Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit und unterstütze Menschen mit psychischen Einschränkungen bei ihrer beruflichen Neuorientierung.
- Arbeitgeber: Das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar ist Teil der SRH, einem führenden Bildungs- und Gesundheitsdienstleister.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit (20 Stunden/Woche) und ein unterstützendes Team von 190 Kolleg:innen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die berufliche Zukunft von Menschen und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Empathie sind wichtig; Erfahrung in der beruflichen Rehabilitation ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur positiven Veränderung im Leben anderer bei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Job Description
Das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar bietet jährlich für mehr als 1.600 Kunden Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation in 10 Städten deutschlandweit. Bei uns fördern und unterstützen Sie und Ihre ca. 190 Kolleg:innen Menschen mit psychischen Einschränkungen aus unterschiedlichen Berufsfeldern individuell bei der Wiedererlangung grundlegender Arbeitsfähigkeiten und bei der beruflichen Neuorientierung.
Wir gehören zur SRH – einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000 Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.
Für unseren Standort in Wiesloch suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Berufsbegleiter in einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme in der berufliche Reha w/m/d in Teilzeit (20 Stunden/Woche).
- Betreuung von jungen Erwachsenen im Rahmen einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme
- Begleitung während der gesamten Maßnahme und Koordination der Angebote
- Förderung der aktiven Mitwirkung der/des Teilnehmenden
- Akquise von Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsstellen sowie aktive Unterstützung der Teilnehmenden im Bewerbungsverfahren, auch mit Vermittlung von Netzwerkkontakten
- Einbezug von externen Hilfeangeboten bei Bedarf
- Enge Zusammenarbeit im multidisziplinären Team
- Dokumentation des Maßnahmenverlaufs
- Sie verfügen über einen anerkannten Studien- oder Ausbildungsberufsabschluss
- Sie besitzen die Ausbildereignung nach AEVO
- Mehrjährige Berufserfahrung, davon mindestens ein Jahr Erfahrung in der beruflichen sowie sozialen Eingliederung von jungen Menschen
- Ihre Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen sowie dem Umgang mit heterogenen Gruppen mit hoher Dynamik bereichern Ihre Arbeit
- Kenntnisse der Bildungslandschaft wie auch der Anforderungen im Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und in den Berufen
- Sie verfügen über Kommunikationsfähigkeit, Sozial- und Organisationskompetenz und ein stark kundenorientiertes Verhalten
- Der sichere Umgang mit branchenüblichen Softwareprogrammen und MS Office gehört für Sie zum Arbeitsalltag dazu
- Ihre Deutschkenntnisse sind sehr gut (C1, Europäischer Referenzrahmen)
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem innovativen Bildungsunternehmen
- Ein wertschätzendes, herzliches und offenes Arbeitsklima
- Freistellung und finanzielle Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- Sonderkonditionen bei allen Studiengängen der SRH Fernhochschule für Mitarbeitende sowie Ihre Angehörigen
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit Zeiterfassung und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Möglichkeit von Auszeiten/Sabbaticals über Wertkonten
- 30 Tage Urlaub; 2,5 zusätzlich freie Arbeitstage (24. und 31. Dezember und Geburtstag)
- Betriebliche Altersversorgung, Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits u. a.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
JBRP1_DE
Bildungsbegleiter in der beruflichen Reha als Berufsvorbereitung w/m/d Arbeitgeber: SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH
Kontaktperson:
SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsbegleiter in der beruflichen Reha als Berufsvorbereitung w/m/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit psychischen Einschränkungen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der beruflichen Rehabilitation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du Menschen unterstützt hast, ihre beruflichen Fähigkeiten zu entwickeln. Dies kann deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die erforderlichen Qualifikationen haben, sondern auch eine echte Motivation, anderen zu helfen. Lass dies in deinem Gespräch deutlich werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsbegleiter in der beruflichen Reha als Berufsvorbereitung w/m/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar und die SRH. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der beruflichen Rehabilitation und deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit psychischen Einschränkungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Bildungsbegleiter geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen in der beruflichen Neuorientierung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit psychischen Einschränkungen. Zeige im Interview, dass du Empathie und Verständnis für ihre Situation hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Menschen unterstützt oder begleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du Teil eines Teams von 190 Kolleg:innen sein wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.