Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung Interner Service und steuere komplexe Projekte zur Optimierung.
- Arbeitgeber: Die Unfallkasse Brandenburg ist der gesetzliche Unfallversicherungsträger für den öffentlichen Dienst in Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Nutze die Chance auf eine unbefristete Stelle im öffentlichen Dienst mit Führungsverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die Befähigung zum Richteramt und Führungserfahrung im öffentlichen Dienst.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 24.03.2025. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Unfallkasse Brandenburg mit Sitz in Frankfurt (Oder) ist eine Körperschaft des öf- fentlichen Rechts und der gesetzliche Unfallversicherungsträger im Land Brandenburg für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst, Schüler, Studierende und Kinder in Kindertagesein- richtungen. Zu den Aufgaben gehören die Verhütung von Unfällen am Arbeitsplatz, in der Schule sowie Berufskrankheiten, die Rehabilitation von Verletzten sowie Entschädigung von Unfallfolgen. AdobeStock_865287444 Wir suchen ab sofort in Vollzeit mit 39 Wochenstunden eine/n Volljurist/in für die Leitung der Abteilung Interner Service (m/w/d), zunächst befristet auf 2 Jahre (Führung auf Probe) Beschäftigungsort: Frankfurt (Oder) Vergütungsgruppe: bis Entgeltgruppe 15 TVöD (VKA). Das Ziel ist die dauerhafte Stellenbesetzung, bei Vorliegen der persönlichen Vorausset- zungen ist die Verbeamtung nach Entfristung möglich Bewerbungsschluss: 24.03.2025 Die Abteilung Interner Service bildet den gesamten Querschnittsbereich unserer Verwaltung ab, bestehend aus den Sachgebieten Recht, Personal, Hausverwaltung, Informationstechnik und Finanzen. Ihre zukünftigen Aufgaben personelle, fachliche, organisatorische und strategische Leitung der Abteilung Umsetzung der Verwaltungsziele in der Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und den Abteilungsleitern der Fachabteilungen Steuerung komplexer Projekte zur weiteren Optimierung der Abteilungsperformance. Koordination der Haushaltsaufstellung und -bewirtschaftung in der Abteilung. Koordination der rechtssicheren Beschaffungsverfahren. Netzwerkarbeit mit beteiligten Fachverwaltungen, Trägern und Institutionen, Gremien und Kooperationspartnern, inkl. Repräsentationsaufgaben nach Außen Das bieten wir Ihnen Die Möglichkeit zur Führungsbewährung auf eine unbefristete Stelle im Öffentlichen Dienst Vergütung bis zur Entgeltgruppe 15 TVöD (VKA), zu einem späteren Zeitpunkt ist die Ver- beamtung möglich Möglichkeit zur Teilzeit mit mindestens 35 Stunden pro Woche flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Homeoffice vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement 30 Tage Urlaub im Jahr, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung sowie zusätzliche Betriebsrente für Tarifbeschäftigte begleitete Einarbeitung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Das bringen Sie mit Befähigung zum Richteramt, wünschenswert mit der Note „vollbefriedigend“ im 2. Staatsexamen vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Personal und Organisation im öffentlichen Dienst mehrjährige Führungserfahrung als Leitung oder stellvertretende Leitung hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude Führungsverantwortung für mindestens 15 interdisziplinär aufgestellten Mitarbeitenden ist wünschenswert idealerweise verfügen Sie über langjährige Berufserfahrung und bringen Fachwissen auch in den Bereichen Beamtenrecht, Haushaltsrecht, Vertragsrecht und Vergaberecht unter den besonderen Aspekten der öffentlichen Verwaltung mit bei der Lösungsfindung greifen Sie auf Know-how sozialversicherungsrechtlicher und kommunaler Strukturen und Entscheidungsprozesse zurück Führerschein Klasse 3 und Bereitschaft zu Dienstreisen eine hohe Sozialkompetenz sowie eine ausgeprägte Arbeits- und Leistungsbereitschaft runden Ihr Profil ab; hohe Affinität beim Umgang mit der IT Fragen? Rufen Sie an: Herr Dr. Nikolaus Wrage, Direktor der Unfallkasse Brandenburg, Tel. 0335/5216-304 Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis zum 24.03.2025 an personal@ukbb.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden ausdrücklich begrüßt. Die Unfallkasse Brandenburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung und Chancen- gleichheit aller Geschlechter ein. Bitte beachten Sie die Hinweise für Bewerber/innen (m/w/d) zur Erhebung personenbezogener Daten sowie die Datenschutzhinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Homepage.
Volljurist/in für die Leitung der Abteilung Interner Service (m/w/d), zunächst befristet auf 2 Jahre (Führung auf Probe) Arbeitgeber: Unfallkasse Brandenburg
Kontaktperson:
Unfallkasse Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist/in für die Leitung der Abteilung Interner Service (m/w/d), zunächst befristet auf 2 Jahre (Führung auf Probe)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Unfallkasse Brandenburg geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Recht und spezifische Themen, die für die Unfallkasse relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Teams und Projekten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Aufgaben der Abteilung Interner Service. Mache deutlich, wie du zur Optimierung der Abteilungsperformance beitragen kannst und welche Ideen du für die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist/in für die Leitung der Abteilung Interner Service (m/w/d), zunächst befristet auf 2 Jahre (Führung auf Probe)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Position als Volljurist/in und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du zur Erreichung der Verwaltungsziele beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im öffentlichen Dienst sowie relevante rechtliche Fachkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis und Arbeitszeugnisse. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unfallkasse Brandenburg vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben der Abteilung
Informiere dich gründlich über die Aufgaben der Abteilung Interner Service. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Sachgebiete wie Recht, Personal und Finanzen verstehst und wie du zur Optimierung der Abteilungsperformance beitragen kannst.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Betone deine mehrjährige Führungserfahrung und wie du Teams erfolgreich geleitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Entscheidungsfreude und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse im öffentlichen Dienst
Stelle sicher, dass du über vertiefte Kenntnisse in den relevanten Rechtsbereichen wie Beamtenrecht und Vergaberecht verfügst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Bereite dich auf Netzwerkarbeit vor
Da Netzwerkarbeit ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du mit anderen Fachverwaltungen und Institutionen zusammenarbeiten würdest. Überlege dir, welche Strategien du nutzen könntest, um effektive Kooperationen aufzubauen.