Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Erzieher und unterstütze junge Menschen in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung mit gesellschaftlicher Relevanz.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle praktische Erfahrungen und flexible Teilzeitausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe ihre Fortschritte hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie relevante praktische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 4 Jahre und schließt mit einem staatlich anerkannten Abschluss ab.
Kurzbeschreibung
Erzieherin und Erzieher werden und junge Menschen in ihrer Entwicklung foerdern: Erlerne bei uns einen paedagogischen Beruf mit gesellschaftlicher Relevanz.
BeschreibungAusbildung fuer einen gesellschaftlich relevanten Beruf Als Erzieherin und Erzieher spielst du eine wichtige und unverzichtbare Rolle in unserer Gesellschaft. Deine Aufgabe besteht darin, junge Menschen zu unterstuetzen, zu inspirieren und ihnen die bestmoegliche Foerderung und Betreuung zu bieten. In der taeglichen paedagogischen Arbeit wirst du mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert werden, die deine Kreativitaet und Flexibilitaet fordern. Gleichzeitig wirst du jedoch auch mit vielen Erfolgserlebnissen belohnt, wenn du siehst, wie Kinder Fortschritte machen, sich selbst entdecken und ihre Talente entfalten.
Wenn du das Ziel hast, Kinder und Heranwachsende zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfaehigen Persoenlichkeiten zu erziehen, dann beginne eine Erzieherausbildung bei uns.
Ausbildung und Karriere
Du erhaeltst in dieser berufsbegleitenden Ausbildung berufsuebergreifenden und berufsbezogenen Unterricht und absolvierst die praktische Ausbildung in Teilzeit in einer Einrichtung der Kinder und Jugendhilfe. Waehrend der Ausbildung erwirbst du berufliche Handlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen.
Die Arbeitsfelder fuer Erzieher innen sind vielfaeltig. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung in folgenden beispielhaft aufgefuehrten Funktionen koennen staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:
- Selbststaendige r Gruppenerzieher in in Kindertageseinrichtungen
- Gruppenleiter in in Kinder und Jugendwohnheimen
- Mitarbeiter in in Einrichtungen fuer geistig und koerperlich beeintraechtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene
InhaltDie Ausbildung zum \“Staatlich anerkannten Erzieher\“, zur \“Staatlich anerkannten Erzieherin\“ umfasst Lernbereiche des berufsuebergreifenden Unterrichts (wie z.B. Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschafts und Sozialpolitik) und des berufsbezogenen Unterrichts mit folgenden Themen:
- berufliche Identitaet und professionelle Perspektiven entwickeln
- paedagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
- die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen analysieren, strukturieren und mitgestalten
- Bildungs und Entwicklungsprozesse anregen und unterstuetzen
- kulturelle Ausdrucksmoeglichkeiten und Kreativitaet weiterentwickeln
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewaeltigung besonderer Lebenssituationen unterstuetzen
- Bildungs und Erziehungspartnerschaften initiieren und mitgehalten
- im Team zusammenarbeiten, Qualitaetsentwicklung sichern sowie im Berufsfeld kooperieren
- Facharbeit erstellen
Dauer
4 Jahre bzw. maximal 48 Monate (inklusive praktischer Ausbildung)
ZugangsvoraussetzungenVoraussetzung fuer die Aufnahme einer berufsbegleitenden Ausbildung zum zur Erzieher in ist:
- Allgemeine Hochschulreife und zusaetzlich eine einschlaegige sozialpaedagogische Taetigkeit von mind. sechs Wochen oder
- Fachhochschulreife der Fachrichtung Gesundheit und Soziales oder
- Fachhochschulreife in einer anderen Fachrichtung und zusaetzlich eine einschlaegige sozialpaedagogische Taetigkeit von mind. sechs Wochen
oder
- mittlerer Schulabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. ein gleichwertiger Bildungsabschluss und zusaetzlich
- abgeschlossene mindestens zweijaehrige einschlaegige Berufsausbildung oder
- nicht einschlaegige zweijaehrige Berufsausbildung und mindestens zweijaehrige oder
- einschlaegige einjaehrige Berufstaetigkeit oder
- einschlaegige Berufstaetigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeitbeschaeftigung
Zudem sind folgende Nachweise zu erbringen:
- ein aerztliches Zeugnis ueber die gesundheitliche Eignung, dass bei Antragstellung nicht aelter als einen Monat sein darf sowie Nachweis ueber einen ausreichenden Masernimpfschutz
- Erweitertes polizeiliches Fuehrungszeugnis
- Nachweis ueber ein bestehendes Arbeitsverhaeltnis in einer Einrichtung der Kinder und Jugendhilfe mit mindestens 20 Stunden pro Woche
- Zustimmung des Arbeitgebers zur Organisationsform der berufsbegleitenden Ausbildung an der Fachschule fuer Sozialwesen
Praktika
In der berufsbegleitenden Ausbildung absolvierst du die praktische Ausbildung in Teilzeit in einer Einrichtung der Kinder und Jugendhilfe (SGB VIII). Darueber hinaus ist ein Praktikum (oFremdpraktikumo) in einem weiteren sozialpaedagogischen Arbeitsfeld vorgesehen.
Abschluss
- Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional in Sozialwesen)
- Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen)
Aufbauoptionen
Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezogenen Fort und Weiterbildungen waehlen, die an der Euro Akademie angeboten werden.
Erzieher in staatlich anerkannt berufsbegleitend Arbeitgeber: Euro Akademie
Kontaktperson:
Euro Akademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher in staatlich anerkannt berufsbegleitend
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Arbeitsfelder, in denen staatlich anerkannte Erzieher tätig sein können. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, und du kannst gezielt auf die Bereiche eingehen, die dich besonders ansprechen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu anderen Fachkräften im Bereich der Sozialpädagogik zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dies gibt dir praktische Erfahrungen und zeigt dein Engagement für die pädagogische Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Rolle eines Erziehers überlegst und deine Antworten übst. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher in staatlich anerkannt berufsbegleitend
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Erzieher. Verstehe die Anforderungen und die Inhalte des Programms, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Erzieher werden möchtest. Gehe auf deine Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit ein und zeige, wie diese dich auf die Ausbildung vorbereiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, alle erforderlichen Nachweise und Praktika zu erwähnen, die für die Ausbildung wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie das ärztliche Zeugnis und das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis, aktuell und vollständig sind. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie vorbereitest
✨Sei authentisch und leidenschaftlich
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und welche Erfahrungen dich geprägt haben. Authentizität ist der Schlüssel, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du pädagogische Fähigkeiten oder Kreativität unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle als Erzieher zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Programme und Herausforderungen. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir Klarheit über die nächsten Schritte.