Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in der Physikalischen Chemie an einer renommierten Hochschule.
- Arbeitgeber: Die RPTU ist eine innovative Universität, die sich auf Forschung und Lehre spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studienprogrammen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chemie mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und Promotion in Chemie oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 30.03.2025; bei Fragen kontaktiere Prof. Dr. Antonio Pierik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Nähere Informationen über die zu besetzende Stelle finden Sie im Internet unter: Bewerbungsende ist der 30.03.2025. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an den Dekan des Fachbereichs Chemie, Prof. Dr.
Antonio Pierik (E-Mail: bzw. Tel.: ) wenden. jobs.rptu.de
W3-Professur für \"Physikalische Chemie\" (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Kontaktperson:
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W3-Professur für \"Physikalische Chemie\" (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die in der Physikalischen Chemie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungstrends in der Physikalischen Chemie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie deine Forschungsideen dazu passen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Lehrmethoden und -philosophien präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Bereite Beispiele vor, wie du Studierende motivieren und unterstützen möchtest. Dies kann einen großen Unterschied machen, da die Lehrtätigkeit ein wichtiger Teil der Professur ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für \"Physikalische Chemie\" (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Besuche die angegebene Webseite, um detaillierte Informationen über die W3-Professur für "Physikalische Chemie" zu erhalten. Achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweise über Lehr- und Forschungserfahrung sowie ein Motivationsschreiben. Diese sollten klar und professionell gestaltet sein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Physikalische Chemie und deine Vision für die Professur darlegst. Betone deine bisherigen Erfahrungen und wie sie zur Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Themen der physikalischen Chemie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und aktuelle Forschungsergebnisse zu diskutieren.
✨Präsentation deiner Forschung
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Forschungsprojekte vor. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kann und welche innovativen Ansätze du verfolgst.
✨Fragen an die Interviewer
Bereite einige durchdachte Fragen für die Interviewer vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Fachbereich. Frage nach zukünftigen Projekten oder der strategischen Ausrichtung der Abteilung.
✨Netzwerken
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Kontakte zu knüpfen. Stelle dich vor und zeige Interesse an den Arbeiten deiner potenziellen Kollegen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, dich besser in die Gemeinschaft einzufügen.