Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Abläufe in der Hochschulverwaltung und bringe deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: Die BURG ist eine der größten Kunsthochschulen Deutschlands mit internationalem Netzwerk.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Ausbildungsplatz, attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Auslandspraktikum.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Verwaltung einer kreativen Institution und profitiere von einem teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife, gute schulische Leistungen und Kommunikationsfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Abiturient*innen und Studienabbrecher*innen sind willkommen; Chancengleichheit wird großgeschrieben.
Die 1915 gegründete Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bietet mit den Fachbereichen Kunst und Design deutschlandweit ein unverwechselbares Profil. Die international vernetzte BURG zählt mit rund 1.000 Studierenden zu den größten Kunsthochschulen Deutschlands. An der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist in den zentralen Verwaltungsbereichen nachfolgende Ausbildungsstelle neu zu besetzen: Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement (w/m/d) Ausbildungsbeginn 01.08.2025 Ausbildungsinformationen: Die duale Berufsausbildung erfolgt sowohl in den zentralen Bereichen der Hochschulverwaltung als auch in der Berufsschule in Halle. Sie lernen die Strukturen, Prozesse und Abläufe in den Verwaltungsbereichen einer Kunsthochschule kennen und haben die Möglichkeit, ihre persönlichen Fähigkeiten zur Mitgestaltung einzubringen. Im Mittelpunkt der praktischen Ausbildung stehen die Dezernate Personal, Finanzen, Studentische und Akademische Angelegenheiten sowie Bau und Liegenschaften, aber auch die verschiedenen Sekretariate der Hochschule. Darüber hinaus lernen Sie die Aufgaben der Dekanate in den beiden Fachbereichen Kunst und Design, im Bereich Öffentlichkeitsarbeit sowie im Veranstaltungsmanagement der Hochschule kennen. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre – die Ausbildungszeit kann bei guten Ausbildungsleistungen verkürzt werden. Wir bieten Ihnen: • Einen sicheren Ausbildungsplatz • Eine abwechslungsreiche Berufsausbildung in einer teamorientierten Lern- und Arbeitsumgebung an der einzigen Kunsthochschule in Sachsen-Anhalt • Attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L • Betriebliche Altersvorsorge • Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen • Die Möglichkeit zu einem Auslandspraktikum im Rahmen der Berufsausbildung Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle setzt sich für eine diskriminierungsfreie Einstellungspolitik ein und legt Wert auf Chancengleichheit, Diversität und Diskriminierungskritik. Zur Sensibilisierung für diese und weitere Themenfelder bietet sie Workshops und Schulungen an. Die Bereitschaft zur Teilnahme erachtet sie als selbstverständlich. Anforderungen: Aufgrund der bisher überwiegend positiven Erfahrungen freuen wir uns neben Bewerbungen von Abiturient*innen auch über Bewerbungen von Studienabbrecher*innen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Vorausgesetzt werden, neben der allgemeinen Hochschulreife, gute schulische Leistungen, sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache, Eigeninitiative, Team-, Begeisterungs- und Kommunikationsfähigkeit sowie gute Umgangsformen. Kontakt: Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer pdf-Datei bis zum 28.03.2025 ein. Nutzen Sie hierfür bitte folgenden Link: Bewerbungsportal Bewerbungs und Vorstellungskosten können nicht erstattet werden. Im fortgeschrittenen Auswahlverfahren ist ein Kurzpraktikum zur Orientierung möglich. Jede*r Bewerber*in ist willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von Schwerbehinderten sowie ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Ebenso fordert die Hochschule nichtbinäre Menschen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Menschen und/oder People of Color ausdrücklich zur Bewerbung auf. Weitere Informationen zur Hochschule: www.burg-halle.de
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Kontaktperson:
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und ihre Fachbereiche. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Strukturen und Abläufe der Hochschule verstehst und wie du dich aktiv einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Hochschule, um wertvolle Einblicke in die Ausbildung zu erhalten und mögliche Fragen zu klären.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Kurzpraktikum im Auswahlverfahren vor. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und wie du deine Fähigkeiten und Interessen in der Praxis zeigen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Kunst- und Designszene! Informiere dich über aktuelle Trends und Veranstaltungen, um im Gespräch mit den Verantwortlichen zu glänzen und dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Hochschule und deren Werte zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Hochschule entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen, Praktika und relevante Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und ansprechend gestaltet ist.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer PDF-Datei zusammen. Achte darauf, dass alles vollständig und gut lesbar ist, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und ihre Fachbereiche. Verstehe die Strukturen und Abläufe in der Hochschulverwaltung, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.
✨Zeige deine Begeisterung
Bring deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement klar zum Ausdruck. Erkläre, warum du dich für diese Position und die Hochschule interessierst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Ausbildung in einer teamorientierten Umgebung stattfindet, ist es wichtig, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Sei offen für Diversität
Die Hochschule legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Zeige, dass du diese Werte teilst und bereit bist, an Workshops und Schulungen teilzunehmen, um deine Sensibilität für diese Themen zu erweitern.