Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde unser*e Haustechniker*in und kümmere dich um technische Aufgaben in der Gebäudetechnik.
- Arbeitgeber: Arbeite bei der Materialprüfungsanstalt, einem innovativen wissenschaftlichen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit mit direktem Einfluss auf technische Lösungen und Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik und Erfahrung im Bereich Haustechnik oder Elektrik mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen eine engagierte Fachkraft, die als Dienstleister*in agiert und Ansprechpartner*in für technische Probleme ist.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
MATERIALPRÜFUNGSANSTALT | ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT | VOLLZEIT | UNBEFRISTET
Wir suchen für die Leitung der Stabstelle Hausbewirtschaftung/Elektrik eine Fachkraft mit Interesse an einer Tätigkeit im wissenschaftlichen Umfeld als Dienstleister und Ansprechpartner für alle technischen Aufgaben und Probleme im Bereich der Haustechnik und Gebäudeelektrik.
ZIPC1_DE
Haustechniker*in (m/w/d) für die Stabsstelle Hausbewirtschaftung / Elektrik Arbeitgeber: Universität Stuttgart

Kontaktperson:
Universität Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker*in (m/w/d) für die Stabsstelle Hausbewirtschaftung / Elektrik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen technischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich der Haustechnik und Gebäudeelektrik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich mit aktuellen Trends und Technologien auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Position zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen Servicegedanken verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die richtige Einstellung für die Rolle mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im wissenschaftlichen Umfeld. Informiere dich über die Institution und deren Projekte, um zu demonstrieren, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst und einen Beitrag leisten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker*in (m/w/d) für die Stabsstelle Hausbewirtschaftung / Elektrik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Materialprüfungsanstalt und ihre Tätigkeiten im Bereich der Haustechnik. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und aktuelle Projekte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über deine Qualifikationen im Bereich Elektrik sowie eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Haustechniker*in und deine Erfahrungen im wissenschaftlichen Umfeld darlegst. Betone, wie du als Dienstleister und Ansprechpartner fungieren kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Stuttgart vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Haustechnik und Gebäudeelektrik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Interesse am wissenschaftlichen Umfeld zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Arbeit im wissenschaftlichen Umfeld. Informiere dich über die Institution und deren Projekte, um zu verdeutlichen, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Problemlösungsfähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du technische Probleme erfolgreich gelöst hast, und präsentiere diese im Interview.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Position auch als Ansprechpartner fungiert, ist Teamarbeit wichtig. Stelle Fragen zur Teamstruktur und wie die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen funktioniert, um dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise zu zeigen.