Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Mannheim ist eine angesehene Institution mit Fokus auf soziale Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit zur wissenschaftlichen Qualifizierung und Mitgestaltung in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialer Arbeit oder vergleichbar, sowie fortgeschrittene Promotion.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.08.2028, Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Die Hochschule Mannheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) zur Qualifizierung mit dem Schwerpunkt methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit EG 13 (TV-L), Beschäftigungsumfang 100 % (39,5 Std. / Woche) Kennziffer 5019 P zur Mitarbeit in Lehre und Forschung in der Fakultät für Sozialwesen. Das Stellenangebot richtet sich insbesondere an Wissenschaftler*innen in einer Qualifizierungsphase, die bereits promoviert sind oder kurz vor Abschluss der Promotion stehen und perspektivisch eine HAW-Professur anstreben. Die Stelle bietet Gelegenheit für die weitere Qualifizierung in Lehre und Forschung. Aufgabenschwerpunkte: Übernahme von Lehrveranstaltungen im Bereich Methodisches Handeln sowie Lehr-Forschungsprojekten in den Studiengängen der Fakultät im Umfang von 12 SWS Mitwirkung im Eignungsfeststellungsverfahren im Studiengang Soziale Arbeit plus Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten Eigene wissenschaftliche Qualifizierung Mitwirkungen an Aufgaben der Selbstverwaltung Anforderungsprofil: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik oder vergleichbarer Abschluss abgeschlossene oder weit fortgeschrittene einschlägige Promotion Profil in Forschung oder Lehre mit Schwerpunkten im Bereich methodisches Handeln nachgewiesen durch eigenständige einschlägige Forschungs- oder Lehrtätigkeit, Fort- oder Weiterbildungen im Bereich methodisches Handeln, etwa in Gesprächsführung, systemischer Beratung, Gruppenarbeit/Gruppendynamik vertiefte Kenntnisse qualitativ-rekonstruktiver Forschungsmethoden, idealerweise mit Schwerpunkt auf qualitativer Evaluationsforschung, nachgewiesen durch eigenständige Forschungs- oder Lehrtätigkeit Teilnahme an oder Durchführung von Methodenworkshops wünschenswert sind zusätzlich vertiefte Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Gebiete: Handlungskonzepte, Theorien / aktuelle Theoriediskurse Sozialer Arbeit Ästhetisch-Kulturelle Bildung (mit Schwerpunkt auf Medienpädagogik) Diversität – Geschlecht – Migration mindestens ein Jahr Praxiserfahrung in der Sozialen Arbeit ist wünschenswert Erfahrung in der Hochschullehre ist von Vorteil eigenständige, bereits erfolgte Publikationen sind von Vorteil Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit sicheres Auftreten gegenüber verschiedenen Zielgruppen Fähigkeit zur effektiven Selbstorganisation und Organisation von Arbeitsabläufen Wir bieten Ihnen: Es besteht im Rahmen der Stelle Gelegenheit zur hochschuldidaktischen Weiterbildung durch Teilnahme an entsprechenden Zertifikatskursen die Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z. B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung Work-Life Balance und Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit Fahrkostenzuschüsse bei Nutzung des Jobtickets Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Arbeiten in verkehrsgünstiger Lage mit bester VRN- und DB-Anbindung Die Hochschule Mannheim trägt das Prädikat »Total E-Quality«. Die Stelle ist befristet bis zum 31.08.2028. Das Arbeitsverhältnis ist zur wissenschaftlichen Qualifizierung gemäß § 2 (1) WissZeitVG im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben befristet. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Um den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Bewerber*innen (w/m/d) werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Falko Müller (f.mueller@hs-mannheim.de) gerne zur Verfügung. Ihre Personalfragen richten Sie bitte an bewerberfragen@hs-mannheim.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.03.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Beendigung des Auswahlverfahrens datenschutzkonform gelöscht bzw. vernichtet. Beachten Sie hierzu auch unsere Datenschutzerklärung.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) zur Qualifizierung mit dem Schwerpunkt methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Arbeitgeber: Hochschule Mannheim
Kontaktperson:
Hochschule Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) zur Qualifizierung mit dem Schwerpunkt methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschule Mannheim tätig sind oder waren. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung im Bereich methodisches Handeln vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der qualitativen Evaluationsforschung. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Auswahlprozesses.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen zusammengearbeitet hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) zur Qualifizierung mit dem Schwerpunkt methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Ausschreibung genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit hervorhebt. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten und Forschungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen in der Lehre und Forschung sowie deine Publikationen. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind und die geforderten Qualifikationen klar ersichtlich sind.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31.03.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Mannheim einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Mannheim vorbereitest
✨Bereite dich auf methodisches Handeln vor
Da die Stelle einen Schwerpunkt auf methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit legt, solltest du dich intensiv mit den relevanten Methoden und Theorien auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse über qualitative Forschungsmethoden und deren Anwendung in der Lehre zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Hebe deine bisherigen Forschungs- oder Lehrtätigkeiten hervor, insbesondere wenn sie im Bereich des methodischen Handelns liegen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen dich für die Position qualifizieren und welche spezifischen Projekte du geleitet hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Die Hochschule sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann und sicher im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen ist. Bereite Beispiele vor, die deine Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews nach den Möglichkeiten zur hochschuldidaktischen Weiterbildung zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Anforderungen der Stelle.