Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und organisiere spannende Fort- und Weiterbildungsangebote im Gesundheitsbereich.
- Arbeitgeber: Die Katholische Stiftungshochschule München bietet ein motiviertes Team und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und ein vergünstigtes Jobticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Digitalisierung und Optimierung von Bildungsprozessen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Gesundheits- oder Sozialbereich und Erfahrung im Bildungsmanagement.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 20.03.2025 über unser Online-Portal einzureichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bildungsmanagerin (m/w/d) Schwerpunkt Gesundheit und Pflege Katholische Stiftungshochschule München, Campus München Publiziert: 19.02.2025 Bewerbungsfrist: 20.03.2025 Sie suchen ein Arbeitsumfeld, in dem Sie als Mensch wahrgenommen und Ihre Fähigkeiten erkannt werden? Sie wollen sich einbringen und im Team etwas erreichen? Dann kommen Sie zu uns. Die Katholische Stiftungshochschule München sucht für den Bereich des Instituts für Fort- und Weiterbildung am Campus München zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2029 eine/einen Bildungsmanagerin / Bildungsmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt Gesundheit und Pflege (in Teilzeit 50 % – 20,05 Std./Woche) Diese Aufgaben warten auf Sie: Gestaltung, Organisation sowie Weiterentwicklung der Fort- und Weiterbildungsangebote des Instituts, schwerpunktmäßig in den Themenbereichen der Gesundheit, Pflege, Hebammenkunde etc. Planung und Steuerung der Umsetzung der Weiterbildungsformate, Tagungen und Programme Selbständige Entwicklung der Bildungsangebote, Strukturen des Instituts etc. sowie Mitarbeit bei der Digitalisierung und Optimierung der Prozesse Verantwortung für das Portfoliomanagement in den zuständigen Themenbereichen Sicherstellung und Koordinierung effektiver Marketingmaßnahmen Netzwerkarbeit mit internen und externen Stakeholdern Das bringen Sie mit: Abgeschlossenes Hochschulstudium als Gesundheitspädgogin/Gesundheitspädagoge, Pädagogin/Pädagoge, Sozialmanagerin/Sozialmanager, Gesundheitsmanagerin/ Gesundheitsmanager, Sozialwissenschaftlerin/Sozialwissenschaftler, Pflegemanagerin/ Pflegemanager, Betriebswirtin/Betriebswirt o.ä. Kenntnisse und/oder Berufserfahrung im Portfoliomanagement sowie Erfahrung im Bildungsbereich, idealerweise im Hochschulbereich Erfahrung und Freude im Umgang mit der Digitalisierung, Prozessoptimierung sowie in der Netzwerkpflege Hohe Fähigkeit zur Kundenorientierung, sehr gutes Einfühlungsvermögen, Kreativität und Engagement Sehr gutes Organisations-, Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick Fundierte Präsentations- und Projektmanagementfähigkeiten und konzeptionelle Kompetenzen Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche Und das bieten wir Ihnen: Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team Flexibles und familienfreundliches Arbeiten Zielgerichtete und begleitete Einarbeitung Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zusatzversorgung (Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- sowie Alters- und Hinterbliebenenversorgung) und Beihilfeversicherung (Geburt, Krankheit und Todesfall) Vergünstigtes Jobticket Die Vergütung erfolgt entsprechend nachgewiesener Qualifikation nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L, Entgeltgruppe 12. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung: Ein langes Anschreiben benötigen wir nicht. Bitte teilen Sie uns in drei kurzen, prägnanten Sätzen mit, warum Sie die ideale Besetzung für diese Stelle sind. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den zustäzlichen Unterlagen (Lebenslauf, Nachweise über Ihren beruflichen Werdegang) bis 20.03.2025. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal. Für organisatorische Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Wolfram von Haxthausen, Kanzler der Katholischen Stiftungshochschule München, per E-Mail unter kanzler(at)ksh-m.de, zur Verfügung. Herr Wolfram von Haxthausen Kanzler Datenschutz Impressum Presse Alumni
Bildungsmanagerin (m/w/d) Schwerpunkt Gesundheit und Pflege Teilzeit Arbeitgeber: Katholische Stiftungshochschule München Campus München
Kontaktperson:
Katholische Stiftungshochschule München Campus München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsmanagerin (m/w/d) Schwerpunkt Gesundheit und Pflege Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stelle als Bildungsmanagerin vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gesundheits- und Pflegebildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Entwicklungen in diesem Bereich verfolgst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Portfoliomanagement und in der Digitalisierung konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der Katholischen Kirche. Informiere dich über die Institution und deren Ziele, um in deinem Gespräch zu verdeutlichen, warum du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsmanagerin (m/w/d) Schwerpunkt Gesundheit und Pflege Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verfasse ein prägnantes Anschreiben: Schreibe in drei kurzen, klaren Sätzen, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Achte darauf, deine Motivation und relevante Erfahrungen hervorzuheben.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten beruflichen Stationen sowie Qualifikationen enthält. Betone insbesondere Erfahrungen im Bildungsbereich und im Portfoliomanagement.
Zusätzliche Unterlagen vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Nachweise über deinen beruflichen Werdegang vor. Dazu gehören Zeugnisse, Zertifikate und gegebenenfalls Referenzen, die deine Eignung unterstreichen.
Online-Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Katholischen Stiftungshochschule München ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Stiftungshochschule München Campus München vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Motivation
In deinem Gespräch solltest du klar kommunizieren, warum du dich für die Position als Bildungsmanagerin interessierst. Teile deine Leidenschaft für die Themen Gesundheit und Pflege und wie du deine Fähigkeiten in diesem Bereich einbringen möchtest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Portfoliomanagement, der Digitalisierung oder der Netzwerkpflege verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Informiere dich über die Katholische Stiftungshochschule
Mach dich mit den Werten und Zielen der Hochschule vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und bereit bist, deren Mission zu unterstützen.
✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.