Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to work on cutting-edge NMR spectroscopy projects and mentor students.
- Arbeitgeber: BAM is a leading research institution focused on material safety and innovation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and 30 vacation days.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic environment at the intersection of science, industry, and policy.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Physics, Chemistry, or related field with strong NMR experience required.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 6.3 Strukturanalytik in Berlin-Adlershof zum 01.03.2025 ein e
Promovierte r wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie oder vergleichbar
Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag bis zum 28.02.2026
Vollzeit
teilzeitgeeignet
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung des Drittmittelprojekts NMRBatt
- Inbetriebnahme von NMR-Festkörperspektrometern, operando-Batterie-NMR-Messköpfen sowie PFG-Messköpfen und der entsprechenden zugeordneten Hardware
- Durchführung von Festkörper-NMR-Messungen und Entwicklung von Messmethoden zu den oben genannten Messtechniken
- Mitarbeit bei der Instandhaltung und beim Betrieb des NMR-Labors
- Einarbeitung und praktische Anleitung von Promovierenden/Studierenden
- Mitarbeit bei der wissenschaftlichen Administration
- Mitarbeit bei der Anfertigung wissenschaftlicher Publikationen (Referierte Fachzeitschriftenbeiträge und Konferenzbeiträge) und bei der Einwerbung von Drittmitteln
Ihre Qualifikationen
Überdurchschnittlich gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Physik, Chemie oder vergleichbar
Promotion auf einem Themengebiet der Festkörper-NMR-Spektroskopie
Mehrjährige Erfahrung im praktischen Umgang mit Festkörper-NMR-Spektroskopie und ausgeprägtes Interesse an operando-Batterie-NMR-Messungen und PFG-NMR-Spektroskopie
Von Vorteil wären praktische Erfahrungen mit operando-Batterie-NMR-Messungen oder PFG-NMR-Spektroskopie
Nachgewiesene Publikationstätigkeit in den relevanten Forschungsgebieten
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Englisch
Gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Erste Erfahrungen in der Betreuung von wissenschaftlichen Nachwuchskräften
Internationale Forschungserfahrung ist von Vorteil
Gute Präsentations- und Publikationsfähigkeit
Bereitschaft zu Reisetätigkeit
Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Lernbereitschaft
Unsere Leistungen
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore etc.)
Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Work-Life-Balance (Möglichkeit des mobilen Arbeitens bis zu 60 % , flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 19.03.2025 . Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 03/25-6.3 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung
Referat Z.3 – Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Amadeu unter der Telefonnummer 5612 bzw. per E Mail unter .
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das audit berufundfamilie zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Veröffentlichungsdatum:
Promovierte r wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie oder vergleichbar Arbeitgeber: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Kontaktperson:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Promovierte r wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie oder vergleichbar
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der BAM oder ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle stark auf Festkörper-NMR-Spektroskopie fokussiert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen und aktuelle Entwicklungen kennen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Publikationserfahrung! Wenn du bereits wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die BAM und ihre Projekte! Ein tiefes Verständnis für die Mission und die aktuellen Forschungsprojekte der BAM wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Promovierte r wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie oder vergleichbar
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Forschungserfahrung: Hebe deine Promotion und relevante Forschungserfahrungen hervor, insbesondere im Bereich der Festkörper-NMR-Spektroskopie. Zeige auf, wie deine bisherigen Arbeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden. Gehe auf deine Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind. Wenn du auch gute Deutschkenntnisse hast, erwähne dies ebenfalls.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in der Festkörper-NMR-Spektroskopie erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Expertise in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Publikationen
Stelle sicher, dass du deine bisherigen wissenschaftlichen Publikationen gut kennst und bereit bist, darüber zu sprechen. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch dein Engagement in der Forschungsgemeinschaft.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern und Studierenden. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Anleitung von Nachwuchswissenschaftlern verdeutlichen.
✨Sprich über deine internationale Erfahrung
Falls du internationale Forschungserfahrung hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Dies kann ein großer Vorteil sein und zeigt deine Anpassungsfähigkeit sowie dein Interesse an globalen wissenschaftlichen Netzwerken.