Ausbildung Chemischtechnische r Assistent in
Jetzt bewerben

Ausbildung Chemischtechnische r Assistent in

Stuttgart Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begin your career as a Chemischtechnische r Assistent in with hands-on lab experience and diverse tasks.
  • Arbeitgeber: Join the Institut Dr. Flad, a leader in chemical education with over 70 years of experience.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a school fee-free first semester and support programs for financial assistance during your training.
  • Warum dieser Job: Gain valuable skills in a high-demand field with excellent job prospects in chemistry and biotechnology.
  • Gewünschte Qualifikationen: No prior experience needed; just bring your passion for science and learning!
  • Andere Informationen: Participate in exciting workshops, excursions, and receive support for job placements after graduation.

Das erste Ausbildungshalbjahr ist schulgeldfrei. Ganz entspannt die Ausbildung bei uns beginnen!

Die schulische CTAAusbildung kann in nur zwei Jahren absolviert werden. Ausbildungsplaetze fuer CTAs sind sehr begehrt, denn auf dem Arbeitsmarkt sind CTAs sehr gesucht.

Die Ausbildung am Institut Dr. Flad ist fuer alle CTAs Chemischtechnische r Assistent in (CTA), CTA mit Schwerpunkt Biotechnologie und CTA mit Schwerpunkt Umwelt im ersten Jahr parallel. Dieses Basisjahr dient dem Probieren und Orientieren. Erst im zweiten Jahr wird fachspezifisch differenziert.

Die CTAAusbildung vermittelt wertvolle Schluesselqualifikationen ueber das rein Fachliche hinaus. Hinter unserer \“Ausbildung mit Markenzeichen\“ stehen mehr als 70 Jahre Erfahrung, engagierte Lehrkraefte, moderne technische Geraete und viele Extras, die eine erstklassige und praxisnahe Ausbildung mit Zukunft garantieren. Die Berufschancen fuer Technische Assistent innen in Chemie, Pharmazie und Biotechnologie sind ausgezeichnet und \“Fladianer innen\“, wie die ehemaligen Schueler innen des Instituts Dr. Flad weltweit genannt werden, sind aufgrund ihrer Selbstaendigkeit und Flexibilitaet gefragte Fachkraefte.

CTAArbeitsplaetze finden sich in nahezu allen Produktionsbereichen, in der Qualitaetssicherung, in Forschung und Entwicklungslabors der Industrie oder Hochschulen, in wissenschaftlichen Institutionen und kommunalen oder staatlichen Untersuchungs und Ueberwachungsbehoerden.

Eine Besichtigung unserer Schule und eine ausfuehrliche Beratung ist jederzeit nach Terminvereinbarung (ausserhalb der Schulferien) moeglich.
Infotermin vereinbaren

Wie es im Institut Dr. Flad aussieht und wie es sich anfuehlt, im Labor zu arbeiten, mit Chemikalien und Messgeraeten umzugehen, dazu bieten wir viele Moeglichkeiten:

  • Gast im Unterricht
  • Berufsinformationstage und Tage der offenen Tuer
  • Experimentiersamstage fuer Schueler innen
  • Schnuppertage Pharmazie fuer Schueler innen
  • Praktikumstage im Rahmen einer Beruflichen Orientierung

Ausbildungsinhalte am Institut Dr. Flad

Ausbildungsinhalte im fachpraktischen Bereich:

  • Physikalisches und Physikalischchemisches Praktikum
  • Qualitative und Quantitative Analyse
  • Praeparatives Praktikum
  • Technische Untersuchungen

Fachtheoretische Faecher sind:

  • Stoechiometrie / Mathematik
  • Physik
  • Physikalische Chemie
  • Allgemeine und Anorganische Chemie
  • Organische Chemie
  • Analytische Chemie
  • Computertechnik

Dazu kommt eine Projektarbeit sowie die allgemeinen Faecher Deutsch, Englisch und Wirtschafts und Sozialkunde.

Die Ausbildungsinhalte am Institut Dr. Flad sind immer auf dem neuesten Stand. Theorie und Praxis wechseln sich vielfaeltig ab, damit erlerntes Wissen auch angewendet werden kann. Praxisnaehe ist gefragt, und modernste Computerausruestung unterstuetzt die Ausbildung sinnvoll.

CTA: Chemie als Beruf

Alles, was wir in die Hand nehmen, hat auf irgendeine Art mit Chemie zu tun. Arzneimittel, Lebensmittel, Klebstoffe, Kosmetika, Kunststoffe, Lacke ohne Chemie haetten wir das alles nicht. Chemie und Pharmazie haben unser Leben erleichtert und bereichert. Vielfaeltig und verantwortungsvoll sind auch die Aufgaben der Zukunft: medizinische Forschung, Erschliessung und Nutzung neuer Rohstoffquellen und ganz besonders der Umweltschutz spielen dabei eine zentrale Rolle.

Das erste Ausbildungshalbjahr ist schulgeldfrei.

Die Ausbildung am Institut Dr. Flad dauert zwei Jahre. Ab dem zweiten Ausbildungshalbjahr wird pro Schulhalbjahr Schulgeld in Hoehe von 630 erhoben, das in sechs Monatsraten zu je 105 aufgeteilt werden kann.

Wenn trotz staatlicher Foerdermassnahmen die zweijaehrige Ausbildung zum/zur CTA oder PTA aus finanziellen Gruenden zu scheitern droht, greift unser Foerdermodell \“Ausbildung bei guter Leistung kostenlos\“, ohne dabei in Konkurrenz zur staatlichen Foerderung (BAfoeG) zu stehen.

Wir wollen damit junge engagierte Schuelerinnen und Schueler unterstuetzen, deren Einstieg in eine attraktive Berufslaufbahn aus finanziellen Gruenden gefaehrdet ist. Ein weiteres Ziel ist dabei, Fleiss und gute Mitarbeit bei ueberdurchschnittlichen Leistungen zu belohnen.

Alle Info dazu:

Unsere \“Extras\“ waehrend der Ausbildung:

  • Foerderprogramm \“Ausbildung bei guter Leistung kostenlos\“
  • Seminarangebote wie Lern und Arbeitstechniken, Bewerbungstraining und Gute Umgangsformen
  • Exkursionen
  • Systemische Verankerung von \“Bildung fuer nachhaltige Entwicklung\“ in Unterricht und Schulleben
  • Kulturelle Angebote
  • Schullandheim
  • Eigenes Wohnheim
  • Schulpartnerschaften und Schueleraustausch
  • Angebot von Zusatzunterricht zur Erlangung der Fachhochschulreife (FHR)

Unsere \“Extras\“ nach der Ausbildung:

  • Unterstuetzung bei der Stellensuche
  • AlumniNetzwerk von Fladianer innen
  • Wir engagieren uns in der Arbeitsgruppe Berufliche Bildung bei der GDCh, um die nichtakademischen Berufe in der Chemie zu staerken

CTAArbeitsplaetze

Die Einsatzgebiete von Chemischtechnischen Assistenten innen ist ausgesprochen breit aufgefaechert; die berufliche Flexibilitaet der Absolvent innen ist hoch.

CTA ist ein Beruf mit vielfaeltigen Beschaeftigungsmoeglichkeiten, auch hinsichtlich der Anforderungen, die durch moderne Techniken und Technologien gestellt werden (z. B. Umweltschutz, Kommunikationstechnik oder Biotechnologie).

Arbeitsplaetze finden sich in nahezu allen Produktionsbereichen, in der Qualitaetssicherung, in Forschung und Entwicklungslabors der Industrie oder Hochschulen, in wissenschaftlichen Institutionen und kommunalen oder staatlichen Untersuchungs und Ueberwachungsbehoerden.

Das typische Taetigkeitsfeld der CTAs ist das Labor. Dort werden ueberwiegend Untersuchungen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Umwelt (Wasser, Boden, Luft, Altlasten), Lebensmittel, Pharmazie und Arzneimittel, Baustoffe, Textilien, Automobilbau, Werkstoffe aller Art oder Treib und Schmierstoffe geplant, vorbereitet, durchgefuehrt und ausgewertet. CTAs unterstuetzen und ergaenzen nicht nur die vielfaeltigen Aufgaben von Wissenschaftlern, sondern fuehren diese Arbeiten oft selbststaendig und eigenverantwortlich durch.

Unsere Absolvent innen haben sehr gute Berufschancen

Seit Jahren wenden sich Firmen direkt an das Institut Dr. Flad und bieten unseren Absolvent innen offene Stellen an.

Regelmaessig kommen Institutionen wie die Bundeswehr und Hochschulen oder Firmen wie Roche und PROTAGEN Protein Services zur Vorstellung in das Institut, um direkt bei unseren Schueler innen Interesse fuer eine moegliche zukuenftige Berufstaetigkeit in ihren Einrichtungen zu wecken.

Unsere Schueler innen starten ohne Sorgen in ihr Arbeitsleben!

Ausbildung Chemischtechnische r Assistent in Arbeitgeber: Institut Dr. Flad Berufskolleg fuer Chemie, Pharmazie und Umwelt

Das Institut Dr. Flad ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung zum Chemischtechnischen Assistenten (CTA) bietet. Mit über 70 Jahren Erfahrung, engagierten Lehrkräften und modernster technischer Ausstattung fördern wir nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch persönliche Entwicklung und Flexibilität. Unsere Absolventen genießen ausgezeichnete Berufschancen in einem breiten Spektrum von Einsatzbereichen, während unser Förderprogramm "Ausbildung bei guter Leistung kostenlos" talentierte Schüler unterstützt, die auf ihrem Weg in eine vielversprechende Karriere sind.
I

Kontaktperson:

Institut Dr. Flad Berufskolleg fuer Chemie, Pharmazie und Umwelt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Chemischtechnische r Assistent in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Schwerpunkte der Ausbildung, wie Biotechnologie und Umwelt. So kannst du gezielt Fragen stellen und dein Interesse während des Vorstellungsgesprächs zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, an Schnuppertagen oder Berufsinformationstagen teilzunehmen. Diese Gelegenheiten geben dir einen direkten Einblick in den Ausbildungsalltag und helfen dir, einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über aktuelle Themen in der Chemie und Pharmazie zu sprechen. Zeige, dass du dich für die Branche interessierst und über relevante Entwicklungen informiert bist.

Tip Nummer 4

Vernetze dich mit ehemaligen Schülern des Instituts Dr. Flad. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz erhöhen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chemischtechnische r Assistent in

Analytische Fähigkeiten
Praktische Laborfähigkeiten
Kenntnisse in Chemie und Biochemie
Mathematische Kenntnisse
Physikalische Chemie
Qualitative und quantitative Analyse
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Institut Dr. Flad: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Institut Dr. Flad und die Ausbildung zum Chemischtechnischen Assistenten informieren. Besuche die Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Lehrkräfte und die besonderen Angebote zu erfahren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Chemischtechnischen Assistenten interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Interessen ein, die dich für diesen Beruf qualifizieren.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut Dr. Flad Berufskolleg fuer Chemie, Pharmazie und Umwelt vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über das Institut Dr. Flad und die Ausbildung zum Chemischtechnischen Assistenten. Zeige, dass du die Ausbildungsinhalte und die Schwerpunkte der Ausbildung verstehst und wie sie zu deinen Interessen passen.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum CTA entschieden hast. Betone dein Interesse an Chemie, Biotechnologie oder Umweltschutz und wie du in diesen Bereichen einen Beitrag leisten möchtest.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Labor oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Erwartungen zu erfahren.

I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>