Auszubildende*r zum*zur Rettungssanitäter*in
Auszubildende*r zum*zur Rettungssanitäter*in

Auszubildende*r zum*zur Rettungssanitäter*in

Zwickau Ausbildung Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Starte Deine Ausbildung zum*zur Rettungssanitäter*in und arbeite direkt mit Patienten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines respektvollen Teams mit flachen Hierarchien und skandinavischer Unternehmenskultur.
  • Mitarbeitervorteile: Übernahmegarantie nach der Ausbildung, modernes Equipment und familiäres Arbeitsklima.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Einsätze und entwickle Deine empathischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Volljährigkeit, Führerschein Klasse C1 und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im Januar 2025, melde Dich bei Fragen direkt bei Christian Schäfer.

Komm zu uns und starte Deine Ausbildung zum*zur Rettungssanitäter*in – werde ein Falcke! Wir leben ein respektvolles Miteinander, achten auf flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege mit Duz-Kultur, hohem Gemeinschaftsgefühl und Zusammenarbeit auf Augenhöhe – Miteinander sind wir stark! Die Ausbildung beginnt voraussichtlich im Januar 2025 Das bieten wir Dir: Übernahmegarantie nach erfolgreicher Qualifikation Berufsstart in allen Organisationen oder Unternehmen der Rettungsdienstbranche möglich Moderne Ausrüstung und Praxisanleiter vor Ort Familiäres Arbeitsklima und hohes Gemeinschaftsgefühl, durch unsere skandinavisch geprägte Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien Das erwartet Dich: 3,5 monatige Qualifizierung zum*zur Rettungssanitäter*in in Vollzeit, inkl. Rettungswachen-Praktikum in Plauen Geregelter Wechsel zwischen der Rettungsdienstschule, Klinikum und der Lehrrettungswache erfahrene und kompetente Praxisanleiter*innen und Dozenten moderne Unterrichtsräume sowie medizinisches Equipment Mitwirkung an Einsätzen und Transporten in der Notfallrettung Direkter Patientenkontakt und Unterstützung bei der Dokumentation der Einsätze Das bringst Du mit: mindestens die mittlere Reife (Realschule) Volljährigkeit bei Ausbildungsbeginn Führerschein der Klasse C1 Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung Gute Deutschkenntnisse Freude an der Kommunikation mit Menschen, gepaart mit empathischen Fähigkeiten und Geduld im Umgang mit Patienten*innen und Angehörigen als zuverlässige*r Teamplayer*in Kontakt Du hast noch Fragen oder möchtest persönlichen Kontakt? Dann melde Dich bei Christian Schäfer unter 0157 53627673

Auszubildende*r zum*zur Rettungssanitäter*in Arbeitgeber: Falck Rettungsdienst GmbH - Karriere

Werde Teil unseres engagierten Teams und starte Deine Ausbildung zum*zur Rettungssanitäter*in in einem familiären Arbeitsumfeld, das von Respekt und Zusammenarbeit geprägt ist. Wir bieten Dir nicht nur eine Übernahmegarantie nach erfolgreicher Qualifikation, sondern auch moderne Ausrüstung und erfahrene Praxisanleiter*innen, die Dich während Deiner Ausbildung unterstützen. Unsere skandinavisch geprägte Unternehmenskultur fördert flache Hierarchien und ein starkes Gemeinschaftsgefühl, sodass Du Dich bei uns schnell wohlfühlen und persönlich sowie beruflich wachsen kannst.
F

Kontaktperson:

Falck Rettungsdienst GmbH - Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende*r zum*zur Rettungssanitäter*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Rettungssanitäter*innen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Qualifikationen und die Motivation mitbringst, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Begeisterung für die Rolle zu verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Notfallrettung entscheidend sind. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Empathie und Geduld im Umgang mit Menschen zeigen.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest. Eine persönliche Verbindung zur skandinavisch geprägten Unternehmenskultur kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r zum*zur Rettungssanitäter*in

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Zuverlässigkeit
Belastbarkeit
Geduld
Medizinisches Grundwissen
Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Interesse an Notfallmedizin
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Führerschein der Klasse C1

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Organisation: Recherchiere die Organisation, bei der Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum*zur Rettungssanitäter*in.

Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. Deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Deine Deutschkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für den Beruf des Rettungssanitäters und Deine empathischen Fähigkeiten darlegst. Zeige, warum Du gut ins Team passt und was Dich an der Ausbildung reizt.

Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Du alle geforderten Unterlagen hochgeladen hast, bevor Du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Falck Rettungsdienst GmbH - Karriere vorbereitest

Sei du selbst

Zeige deine Persönlichkeit und sei authentisch. Die Unternehmenskultur legt Wert auf ein respektvolles Miteinander und flache Hierarchien, also fühle dich frei, offen und ehrlich zu kommunizieren.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Ausbildung zum*zur Rettungssanitäter*in praktische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen zu sprechen und wie du in stressigen Situationen reagierst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. In der Notfallrettung ist Zusammenarbeit entscheidend, also teile Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit der skandinavisch geprägten Unternehmenskultur vertraut. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere das hohe Gemeinschaftsgefühl und die Duz-Kultur.

Auszubildende*r zum*zur Rettungssanitäter*in
Falck Rettungsdienst GmbH - Karriere
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>