Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Präsenz- und Online-Trainings für Führungskräfte in verschiedenen Branchen.
- Arbeitgeber: We Power Leadership ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Führungskräfteentwicklung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft von Führungskräften mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Coaching oder Training von Führungskräften ist erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte sind Stuttgart und München, mit der Option auf hybrides Arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
We Power Leadership
Führungskräfteentwicklung ist unsere Leidenschaft – und unsere Profession.
Zur Verstärkung unseres Teams in Stuttgart und München suchen wir in Festanstellung erfahrene
Trainer innen / Coaches Führungskräfteentwicklung (m / w / d).
Aufgaben
Du führst Präsenz- und Online-Trainings für nationale und internationale . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Trainer in / Coach Führungskräfteentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Kommunikations-Kolleg AG
Kontaktperson:
Kommunikations-Kolleg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainer in / Coach Führungskräfteentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Branche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Führungskräfteentwicklern zu vernetzen und an relevanten Gruppen teilzunehmen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Führungskräfteentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze in deine Trainings integrieren kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine eigenen Erfahrungen und Erfolge als Trainer oder Coach zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeigen, wie du zur Entwicklung von Führungskräften beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, an Webinaren oder Workshops teilzunehmen, die von führenden Experten in der Führungskräfteentwicklung angeboten werden. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen und dir helfen, neue Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainer in / Coach Führungskräfteentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über We Power Leadership und deren Ansatz zur Führungskräfteentwicklung. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Trainingsmethoden und das Team zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Coaching und Führungskräfteentwicklung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Führungskräfteentwicklung und deine Methoden zur Durchführung von Trainings darlegst. Zeige, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunikations-Kolleg AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Trainingsmethoden vor
Da die Rolle das Führen von Präsenz- und Online-Trainings umfasst, solltest du dir Gedanken über verschiedene Trainingsmethoden machen. Überlege dir, wie du interaktive Elemente einbauen kannst, um die Teilnehmer zu engagieren.
✨Kenntnis der Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Führungskräfte, die du trainieren wirst. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, deine Inhalte an die Zielgruppe anzupassen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Trainer- oder Coaching-Erfahrung. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Führungskräfte erfolgreich unterstützt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.