauptbahnhof
  • Freie Plaetze: 25

Organisation und Ausbildungsinhalte:

Inhalte der schulischen Ausbildung

Der Unterricht ist orientiert an Methoden der Erwachsenenbildung; wir favorisieren selbstorganisierte, eigenverantwortliche Lernformen. Sie erwerben Kompetenzen in verschiedenen Modulen.

Modul 1: Menschen in Inklusionsprozessen verstehen und sie individuell und situationsbezogen begleiten

Modul 2: Lebenswelten von Menschen mit Assistenz und / oder Unterstuetzungsbedarf

Modul 3: Persoenliche und berufliche Identitaet entwickeln

Modul 4: Kommunikation und Kooperation mit Einzelnen, Teams und Organisationen gestalten

Modul 5: Fachpraktische Kompetenzen erwerben

Modul 6: Allgemeinbildende Kompetenzen Deutsch, Religion, Gemeinschaftskunde

Seminare und Projekte runden unser Ausbildungsprogramm ab, z.B.

  • Unterstuetzte Kommunikation
  • Persoenliche Zukunftsplanung
  • Gespraechsfuehrung im professionellen Kontext
  • Wald und Erlebnispaedagogik
  • Percussion
  • Tiergestuetzte Paedagogik
  • Kinaesthetik

Selbststaendige Auswahl der Praxiseinrichtungen (stationaere oder ambulante Wohneinrichtungen, Wohngemeinschaften, Tagesfoerderstaetten, Einrichtungen wie Schule und Kindergarten, sozialpsychiatrische Einrichtungen, Fachkliniken etc.)

Praxiseinrichtungen und Schule arbeiten eng zusammen

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss
    sowie
  • Gesundheitliche und persoenliche Eignung
    und
  • Ausreichend deutsche Sprachkenntnisse

Praxiserfahrung wuenschenswert, aber keine Voraussetzung.

Kosten, Finanzierung und Foerderung:

monatl. Gebuehr: 89, EUR

Weitere Moeglichkeiten:

Realschulabschluss

  • bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (mind. Notendurchschnitt 3,0 und besser)
  • sowie Englischunterricht 5 Jahre in Folge (mind. 4,0)

Wir bieten in den 2 Ausbildungsjahren parallel Englischunterricht an!

Im Anschluss an die HEA Ausbildung kann bei Eignung direkt die HEP Ausbildung angeschlossen werden!

Du moechtest uns persoenlich kennen lernen?

Die Termine fuer unsere Informationsveranstaltungen findest du hier .

Ausbildung Heilerziehungsassistenz (m/w/d) Arbeitgeber: FU Fachschulzentrum

Der FU Bildungscampus Heidelberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisintegrierte Ausbildung zur Heilerziehungsassistenz bietet. Mit einem innovativen Ansatz, der selbstorganisierte Lernformen fördert, und einer engen Zusammenarbeit zwischen Schule und Praxiseinrichtungen, schaffen wir eine unterstützende und dynamische Lernumgebung. Unsere Auszubildenden profitieren von vielfältigen Seminaren, Projekten und der Möglichkeit, ihre berufliche Identität zu entwickeln, während sie gleichzeitig wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf sammeln.
F

Kontaktperson:

FU Fachschulzentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Heilerziehungsassistenz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Inhalte der Ausbildung und die verschiedenen Module. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die behandelt werden, wie Inklusionsprozesse und Kommunikation.

Tip Nummer 2

Nutze die Informationsveranstaltungen, um Fragen zu stellen und einen persönlichen Eindruck von der Ausbildungsstätte zu gewinnen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.

Tip Nummer 3

Falls du bereits Praxiserfahrung hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Auch wenn es nicht zwingend erforderlich ist, kann es dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine persönliche und berufliche Identität zu reflektieren. Überlege dir, wie du deine Stärken und Interessen in die Ausbildung einbringen kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Heilerziehungsassistenz (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Selbstorganisation
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Reflexion
Methoden der Erwachsenenbildung
Kenntnisse in Inklusionsprozessen
Fachpraktische Kompetenzen
Engagement für die persönliche und berufliche Identitätsentwicklung
Grundkenntnisse in unterstützter Kommunikation
Interesse an pädagogischen Konzepten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Ausbildungsinhalte und -voraussetzungen genau durch. Verstehe, was von dir erwartet wird und welche Kompetenzen du erwerben wirst.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Hauptschulabschluss, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung und Motivation für die Ausbildung darlegst.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Heilerziehungsassistenz interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FU Fachschulzentrum vorbereitest

Bereite dich auf die Ausbildungsinhalte vor

Informiere dich über die verschiedenen Module der Ausbildung, wie Inklusionsprozesse und Kommunikation. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Selbstorganisierte Lernformen betonen

Da die Ausbildung auf selbstorganisierte Lernformen setzt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du eigenverantwortlich gelernt oder gearbeitet hast. Das zeigt deine Fähigkeit zur Selbstorganisation.

Fragen zur Praxisintegration stellen

Zeige Interesse an der praktischen Ausbildung, indem du Fragen zu den Praxiseinrichtungen stellst. Informiere dich über die Zusammenarbeit zwischen Schule und Praxis und wie diese deinen Lernprozess unterstützen kann.

Persönliche Eignung und Motivation hervorheben

Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für die Heilerziehungsassistenz interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren. Deine Motivation sollte klar und überzeugend rüberkommen.

Ausbildung Heilerziehungsassistenz (m/w/d)
FU Fachschulzentrum
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>