Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Kochhandwerk von den Besten und kreiere frische, hausgemachte Gerichte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das auf ehrliche Genussküche setzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung ohne Fertigprodukte und mit Fokus auf frische Zutaten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kochkünste in einer kreativen Umgebung und lerne die neuesten Ernährungstrends kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für das Kochen und Interesse an gesunder Ernährung sind wichtig.
- Andere Informationen: Du wirst in einem inspirierenden Umfeld arbeiten, das Tradition und Innovation vereint.
Dafür solltest Du brennen:
-
Du erlernst das Kochhandwerk von Meistern ihres Fachs – von klassisch bis trendy, stets frisch und hausgemacht
-
Fertigprodukte kommen uns gar nicht in die Tüte
-
Braten, Kochen, Schmoren, Grillen, Pochieren , wie zu \“Oma\’s Zeiten\“ – ehrliche, frische Genussküche, geschickt selbst gewürzt – Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe haben bei uns Hausverbot
-
Speise- und Getränkekunde mit den neuesten Trends (Paleo, Detox, Superfood etc.) rund um Ernährung & Genuss
-
Lebensmitteleinkauf/-lagerung, Menükalkulation, Hygienevorschriften sowie der professionelle Umgang mit dem Küchenequipment runden das Lernprogramm ab
Ausbildung zum Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Genuss & Harmonie Gastronomie GmbH
Kontaktperson:
Genuss & Harmonie Gastronomie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Besuche lokale Kochkurse oder Workshops, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen über frische Zutaten und traditionelle Kochtechniken zu erweitern. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Köchen und Fachleuten in der Gastronomie. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends in der Küche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in Restaurants, um dein Können unter Beweis zu stellen und praktische Kenntnisse zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Philosophie und die Werte des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Wenn du deren Ansatz zur frischen und hausgemachten Küche verstehst und teilst, kannst du dies in Gesprächen betonen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Ausbildungsinhalte. Verstehe, was von dir erwartet wird und welche Fähigkeiten du mitbringen solltest.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse oder Referenzen. Dein Motivationsschreiben sollte deine Leidenschaft für das Kochen und deine Motivation für die Ausbildung betonen.
Persönliche Note: Versuche, in deinem Motivationsschreiben eine persönliche Note einzubringen. Teile deine Erfahrungen mit dem Kochen, deine Lieblingsgerichte oder besondere Erlebnisse in der Küche, um deine Begeisterung zu zeigen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Genuss & Harmonie Gastronomie GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Erzähle von deinen Erfahrungen in der Küche und warum du das Kochhandwerk erlernen möchtest. Deine Begeisterung für frische, hausgemachte Gerichte wird sicher gut ankommen.
✨Kenntnisse über Ernährung und Trends
Informiere dich über aktuelle Ernährungstrends wie Paleo, Detox oder Superfood. Zeige, dass du nicht nur die klassischen Kochtechniken beherrschst, sondern auch offen für neue Entwicklungen in der Gastronomie bist.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele für deine praktischen Kochfähigkeiten mit. Vielleicht hast du ein Gericht zubereitet, das du während des Interviews vorstellen kannst. Das zeigt dein Können und deine Kreativität.
✨Fragen zur Hygiene und Lagerung
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hygienevorschriften und Lebensmittellagerung zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Sicherheit in der Küche verstehst und ernst nimmst.