Köch*in (m/w/d) als Gruppenleitung
Köch*in (m/w/d) als Gruppenleitung

Köch*in (m/w/d) als Gruppenleitung

Leipzig Vollzeit Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze Werkstatt-Beschäftigte bei der Zubereitung von Speisen und im Verkauf.
  • Arbeitgeber: Die Stötteritzer Werkstätten bieten Menschen mit Behinderung eine wertvolle Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe ein unterstützendes Team und trage zur Lebensstabilität anderer bei.
  • Warum dieser Job: Gestalte ein positives Arbeitsklima und fördere die psychische Genesung deiner Kolleg*innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Köch*in und Erfahrung in der Anleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
  • Andere Informationen: Empathie und Kommunikationsstärke sind entscheidend für diese Rolle.

Die Stötteritzer Werkstätten sind eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Hier gehen 100 Personen ihrem Arbeitsleben nach, die dem allgemeinen Arbeitsmarkt aufgrund ihrer seelischen Beeinträchtigung momentan nicht zur Verfügung stehen. Diese Kolleg*innen werden in ihren Arbeitsaufgaben von Gruppenleitenden angeleitet und gefördert. In den Stötteritzer Werkstätten entdecken wir gemeinsam, wie Arbeit stetig Lebensstabilität und psychische Genesung unterstützt.

Unsere gastronomischen Arbeitsprofile sind die Kantine „Zum alten Gutshof“, eine öffentliche Kantine mit täglich 3 frisch zubereiteten Mittagsmenüs und die Produktionsküche im sog. Central Palast, wo wir Mise en Place sowie Zubereitung von einzelnen Speisen als Auftragsleistungen für lokale Gastronomen vornehmen. Wir suchen Sie!

  • Anleitung und Unterstützung der Werkstatt-Beschäftigten bei allen Tätigkeiten von Wareneingangskontrolle und Lagerhaltung über die Zubereitung warmer und kalter Speisen bis hin zum Verkauf gefertigter Speisen an Kunden
  • Übernahme der Arbeitsschritte, die Werkstatt-Beschäftigte nicht bewältigen
  • Bestellwesen unter Berücksichtigung von Rezepturen und Kalkulation
  • Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team zur Schaffung eines unterstützenden Arbeitsumfeldes; Förderung der Beschäftigten, Dokumentation der Fortschritte und regelmäßige Fortschreibung der Maßnahmen
  • Umsetzung von Arbeits-, Gesundheits- und Datenschutz sowie der geltenden Lebensmittel- und Hygienevorschriften

Erforderliche Qualifikation:

  • Nachweisbare Erfahrung als Köch*in, abgeschlossene Berufsausbildung
  • Empathische Grundhaltung und schnelle Auffassungsgabe sind für die Anleitung von und Zusammenarbeit mit Werkstatt-Kolleg*innen mit psychischer Erkrankung
  • Kommunikationsstärke und Planungsvermögen; Gelassenheit und Geduld
  • Ausbildereignung oder Erfahrung im psychosozialen bzw. pädagogischen Bereich vom Vorteil

Sie zeichnen sich aus indem:

  • Sie die Fähigkeit haben, sich in die Bedürfnisse und Perspektiven anderer hineinzuversetzen und kommunizieren klar und verständlich
  • Sie Spaß am Umgang mit Menschen haben und die Interaktion mit unseren
    Werkstatt-Beschäftigten sowie Kolleg*innen und Kund*innen schätzen
  • Ihr Engagement zu einem positiven Arbeitsklima beiträgt

Köch*in (m/w/d) als Gruppenleitung Arbeitgeber: Gutshof Stötteritz e. V.

Die Stötteritzer Werkstätten bieten ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Sie als Gruppenleitung nicht nur Ihre kulinarischen Fähigkeiten einbringen, sondern auch aktiv zur Lebensstabilität und psychischen Genesung unserer Beschäftigten beitragen können. Mit einem interdisziplinären Team fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung jedes Einzelnen und schaffen eine Atmosphäre, in der Empathie und Kommunikation im Mittelpunkt stehen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, in einer bedeutenden sozialen Einrichtung zu arbeiten, die sich für die Integration von Menschen mit Behinderung stark macht.
G

Kontaktperson:

Gutshof Stötteritz e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Köch*in (m/w/d) als Gruppenleitung

Tip Nummer 1

Zeige deine Empathie und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Wenn du die Möglichkeit hast, mit dem Team oder den Werkstatt-Beschäftigten zu sprechen, nutze diese Gelegenheit, um zu zeigen, dass du ihre Perspektiven verstehst und wertschätzt.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit psychischen Erkrankungen konfrontiert sind. Dies wird dir helfen, besser auf die Bedürfnisse der Werkstatt-Beschäftigten einzugehen und deine Anleitung entsprechend anzupassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung als Köch*in zu teilen, insbesondere solche, die deine Fähigkeit zur Anleitung und Unterstützung von anderen zeigen. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Arbeit und dem Team zeigen. Fragen zu den Arbeitsabläufen oder zur Teamdynamik können dir helfen, dich besser in die Rolle hineinzuversetzen und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Köch*in (m/w/d) als Gruppenleitung

Erfahrung in der Gastronomie
Fähigkeit zur Anleitung und Unterstützung von Mitarbeitenden
Kenntnisse in Wareneingangskontrolle und Lagerhaltung
Fähigkeiten in der Zubereitung warmer und kalter Speisen
Bestellwesen und Kalkulation
Empathie und Verständnis für psychische Erkrankungen
Kommunikationsstärke
Planungsvermögen
Gelassenheit und Geduld
Kenntnisse in Arbeits-, Gesundheits- und Datenschutz
Kenntnisse der Lebensmittel- und Hygienevorschriften
Teamfähigkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Erfahrung im psychosozialen oder pädagogischen Bereich (von Vorteil)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Betone deine Erfahrung: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine nachweisbare Erfahrung als Köch*in hervor. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die du in der Vergangenheit übernommen hast, insbesondere in Bezug auf die Anleitung von Mitarbeitenden.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit: In deinem Anschreiben solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Menschen ist, insbesondere mit denen, die psychische Herausforderungen haben. Gib Beispiele für deine empathische Grundhaltung und Kommunikationsstärke.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Engagement für ein positives Arbeitsklima unterstreicht. Zeige, dass du die Werte der Stötteritzer Werkstätten teilst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gutshof Stötteritz e. V. vorbereitest

Zeige deine Empathie

In der Rolle als Gruppenleitung ist es wichtig, dass du deine empathische Grundhaltung zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast, die besondere Unterstützung benötigen.

Kommunikationsstärke demonstrieren

Bereite dich darauf vor, wie du klar und verständlich kommunizierst. Du solltest in der Lage sein, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen einzugehen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.

Erfahrung im Team hervorheben

Betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Zeige, wie du zur Schaffung eines unterstützenden Arbeitsumfeldes beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Vorbereitung auf praktische Aufgaben

Da die Stelle praktische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Küche zu sprechen. Überlege dir, wie du die Zubereitung von Speisen organisiert hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Köch*in (m/w/d) als Gruppenleitung
Gutshof Stötteritz e. V.
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>