Referent/ Referentin für den Bereich „Weiterentwicklung von Personalverwaltungssystemen“ (w/m/d)
Referent/ Referentin für den Bereich „Weiterentwicklung von Personalverwaltungssystemen“ (w/m/d)

Referent/ Referentin für den Bereich „Weiterentwicklung von Personalverwaltungssystemen“ (w/m/d)

Köln Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leverage your IT skills to enhance personnel management systems and lead innovative projects.
  • Arbeitgeber: Join ITZBund, a key IT service provider for the federal administration in Germany.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job with flexible working hours, remote work options, and a supportive work environment.
  • Warum dieser Job: Make a societal impact while working in a diverse and modern public service culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: A Master's degree in IT or related fields is required, along with relevant practical experience.
  • Andere Informationen: Regular travel may be necessary; we value diversity and encourage applications from all backgrounds.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Als zentraler IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung bieten wir als ITZBund unseren aktuell über 4.500 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder an zwölf Standorten bundesweit. Unsere Beschäftigten arbeiten am Puls der Digitalisierung und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima. Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unseres Teams als: Referent/ Referentin (w/m/d) für den Bereich „Weiterentwicklung von Personalverwaltungssystemen“ Behörde/Organisation: Informationstechnikzentrum BundDienstsitze: Bonn, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Ilmenau, Karlsruhe, Köln, Nürnberg, Stuttgart, WiesbadenReferenzcode: Z7-P1454-05/25-e Aufgaben Ihre künftigen Aufgaben sind in der Abteilung II angesiedelt, welche unter anderem die Bereiche Software-Projekte sowie Basisdienste und Querschnittsverfahren verantwortet. Das Referat übernimmt in diesem Rahmen insbesondere die Betreuung und Weiterentwicklung auf SAP HCM basierenden Personalverwaltungssystemen. Diese Systeme werden sowohl fachlich als auch IT-technologisch in enger Abstimmung mit den anderen Abteilungen des ITZBund weiterentwickelt und für die Endanwender/-innen betrieben. Ein besonderer Fokus liegt dabei zukünftig auf dem Einsatz agiler Methoden. Wir suchen eine Führungspersönlichkeit mit Begeisterungsfähigkeit für die Erbringung moderner Serviceleistungen für unsere Kunden. Hierbei freuen wir uns auch auf Ihren Input und sind offen für neue Ideen. Sie unterstützen die Leitung des Referates mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:
Sie sind als Referentin bzw. Referent für die Pflege, Weiterentwicklung und Optimierung der durch das Referat entwickelten IT-Lösungen verantwortlich. Sie kümmern sich um die technische Analyse, Bewertung und Optimierung von Softwarearchitekturen, unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit und IT-Sicherheit. Zu ihrem Aufgabenbereich gehören die Personaleinsatzplanung und -führung und die Koordination der referatsinternen Zusammenarbeit, auch mittels agiler Methoden Darüber hinaus übernehmen Sie Aufgaben der Steuerung und Qualitätssicherung von IT-Projekten sowie der Steuerung und Überwachung von externen Dienstleistern. Sie unterstützen die Referats- und Abteilungsleitung bei der Haushaltsplanung, dem Controlling und dem Qualitätsmanagement. Sie unterstützen bei Bedarf Kunden mit fachlicher und technischer Expertise im SAP-Umfeld.
Anforderungen Ihre erforderlichen Qualifikationen
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. Diplom/Universität) mit einschlägigem IT-Bezug. Alternativ haben Sie ein Hochschulstudium (Master bzw. Diplom/Universität) mit Wirtschafts- oder Verwaltungsbezug) erfolgreich abgeschlossen und verfügen über nachweisbare praktische Erfahrungen im Bereich der IT. Oder: Sie befinden sich als Beamtin/Beamter in der Laufbahn des höheren Dienstes in der BesGr. A 13h/A 14 BBesO.
Weiterhin bringen Sie fachlich mit:
Begeisterung für die Entwicklung und Pflege innovativer IT-Lösungen verbunden mit einer ausgeprägten Motivation und der Methodenkompetenz, sich in innovative Technologien und Themen einzuarbeiten Bereitschaft, Führungs- und Budgetverantwortung zu übernehmen, vorzugsweise erste Erfahrungen in Projekt- und/oder Führungsaufgaben sowie Steuerung externer Aufragnehmer Gute Kenntnisse in aktuellen Themen der Softwareentwicklung und Pflege (Prinzipien, Methoden und Werkzeuge) mit Schwerpunkt im Bereich der Agilität und Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der agilen Softwareentwicklung vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im SAP Umfeld, insbesondere in dem Bereich Personalverwaltung (HCM)
Das zeichnet Sie persönlich aus:
Sie zeigen Initiative und übernehmen Eigenverantwortung. Sie handeln adressaten- und dienstleistungsorientiert. Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikationskompetenz. Sie verfügen über Verhandlungsfähigkeit und -geschick. Sie verfügen über Führungs- und Genderkompetenz sowie über ein Bewusstsein für die Belange von schwerbehinderten Menschen. Der Umgang mit dem Thema Diversität ist für Sie selbstverständlich.
Da wir einen persönlichen Umgang schätzen und pflegen und Ihre zukünftigen Teammitglieder und Kunden an verschiedenen Standorten ansässig sind, fallen bei dieser Stelle regelmäßige (teils mehrtägige) Dienstreisen an. Wir bieten Gute Gründe, die für uns sprechen Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Das Entgelt entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).
Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach BesGr. A 13h/A 14 BBesO bewertet.
Wir zahlen Ihnen eine monatliche ITZBund-Zulage in Höhe von 160 €/ 192 €. Zusätzlich profitieren Sie von regelmäßigen tariflichen Gehaltsanpassungen. Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil (nach den geltenden tariflichen Bestimmungen). Unsere modernen Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, ermöglichen Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Verbeamtung, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen. Je nach Standort bieten wir Ihnen ein Jobticket zu vergünstigten Konditionen oder eine Bezuschussung des Deutschlandjobtickets an. Während Ihrer individuellen Einarbeitung stehen Ihnen erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite. Auf Ihrem weiteren Karriereweg begleiten und unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung mit unseren attraktiven Fortbildungsangeboten. Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Gesundheitsförderung. Durch unsere offene, diverse und vielfältige Unternehmenskultur fördern wir ein vertrauensvolles Miteinander und die Vernetzung unserer Beschäftigten. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, sich als Ausbilderin/Ausbilder einzubringen und Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen an unsere Nachwuchskräfte weiterzugeben. Wir gewähren bei Bedarf eine Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Sie wollen uns bei der Digitalisierung Deutschlands unterstützen und Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung) für die Stelle als Referent/ Referentin (w/m/d) bis zum 06.03.2025 über unser Online-Bewerbungssystem. Sie können hierzu den Button „Jetzt bewerben!“ in unserem Bewerbungsportal nutzen. Dieser erscheint nach Öffnen des folgenden Links: Das digitale Auswahlgespräch findet voraussichtlich in KW 15 statt. Haben Sie noch Fragen?
Bei fachlichen Fragen zu dieser Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Benjamin Rensmann (Tel. 0228/99680-6722; E-Mail-Adresse: ). Bei personalwirtschaftlichen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Wittig (Tel. 022899/680-8007) oder an Frau Au (Tel. 022899/680-6743). Oder Sie kontaktieren uns per E-Mail:
Weitere Informationen über das ITZBund finden Sie im Internet unter sowie zu unserem Bewerbungsverfahren unter BEWERBEN! Was uns noch wichtig ist Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Voll- und Teilzeitbeschäftigung geeignet, soweit keine zwingenden dienstlichen Belange entgegenstehen.

Referent/ Referentin für den Bereich „Weiterentwicklung von Personalverwaltungssystemen“ (w/m/d) Arbeitgeber: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

Als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bietet das ITZBund nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima, das die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Möglichkeit zum Home-Office und einem breiten Spektrum an Fortbildungsangeboten unterstützen wir unsere Mitarbeiter dabei, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen und sich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, regelmäßigen Gehaltsanpassungen und einer betrieblichen Altersvorsorge, während Sie aktiv zur Digitalisierung Deutschlands beitragen.
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

Kontaktperson:

Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/ Referentin für den Bereich „Weiterentwicklung von Personalverwaltungssystemen“ (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im IT-Bereich oder im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere im SAP HCM Umfeld. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Weiterentwicklung von Personalverwaltungssystemen integriert werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu agilen Methoden vor. Da ein besonderer Fokus auf agilen Arbeitsweisen liegt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kenntnisse und Erfolge in diesem Bereich belegen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in Projekten oder in der Teamführung, und wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/ Referentin für den Bereich „Weiterentwicklung von Personalverwaltungssystemen“ (w/m/d)

Fachkenntnisse in SAP HCM
Kenntnisse in agiler Softwareentwicklung
Projektmanagementfähigkeiten
Technische Analyse und Bewertung von Softwarearchitekturen
Erfahrung in der Personaleinsatzplanung und -führung
Budgetverantwortung
Kommunikationskompetenz
Verhandlungsfähigkeit
Führungs- und Genderkompetenz
Bewusstsein für Barrierefreiheit und IT-Sicherheit
Initiative und Eigenverantwortung
Dienstleistungsorientierung
Kenntnisse in aktuellen Softwareentwicklungsmethoden und -werkzeugen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Anschreiben und Lebenslauf ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen im Bereich der Personalverwaltungssysteme und agile Methoden, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du spezifische Projekte oder Erfahrungen anführen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im SAP-Umfeld belegen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit agilen Methoden gearbeitet hast.

Bereite dich auf das digitale Auswahlgespräch vor: Informiere dich über gängige Fragen in Vorstellungsgesprächen und bereite Antworten vor, die deine Kommunikationskompetenz und Führungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere im Bereich SAP HCM und agiler Methoden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diese Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung, Projektleitung und Teamführung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Begeisterung für Innovation

Da die Stelle einen Fokus auf innovative IT-Lösungen hat, solltest du deine Begeisterung für neue Technologien und agile Methoden deutlich machen. Sprich darüber, wie du dich in neue Themen einarbeiten kannst und welche Ideen du einbringen würdest.

Kommunikationskompetenz betonen

Die Position erfordert ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst, sowohl an technische als auch an nicht-technische Stakeholder.

Referent/ Referentin für den Bereich „Weiterentwicklung von Personalverwaltungssystemen“ (w/m/d)
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
  • Referent/ Referentin für den Bereich „Weiterentwicklung von Personalverwaltungssystemen“ (w/m/d)

    Köln
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-06

  • Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>