Ausbildung Verwaltungsfachangestellte r
Jetzt bewerben

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte r

Gießen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Verwaltungsfachangestellte/r und durchlaufe verschiedene Organisationseinheiten der Kreisverwaltung.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine zukunftsorientierte, bürgernahe Dienstleistungsverwaltung in Gießen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, hohes Ausbildungsentgelt und Weihnachtsgeld warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Entdecke deine Stärken in einem abwechslungsreichen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Neugier, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit sind wichtig; MS Office Kenntnisse sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Ehrenamtliches Engagement wird geschätzt; unbefristete Verträge für Jahrgangsbesten möglich.

Das Wichtigste in Kuerze:

  • Dauer: 3 Jahre (Verkuerzung auf 2 Jahre moeglich)
  • Standort: Giessen
  • Berufsschule: MaxWeberSchule, Giessen
  • Hessischer Verwaltungsschulverband, Giessen

Das bieten wir Dir:

Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit den verschiedensten Aufgaben und Taetigkeiten in einer zukunftsorientierten und buergernahen Dienstleistungsverwaltung. In Deiner Ausbildung durchlaeufst Du eine Vielzahl an Organisationseinheiten (Fachdienste und Stabsstellen) der Kreisverwaltung. Von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zulassungsstelle arbeitest Du bei uns hauptsaechlich im Buero und je nach Aufgabengebiet auch im Aussendienst. Ob Du gerne mit Kunden arbeitest oder lieber Zahlen \“jonglierst\“ wir haben alles zu bieten. In Deiner Ausbildung bei uns kannst Du Deine Staerken herausfinden.

Es erwartet Dich eine flexible Arbeitszeit mit 39 Stunden pro Woche sowie 30 Tage Urlaub im Jahr. Wir bieten hohes tarifliches Ausbildungsentgelt, eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), 400 Pruefungspraemie, vermoegenswirksame Leistungen, dienstbegleitende Unterweisungen und Projektarbeiten Ausserdem bieten wir Dir nach der Ausbildung die Chance zu einer Uebernahme mit einem attraktiven Tarifentgelt an. Fuer die Jahrgangsbesten winkt gleich ein unbefristeter Anschlussvertrag.

Auch nach der Ausbildung kannst Du Dich bei uns weiterentwickeln und hast dafuer verschiedenste Moeglichkeiten: Duales Studium, Verwaltungsfachwirt in, Nachwuchsfuehrungskraefteprogramm

Wir legen Wert auf eine gute Arbeitsatmosphaere und arbeiten team und zielorientiert.

Das wuenschen wir uns von Dir:

Du solltest neugierig, lernbereit und zuverlaessig sein, gerne sorgfaeltig und genau arbeiten. Ausserdemd solltest Du motiviert sein, Dich fuer die Region Landkreis Giessen einzubringen.

Idealerweise beherrschst Du die gaengigen MSOfficeProgramme.

Ehrenamtliches Engagement in der Freizeit sehen wir gerne.

Ansprechpartner und Bewerbung:

  • Claudia Schmidt und Beate Boehm
  • Tel.: und 1556
  • Bitte beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf AZUBIYO und gib die unten genannte Referenznummer an.

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte r Arbeitgeber: Landkreis Giessen (Landratsamt Giessen)

Die Kreisverwaltung Gießen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung in einer zukunftsorientierten, bürgernahen Dienstleistungsverwaltung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub im Jahr und einem hohen tariflichen Ausbildungsentgelt fördern wir Deine persönliche und berufliche Entwicklung, während Du in einem teamorientierten Umfeld arbeitest. Nach Deiner Ausbildung erwarten Dich vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, einschließlich dualer Studiengänge und Führungsprogrammen, sowie die Chance auf eine unbefristete Anstellung für die Jahrgangsbesten.
L

Kontaktperson:

Landkreis Giessen (Landratsamt Giessen) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte r

Tip Nummer 1

Informiere Dich über die verschiedenen Organisationseinheiten der Kreisverwaltung, um während des Vorstellungsgesprächs gezielt Fragen stellen zu können. Zeige, dass Du ein echtes Interesse an den Aufgaben und Tätigkeiten hast, die Du während Deiner Ausbildung durchlaufen wirst.

Tip Nummer 2

Hebe Dein ehrenamtliches Engagement hervor, da dies zeigt, dass Du bereit bist, Dich für die Gemeinschaft einzusetzen. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite Dich darauf vor, Deine Neugier und Lernbereitschaft zu demonstrieren. Überlege Dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen Du neue Fähigkeiten erlernt oder Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige Deine Motivation, Dich für die Region Landkreis Gießen einzubringen. Informiere Dich über aktuelle Themen und Projekte in der Region, um im Gespräch zu zeigen, dass Du ein aktives Interesse an Deiner zukünftigen Rolle hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte r

Neugierde
Lernbereitschaft
Zuverlässigkeit
Sorgfalt
Genauigkeit
Motivation
Teamarbeit
Zielorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
MS Office Kenntnisse
Engagement
Kundenorientierung
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Stelle: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um Deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Neugier, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit betonst. Erkläre, warum Du Dich für die Region Landkreis Gießen engagieren möchtest.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, auch ehrenamtliches Engagement zu erwähnen, da dies positiv wahrgenommen wird.

Referenznummer angeben: Vergiss nicht, in Deiner Bewerbung die Referenznummer anzugeben, die in der Stellenanzeige erwähnt wird. Dies hilft dem Unternehmen, Deine Bewerbung schnell zuzuordnen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Giessen (Landratsamt Giessen) vorbereitest

Sei neugierig und stelle Fragen

Zeige während des Interviews dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den verschiedenen Organisationseinheiten und Aufgaben stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr zu lernen.

Hebe deine Stärken hervor

Bereite Beispiele vor, die deine Neugier, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in der Ausbildung einsetzen kannst, um einen positiven Beitrag zu leisten.

Präsentiere dein Engagement

Wenn du ehrenamtliches Engagement oder andere relevante Erfahrungen hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Das zeigt, dass du bereit bist, dich für die Region Landkreis Gießen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen.

Kenntnisse in MS Office

Da die Beherrschung der gängigen MS Office Programme wichtig ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen betonen. Bereite dich darauf vor, eventuell spezifische Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte r
Landkreis Giessen (Landratsamt Giessen)
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>