Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle wichtigen Bereiche des Großhandels kennen und entwickle deine Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine umfassende Ausbildung im Groß- und Außenhandelsmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Feedbackgespräche und Entwicklungsmöglichkeiten für deine Karriere.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere im Großhandel mit einer praxisnahen Ausbildung und viel Unterstützung.
- Gewünschte Qualifikationen: Starkes Engagement und hohe Motivation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bereite dich auf spannende Herausforderungen im Beruf vor.
Job Description
Voraussetzungen:Um erfolgreich als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement zu werden, benötigst Du ein starkes Engagement und eine hohe Motivation.Deine Vorteile:✓ Die Möglichkeit, alle wichtigen Bereiche des Großhandels kennenzulernen.✓ Regelmäßige Feedbackgespräche, um Deine Lernziele zu überprüfen und Entwicklungspotentiale zu erkennen.✓ Eine umfassende Ausbildung, die Dich auf die Herausforderungen im Beruf vorbereitet.Unsere Ausbildung bietet Dir die Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu erweitern. Wir sind sicher, dass Du eine erfolgreiche Karriere im Großhandel hinterlassen wirst.
Ausbildung in Groß- und Außenhandelsmanagement Arbeitgeber: Friedrich Streb GmbH
Kontaktperson:
Friedrich Streb GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung in Groß- und Außenhandelsmanagement
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement und deine Motivation bereits im Vorstellungsgespräch. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Leidenschaft für den Groß- und Außenhandel verdeutlichen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Großhandel. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Groß- und Außenhandelsmanagement beschäftigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite Fragen für das Interview vor, die zeigen, dass du an deiner persönlichen Entwicklung interessiert bist. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und den Feedbackgesprächen während der Ausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung in Groß- und Außenhandelsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Firma, bei der Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Werte, Produkte und Dienstleistungen, um in Deinem Anschreiben einen persönlichen Bezug herzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für das Groß- und Außenhandelsmanagement zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die Deine Eignung unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Überprüfe Deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich Streb GmbH vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Interesse am Groß- und Außenhandelsmanagement zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Engagement gezeigt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Firma, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Produkte und Dienstleistungen, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite Fragen vor
Denke an einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Ausbildung und das Unternehmen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Betone deine Bereitschaft, zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Zeige auf, wie wichtig dir regelmäßiges Feedback ist und wie du es nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten zu verbessern.