Referent (m/w/d) Gewerbeförderung

Referent (m/w/d) Gewerbeförderung

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Handwerksbetriebe unterstützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Belange des Handwerks einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, aktiv an politischen Entscheidungen mitzuwirken.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks und setze dich für wichtige Anliegen ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an politischer Kommunikation und Engagement für das Handwerk sind wichtig.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, Veränderungen zu bewirken.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

– Die wollen wir gemeinsam anziehen: indem wir die Belastungen für Handwerksbetriebe runter-, dafür die Freiräume hochschrauben. Indem wir aktiv an den Stellschrauben für mehr Wettbewerbsfähigkeit drehen. Und indem wir den gesamten Werkzeugkoffer der politischen Kommunikation nutzen, damit das Handwerk im politischen Raum den Platz bekommt, den es verdient . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Referent (m/w/d) Gewerbeförderung Arbeitgeber: Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH)

Als Referent (m/w/d) Gewerbeförderung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Stärkung des Handwerks mitzuwirken und dessen Wettbewerbsfähigkeit zu fördern. Unser Unternehmen zeichnet sich durch eine offene und unterstützende Arbeitskultur aus, in der Ihre Ideen geschätzt werden und Sie kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten erhalten. Zudem profitieren Sie von einem dynamischen Team und einer zentralen Lage, die den Austausch mit wichtigen Akteuren der Branche erleichtert.
Z

Kontaktperson:

Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Gewerbeförderung

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Herausforderungen und Trends im Handwerk. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Branche verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Handwerk und der politischen Kommunikation. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über relevante Themen auszutauschen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche politische Kommunikation zu präsentieren. Überlege dir, wie du ähnliche Strategien für die Gewerbeförderung umsetzen könntest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk und die Gewerbeförderung. Lass deine Begeisterung in Gesprächen durchscheinen, um zu zeigen, dass du wirklich an der Sache interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Gewerbeförderung

Politische Kommunikation
Verhandlungsgeschick
Netzwerkfähigkeiten
Analytisches Denken
Projektmanagement
Kenntnisse im Handwerksrecht
Öffentlichkeitsarbeit
Strategische Planung
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Präsentationsfähigkeiten
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Wettbewerbsfähigkeit der Handwerksbetriebe beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Gewerbeförderung wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und gut lesbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Handwerk. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Handwerksbetriebe verstehst und wie deine Rolle zur Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit beitragen kann.

Politische Kommunikation beherrschen

Bereite dich darauf vor, über politische Kommunikationsstrategien zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast und welche Werkzeuge du nutzen würdest, um die Anliegen des Handwerks zu vertreten.

Präsentiere konkrete Ideen

Denke dir einige innovative Ansätze aus, wie man die Belastungen für Handwerksbetriebe reduzieren kann. Sei bereit, diese Ideen während des Interviews zu präsentieren und zu erläutern, wie sie umgesetzt werden könnten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, um zu zeigen, dass du aktiv an Lösungen interessiert bist.

Referent (m/w/d) Gewerbeförderung
Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH)
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>