Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und entwickle unsere Lehrgangsangebote im Sportmanagement.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Sportakademie bietet spannende Ausbildungsprogramme in Sport, Fitness und Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines netten Teams und bringe deine Leidenschaft für Sport und digitale Medien ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Sportmanagement und Begeisterung für die Branche.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.03.2025 an Merle Losem senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Studientutor Sportmanagement
(Vollzeit)Du fehlst uns!
Die Deutsche Sportakademie bietet Ausbildungsprogramme im Bereich Sportmanage ment, Fitness & Gesundheit an. Unsere Ausbildungen finden berufsbegleitend statt und geben Menschen, die den Wunsch haben, sich persönlich oder beruflich in der Sport- und Fitnessbranche weiterzuentwickeln spannende Perspektiven. Wir suchen für unser Team am Standort Köln einen engagierten und kundenorientierten Teamplayer (m/w/d) für den Bereich
Contentplanung & Tutoring .#deine_ToDo
Fachlich-konzeptionelle Betreuung und Weiterentwicklung unserer LehrgangsangeboteQualitätssicherung im Bereich unserer digitalen Lernmedien, Studienbriefe und PrüfungenInhaltliche und technische Vorbereitung und Begleitung von Webinaren & SeminarenTelefonische und persönliche Beratung von TeilnehmerInnenOrganisatorische Aufgaben z. B. Klärung von Anliegen unserer TeilnehmerInnen, Absprachen mit Dozenten und Autoren#über_DichDu passt zu uns, wenn Du folgende Voraussetzungen mitbringst:
Du hast ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt SportmanagementDu bist absolut sportbegeisterst und kennst Dich in der Sport- und Fitnessbranche ausDu hast Freude am Umgang mit Menschen sowie ein freundliches und souveränes AuftretenDu hast Spaß am Umgang mit digitalen Medien, MS-Office-Programme, Instagram & Co gehören für Dich dazu wie Zähneputzen#wir_bieten_Dir
Interessante Aufgaben und Themen, die Dir Spaß bringen – jede WetteEin (sehr) nettes Team und Menschen, die sich auf Deine Beratung freuenFlache HierarchienEinen unbefristeten Arbeitsvertrag für 40-Stunden/WocheArbeitszeiten in Gleitzeit#und_on_top
Mobiles und flexibles ArbeitenWeiterbildungen und EntwicklungsmöglichkeitenBGM-Angebote (Urban Sports Club)Ein Dienstbike (wenn Du magst)Jobticket nach AbspracheWasser, Tee und seeeehr guten KaffeeWir haben Dir Lust auf den Job gemacht? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen! Bitte schick uns Deine
Online-Bewerbung
unter Angabe
Deiner Gehaltsvorstellung
bis zum 15.03.2025 an:Deutsche SportakademieMerle Losem || E-Mail:
bewerbung(AT)dgbb.de
Deutsche Sportakademie
|
Mentor für digitale Inhalte (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Sportakademie
Kontaktperson:
Deutsche Sportakademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mentor für digitale Inhalte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Sport- und Fitnessbranche! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Sportmanagement und digitalen Medien beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen und dich als Experten positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu digitalen Lernmedien und deren Qualitätssicherung vor. Zeige, dass du nicht nur sportbegeistert bist, sondern auch ein tiefes Verständnis für die technischen Aspekte der digitalen Bildung hast. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Deutsche Sportakademie und ihre Lehrgangsangebote. Wenn du spezifische Ideen zur Weiterentwicklung der Programme hast, bringe diese im Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung, was bei uns sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mentor für digitale Inhalte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Mentor für digitale Inhalte interessierst. Betone deine Begeisterung für den Sport und die Fitnessbranche sowie deine Erfahrungen in der digitalen Mediennutzung.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, dein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Sportmanagement sowie deine Kenntnisse in MS-Office und sozialen Medien klar zu kommunizieren. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben im Bereich Contentplanung & Tutoring erfolgreich zu bewältigen.
Verwende eine klare Struktur: Gestalte dein Bewerbungsschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine klare Sprache. Dies zeigt deine organisatorischen Fähigkeiten und Professionalität.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du beispielsweise erwähnst, warum du gerne mit Menschen arbeitest und was dir an der Beratung von TeilnehmerInnen Freude bereitet. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Sportakademie vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Sport
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für den Sport und die Fitnessbranche deutlich machst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Verbindung zu diesem Bereich zeigen.
✨Bereite dich auf digitale Medien vor
Da der Job einen starken Fokus auf digitale Inhalte hat, solltest du dich mit den gängigen digitalen Medien und Tools vertraut machen. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS-Office, Instagram und anderen Plattformen zu sprechen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Menschen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Teilnehmern oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich in deiner Rolle weiterzuentwickeln.