Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und arbeite an spannenden KI-Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich auf KI und moderne Technologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein attraktives Gehalt und umfassende Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Programmierkenntnisse und erhalte tiefe Einblicke in die Welt der KI und Datenwissenschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife mit mindestens 2,5 und erste Erfahrungen in Programmierung und KI-Anwendungen.
- Andere Informationen: Profitiere von einer modernen Arbeitsumgebung und einem gezielten Einarbeitungsprozess.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Ein Abschluss, der dein Können in der Künstlichen Intelligenz unter Beweis stellt.
Ihre Aufgaben:
- Baue deine Grundlagen im Bereich KI auf und teile dich mit deinen IT-Kollegen aus
- Setze dein theoretisches Wissen in der Praxis ein und arbeitet an aktuellen KI-Projekten
- Tiefe Einblicke in die Welt des maschinellen Lernens, neuronaler Netze und Big Data
- Entwickle deine Programmierkenntnisse mit unseren Unternehmensanwendungen
- Erweitere deine Fähigkeiten in Datenmodellierung, Algorithmen und Big Data sowie Data Science
- Erforsche Themen wie Software Engineering, Deep Learning & Cognitive Systems und KI-Geschäftsmodelle
Ihre Qualifikationen:
- Fachhochschulreife mit einer Abschlussnote von mindestens 2,5
- Erste Einblicke in ein Unternehmen zum Sammeln von praktischen Erfahrungen
- Kenntnisse in KI-Modellen oder -Anwendungen
- Nachgewiesene Erfahrungen in der Programmierung (C#, R, Python, o.ä.)
- Mathematisches Verständnis und analytische Fähigkeiten
- IT-Affinität und Spaß an komplexen IT-Systemen
Unser Angebot:
Flexible Arbeitszeiten, um dein Studium zu unterstützen
Attraktives Gehaltspaket mit Fahrtkostenübernahme und Beiträgen zu deiner Ausbildung
Umfassendes Gesundheitsmanagement mit kostenfreien Sportmöglichkeiten
Modern ausgestattete Arbeitsplätze mit helleren Räumen und ergonomischer Ausstattung
Zielgerichteter Einarbeitungsprozess mit Paten und Hospitationen
Weitere Vorteile: ausgezeichnete Kantine, Fahrradleasing und Interessenvertretung durch unseren Betriebsrat
Duales Studium - B.Sc. Angewandte Künstliche Intelligenz Arbeitgeber: ifb Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
Kontaktperson:
ifb Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - B.Sc. Angewandte Künstliche Intelligenz
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der KI-Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Meetups, die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Branche und mögliche Einstiegsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit KI und Programmierung befassen. Teile deine Projekte und lerne von anderen, um dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs, die dir die Möglichkeit geben, an realen KI-Projekten zu arbeiten. Dies wird nicht nur deine Bewerbung stärken, sondern auch dein Verständnis für die Materie vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Materie hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - B.Sc. Angewandte Künstliche Intelligenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz und welche Technologien sie verwenden.
Betone deine Programmierkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Programmiersprachen wie C#, R oder Python hervorhebst. Zeige konkrete Beispiele, wo du diese Kenntnisse angewendet hast.
Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du mathematische Konzepte und analytisches Denken in der Vergangenheit genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium in Angewandter Künstlicher Intelligenz interessierst und wie du deine Fähigkeiten in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ifb Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Künstliche Intelligenz angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu KI-Modellen, Programmierung und Datenanalyse vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für KI
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die eine echte Begeisterung für Künstliche Intelligenz haben. Teile deine persönlichen Projekte oder Studien, die dein Interesse an diesem Thema zeigen, und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse
Da Programmierkenntnisse in Sprachen wie C#, R oder Python gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesen Programmiersprachen zu sprechen. Vielleicht kannst du auch ein kleines Projekt oder eine Herausforderung erwähnen, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Frage nach den Projekten des Unternehmens
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zu aktuellen KI-Projekten stellst, an denen das Unternehmen arbeitet. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Ziele des Unternehmens.