Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Menschen in finanziellen Schwierigkeiten und unterstütze sie bei der Schuldenregulierung.
- Arbeitgeber: AWO Kreisverband Südost e. V. ist ein engagierter Träger sozialer Arbeit mit über 500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein unterstützendes Team von Kolleginnen und Kollegen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem dynamischen, sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Jura, Betriebswirtschaft oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Teams mit 240 Freiwilligen und bringe deine Expertise ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim AWO Kreisverband Südost e. V. sind ca. 240 Freiwillige und fast 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der sozialen Arbeit in ca. 40 Einrichtungen und Projekten tätig.
Ihre 13 neuen Kolleginnen und Kollegen unserer Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle freuen sich auf Sie als Schuldner- und Insolvenzberater/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Jurist/in, Betriebswirt/in, Sozialpädagog/in Als Schuldnerberater/in Arbeitgeber: AWO Berlin Kreisverband Südost e.V.
Kontaktperson:
AWO Berlin Kreisverband Südost e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist/in, Betriebswirt/in, Sozialpädagog/in Als Schuldnerberater/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Schuldnern in deiner Region. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der sozialen Arbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über Schuldnerberatung zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Konfliktlösung unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und dein Engagement für die Unterstützung von Menschen in finanziellen Schwierigkeiten. Dies kann einen großen Unterschied in deinem Vorstellungsgespräch machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist/in, Betriebswirt/in, Sozialpädagog/in Als Schuldnerberater/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nehmen Sie sich die Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf der Website des AWO Kreisverbands Südost e. V. zu lesen. Achten Sie auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Schuldner- und Insolvenzberater/in relevant sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfassen Sie ein individuelles Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation für die Stelle darlegen. Gehen Sie darauf ein, warum Sie sich für die Schuldner- und Insolvenzberatung interessieren und welche Erfahrungen Sie mitbringen.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit als Schuldnerberater/in wichtig sind.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achten Sie darauf, Ihre Bewerbung über die Website des AWO Kreisverbands Südost e. V. fristgerecht einzureichen. Überprüfen Sie alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Sie die Bewerbung absenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Berlin Kreisverband Südost e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schuldner- und Insolvenzberatung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der sozialen Arbeit ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du mit Klienten umgehst, die in schwierigen finanziellen Situationen sind, und wie du ihnen helfen kannst, ihre Probleme zu lösen.
✨Informiere dich über die AWO und ihre Werte
Mache dich mit den Werten und Zielen des AWO Kreisverbands Südost e. V. vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, diese zu unterstützen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise der Beratungsstelle zu erfahren.