Auf einen Blick
- Aufgaben: Realisiere individuelle IT-Lösungen und vernetze Hard- und Software zu komplexen Systemen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf moderne Technologien setzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit zur Verkürzung und Mobilität.
- Warum dieser Job: Entwickle deine IT-Kenntnisse in einem dynamischen Team und berate Benutzer direkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse sowie Interesse an IT-Themen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert in der Regel drei Jahre.
Deine Aufgaben:
Fachinformatiker fuer Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations und Kommunikationsloesungen. Hierfuer vernetzen sie Hard und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Daneben beraten und schulen sie die Benutzer.
Die Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert in der Regel drei Jahre. Sie kann jedoch bei entsprechenden Voraussetzungen ueber einen Antrag auf vorzeitige Pruefungszulassung auf zweieinhalb Jahre verkuerzt werden.
Dein Profil:
- Mindestens Realschulabschluss
- Gute Deutsch und Mathematikkenntnisse
- Interesse an informationstechnischen Themen,
Datenverarbeitung bzw. Erfahrung und Spass im Umgang mit
Computern und Software - Freude an Teamarbeit und Kommunikationsstaerke
- Selbststaendigkeit und Engagement
- Zuverlaessigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Mobilitaet, da einzelne
Ausbildungsabschnitte an unseren anderen Standorten
erfolgen koennen
Ausbildung Fachinformatiker fuer Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Komm.ONE AöR
Kontaktperson:
Komm.ONE AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker fuer Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Systemintegration. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der IT-Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder anderen geholfen hast, technische Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Mobilität, indem du dich über die verschiedenen Standorte von StudySmarter informierst. Erkläre, warum du bereit bist, an verschiedenen Orten zu lernen und zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Engagement und deine Neugierde zeigen. Frage nach den spezifischen Projekten, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest, um dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker fuer Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration zu informieren. Schau dir die Anforderungen und Aufgaben genau an, um sicherzustellen, dass du gut zu dem Profil passt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine Stärken: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine Teamarbeit, Kommunikationsstärke und dein Interesse an informationstechnischen Themen eingehen. Zeige, warum du der ideale Kandidat für diese Ausbildung bist.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle benötigten Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt sind und nichts fehlt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Komm.ONE AöR vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Hard- und Softwarekomponenten sowie Netzwerktechnologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an IT-Themen
Stelle sicher, dass du während des Interviews dein Interesse an informationstechnischen Themen deutlich machst. Sprich über aktuelle Trends in der IT-Branche oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Leidenschaft für das Fach zu unterstreichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Sei bereit für Fragen zur Mobilität
Da einige Ausbildungsabschnitte an anderen Standorten stattfinden können, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Bereitschaft zur Mobilität zu beantworten. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen.