Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte individuelle Entwicklungsräume für Menschen durch kreative Therapien und maßgeschneiderte Beschäftigung.
- Arbeitgeber: Wir glauben an die Entwicklung jedes Einzelnen und fördern ein unterstützendes Miteinander.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das gemeinsam an der individuellen Entwicklung arbeitet und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder verwandten Bereichen haben.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Leidenschaft und Empathie arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Motto: Miteinander, Füreinander, Gemeinsam auf dem Weg. Gern mit Ihnen!
Entwicklung ist für jeden möglich – davon sind wir überzeugt. Durch individuell angepasste Arbeit, Beschäftigungs möglichkeiten nach Maß, künstlerische Therapien und einen ganzheitlichen Blick auf die von uns begleiteten Menschen gestalten wir Räume für die individuelle Entwicklung jedes Einzelnen . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Sozialpädagog in Oder Sozialarbeiter in / Heilerziehungspfleger / Erzieher / Heilpädagogen ( w/m/d) Arbeitgeber: Kaspar Hauser Stiftung
Kontaktperson:
Kaspar Hauser Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog in Oder Sozialarbeiter in / Heilerziehungspfleger / Erzieher / Heilpädagogen ( w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Methoden und Ansätze, die in der sozialen Arbeit oder Heilpädagogik verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der individuellen Förderung und kreativen Therapie zeigen. Geschichten aus der Praxis können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Organisation und ihrer Philosophie zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an einem Job interessiert bist, sondern auch an der Mission und den Werten des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog in Oder Sozialarbeiter in / Heilerziehungspfleger / Erzieher / Heilpädagogen ( w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in der Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren und wie du zur individuellen Entwicklung der Klienten beitragen kannst.
Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Überzeugung von individueller Entwicklung widerspiegelt. Verwende klare und positive Sprache, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaspar Hauser Stiftung vorbereitest
✨Sei authentisch und empathisch
In der Sozialpädagogik ist es wichtig, authentisch zu sein und Empathie zu zeigen. Zeige während des Interviews, dass du die Bedürfnisse und Gefühle der Menschen, mit denen du arbeiten möchtest, verstehst und respektierst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen und zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation und der Position, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die spezifischen Programme oder Therapien, die angeboten werden, und wie du dazu beitragen kannst, die Mission der Einrichtung zu erfüllen.
✨Teamarbeit betonen
Da das Motto der Organisation 'Miteinander, Füreinander, Gemeinsam auf dem Weg' ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.