Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Prozesse der Baustoffprüfung im Labor und auf Baustellen kennen.
- Arbeitgeber: STRABAG ist ein führender Bautechnologiekonzern mit 86.000 Mitarbeitenden weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben und einem starken Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, gute Noten in Mathe und Physik, handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Bewirb dich online mit Anschreiben, Lebenslauf und letzten 3 Schulzeugnissen.
Am Standort Langenargen bieten wir eine Ausbildung zum:zur Baustoffpruefer:in (m/w/d) fuer 2025
Ueber uns
Fortschritt beginnt mit uns.
Bei STRABAG bauen rund 86.000 Menschen an 2.400 Standorten weltweit am Fortschritt. Ob im Hoch und Ingenieurbau, Strassen und Tiefbau, Bruecken und Tunnelbau, im Bau von Industrie und Hafenanlagen, im Gebaeudemanagement oder in der Projektentwicklung wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. Dazu ist jede:r Einzelne von uns gefragt: Gemeinsam setzen wir Projekte erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen an neuen Aufgaben. Gemeinsam erschaffen wir Grosses.
Baue mit uns die Zukunft! Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams.
Die TPA ist das baustofftechnische Kompetenzzentrum der STRABAGGruppe fuer Asphalt, Beton, Erdbau und Geotechnik. Die Gesellschaft sichert und verbessert die Qualitaet bei der Herstellung und Verarbeitung von Baustoffen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Deine Aufgaben
Fuer den Standort Langenargen bieten wir einen Ausbildungsplatz zum:zur Baustoffpruefer:in (m/w/d) fuer 2025.
Innerhalb der 3jaehrigen Ausbildungszeit lernst du u. a. die Prozesse und Verfahren der Baustoffpruefung im Labor sowie der Qualitaetsueberwachung auf Baustellen kennen.
Dir wird beigebracht, wie diverse Baustoffproben zu entnehmen, zu pruefen, zu dokumentieren und auszuwerten sind. Gute Organisation und eine sorgfaeltige Arbeitsweise sind dabei sehr wichtig. Wenn du ausserdem nach einem Job mit abwechslungsreichen Aufgaben suchst, bist du bei uns genau richtig!
Deine Voraussetzungen
- Haupt, oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik und Physik oder Abitur
- Gute Kenntnisse in MS Office 365 von Vorteil
- Bereitschaft zu Baustelleneinsaetzen
- Handwerkliches Geschick und Begeisterung fuer Laborarbeit
- Sicheres und verbindliches Auftreten
- PKWFuehrerschein von Vorteil
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns deine vollstaendigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten 3 Schulzeugnisse) ueber unser Onlineformular. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Ausbildung zum:zur Baustoffpruefer:in (m/w/d) fuer 2025 Arbeitgeber: TPA GmbH
Kontaktperson:
TPA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum:zur Baustoffpruefer:in (m/w/d) fuer 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Baustoffprüfung und den Technologien, die in der Branche verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen im Bauwesen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die verschiedenen Bereiche der Baustoffprüfung zu erfahren. Networking kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs im Bauwesen, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und einen Einblick in die Arbeitsweise auf Baustellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Baustoffprüfung und zu deinen Interessen im Bauwesen durchgehst. Zeige, dass du gut organisiert bist und eine sorgfältige Arbeitsweise schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum:zur Baustoffpruefer:in (m/w/d) fuer 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über STRABAG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die STRABAG-Gruppe und ihre Projekte. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Werte es vertritt.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Baustoffprüfer darlegst. Betone deine Begeisterung für Laborarbeit und handwerkliches Geschick.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen in Mathematik und Physik hervor sowie deine Kenntnisse in MS Office 365.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten 3 Schulzeugnisse) über das Onlineformular einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TPA GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum:zur Baustoffprüfer:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Baustoffen, Prüfverfahren und den relevanten Normen vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen der Baustoffprüfung und zeige dein Interesse an diesem Bereich.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Gute Organisation ist in dieser Rolle entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Aufgaben organisiert und strukturiert hast. Dies könnte durch Schulprojekte oder Praktika geschehen sein.
✨Zeige Begeisterung für Laborarbeit
Da ein großer Teil der Ausbildung im Labor stattfinden wird, ist es wichtig, deine Begeisterung für Laborarbeit zu zeigen. Sprich über Erfahrungen, die du in einem Labor gemacht hast, oder über Projekte, die dir Spaß gemacht haben.
✨Sei bereit für praktische Aufgaben
Da die Ausbildung auch Baustelleneinsätze umfasst, sei darauf vorbereitet, praktische Aufgaben zu besprechen. Überlege dir, wie du handwerkliches Geschick und Teamarbeit in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Probleme zu lösen.