Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde ein IT-Profi und sorge dafür, dass Hard- und Software reibungslos funktionieren.
- Arbeitgeber: Deutsche Telekom ist ein moderner Technologiekonzern, der die digitale Zukunft gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns Projekte, die einen echten Einfluss auf die Gesellschaft haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt/Realschulabschluss oder (Fach)Abitur, Begeisterung für Technik und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Keine Bewerbungsfrist – bewirb dich jetzt und finde deinen idealen Berufseinstieg!
In unserer Ausbildung zum Fachinformatiker bzw. zur Fachinformatikerin der Fachrichtung Systemintegration wirst du im Umfeld eines modernes Technologiekonzerns zu einem technischen Profi, der dafuer sorgt, dass Hard und Software reibungslos funktionieren. Dabei planst und richtest du komplexe ITSysteme ein und weisst, wie man sie am Laufen haelt.
Diese Ausbildungsinhalte erwarten dich u.a.:
- Konzipieren, Realisieren, Betreiben und Administrieren von ITSystemen, Netzwerk und Speicherloesungen
- Konfigurieren, Administrieren und Ueberwachen von Hard und Softwarekomponenten, fuer eine fehlerfreie und sichere Funktion sowie Datenuebertragung
- Programmieren von Anweisungen oder Codes, die von einem Computer oder einer Software ausgefuehrt werden koennen
- Durchfuehren von Schulungen und oder auch Kundenberatung, etwa zu Fragen um den moeglichen Einsatz von Hard und Software.
Detailliertere Informationen ueber die gesamten Ausbildungsinhalte findest du hier .
Moegliche Einsatzbereiche waehrend der Ausbildung koennen z.B. bei der Telekom IT oder TSystems sein, wo du beispielsweise ITSysteme und Endgeraete unserer Kund innen aber auch unsere eigenen Netze konfigurierst.
Wenn du jetzt wissen willst, wie wir eine digitale Zukunft gestalten und woran wir arbeiten, dann schaue hier in die Themenspecials der Deutschen Telekom!
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung kannst du deine erlernten Kenntnisse und Faehigkeiten z.B. als Support Engineering (m/w/d) oder Operations Supporter (m/w/d) anwenden. Aber hier muss deine Reise nicht enden. Wir haben fuer unsere Mitarbeitenden ein grosses Angebot an verschiedenen Weiterbildungsmoeglichkeiten.
Du stehst fuer uns im Mittelpunkt! Gemeinsam gestalten wir deinen persoenlichen Karriereweg und arbeiten an Projekten, die spuerbaren Einfluss haben auf dich und auf unsere Gesellschaft.
Um bei uns richtig durchzustarten, solltest du Folgendes mitbringen:
- Haupt/Realschulabschluss, (Fach) Abitur oder einen vergleichbaren Schulabschluss
- Begeisterung fuer Computertechnik, Programmieren und mathematischtechnische Aufgaben
- Englischkenntnisse
- Die Arbeit im Team gefaellt dir, du gehst aktiv auf andere Menschen zu und bietest deine Unterstuetzung an
- Technische Neuheiten und digitale Medien begeistern dich, du bist am Puls der Zeit und teilst gerne dein Wissen
- Du hast Spass am Lernen und hast das Ziel stets fest im Blick
Das bieten wir Dir:
- Eine attraktive Verguetung in Hoehe von 1.287 â im ersten Ausbildungsjahr, im zweiten Ausbildungsjahr 1.340 â und im dritten Ausbildungsjahr 1.393 â . Die Verguetung richtet sich jeweils nach den gueltigen Tarifvertraegen.
- Urlaubsgeld in Hoehe von 255 â sowie Beteiligung an den Fahrkosten zwischen Wohnung und Ausbildungsstaette
- Ggf. monatlicher Mietkostenzuschuss in Form einer Unterhaltsbeihilfe von bis zu 300 Euro, wenn du wegen deiner Ausbildung umziehen musst
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie die Moeglichkeit flexibel zu arbeiten, um deine persoenliche WorkLifeBalance zu unterstuetzen (ideale Vereinbarkeit von Ausbildung und Privatleben)
- Kostenlose Angebote zur Gesundheitsfoerderung und finanzielle Vorsorge durch betriebliche Altersvorsorge und vermoegenswirksame Leistungen
- Digitale Arbeitsausstattung mit Laptop und Smartphone
- Individuelle Lern und Karriereentwicklung mit deiner persoenlichen Lernbegleitung, digitalen Lernangeboten sowie modernen Lernplattformen
- Spannende und abwechslungsreiche Einfuehrungsphase, in der du einen ersten Einblick in die Telekomwelt erhaeltst und deine Mitauszubildenden kennenlernst
- Mitgestaltung von sozialen und nachhaltigen Projekten, bei denen du einen persoenlichen Fussabdruck in unserer Gesellschaft hinterlaesst
- Chance auf internationalen Auslandseinsatz und Uebernahmeperspektive, wenn du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast
- Verschiedene Mitarbeiterangebote wie Kooperationen mit Fitnessstudios, Rabattierungen auf eine Auswahl vieler teilnehmender Marken uvm.
Egal ob du noch zur Schule gehst, die Schule bereits absolviert oder dein Studium abgebrochen hast wir freuen uns auf deine Bewerbung! Wir heissen alle Menschen gleichermassen willkommen.
Keine Bewerbungsfrist: Solange du diese Stellenanzeige online findest, sind noch Ausbildungsplaetze frei.
Du bist unentschlossen welche Ausbildung am besten zu dir passt? Wir unterstuetzen dich gerne mit einer individuellen Berufsorientierung und finden zusammen deinen idealen Berufseinstieg. Naehere Informationen findest du auf der Karriereseite im Bereich Best Fit .
Ausbildung zum Fachinformatiker fuer Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Telekom AG, Telekom Ausbildung

Kontaktperson:
Deutsche Telekom AG, Telekom Ausbildung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker fuer Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Begeisterung für Computertechnik und Programmieren, um in Gesprächen oder Netzwerken zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast. Zeige, dass du dich aktiv mit neuen Technologien auseinandersetzt und bereit bist, dein Wissen zu teilen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit IT-Systemintegration beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar von aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten Tipps erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über IT-Systeme und deren Verwaltung ansiehst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit anderen Menschen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Deutsche Telekom und ihre Projekte, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst. Das Wissen über aktuelle Themen und Entwicklungen kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker fuer Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Telekom und ihre Ausbildungsangebote informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für Computertechnik und Programmieren zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration interessierst und was dich an der Deutschen Telekom besonders anspricht.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Schulabschluss, Praktika oder Projekte im IT-Bereich. Betone deine Teamfähigkeit und deine Begeisterung für technische Neuheiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Telekom AG, Telekom Ausbildung vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Computertechnik und Programmierung zu sprechen. Zeige, dass du dich aktiv mit neuen Technologien auseinandersetzt und bereit bist, dein Wissen zu teilen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, aktiv auf andere zuzugehen und Unterstützung anzubieten.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, Fragen auf Englisch zu beantworten oder über technische Themen in Englisch zu sprechen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und mögliche Einsatzbereiche. Stelle gezielte Fragen, um dein Interesse zu zeigen und mehr über die Rolle und das Unternehmen zu erfahren.