Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in quantitativen Methoden an der Fakultät für Wirtschaft und Soziales.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ist eine innovative Bildungseinrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studiengängen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Studierenden und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und umfangreiche Kenntnisse in quantitativen Methoden.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 06.03.2025, Stelle beginnt am 01.10.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
FAKULTÄT WIRTSCHAFT UND SOZIALES DEPARTMENT WIRTSCHAFT AB 01.10.2025: FAKULTÄT MANAGEMENT, GOVERNANCE UND MEDIEN QUANTITATIVE METHODEN Professur W2 – Kennziffer 010/25-4 NEUGIERIG GEWORDEN? Die vollständigen Stellenanzeigen finden Sie auf haw-hamburg.de/stellenangebote Bewerbung bis 06.03.2025 HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN HAMBURG HAW-HAMBURG.DE
Professur W2 Quantitative Methoden Arbeitgeber: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
Kontaktperson:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur W2 Quantitative Methoden
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungstrends im Bereich der quantitativen Methoden. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze in deine Lehre und Forschung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie und deinen Forschungsschwerpunkten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Ansätze verdeutlichen und zeige, wie du Studierende motivieren und fördern möchtest.
✨Tip Nummer 4
Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur W2 Quantitative Methoden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die vollständige Stellenanzeige auf haw-hamburg.de/stellenangebote zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen an die Professur.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweise über Lehr- und Forschungserfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für quantitative Methoden und deine Vision für die Lehre und Forschung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg darlegst.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 06.03.2025 ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den quantitativen Methoden auseinandersetzt, die in der Stellenanzeige erwähnt werden. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Forschung oder Lehre zu nennen, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Kenntnis der Hochschule
Informiere dich über die Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg und deren spezifische Programme im Bereich Wirtschaft und Soziales. Zeige, dass du ein Interesse an der Institution hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Lehrmethoden präsentieren
Bereite eine kurze Präsentation deiner Lehrmethoden vor. Überlege dir, wie du komplexe quantitative Konzepte verständlich vermitteln kannst und welche innovativen Ansätze du in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele der Fakultät zu erfahren.