Meister/-in in Kraftfahrzeugtechnik oder Landmaschinentechnik (m/w/d) für den Kreisbauhof
Meister/-in in Kraftfahrzeugtechnik oder Landmaschinentechnik (m/w/d) für den Kreisbauhof

Meister/-in in Kraftfahrzeugtechnik oder Landmaschinentechnik (m/w/d) für den Kreisbauhof

Fürstenfeldbruck Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Reparatur von Fahrzeugen und Maschinen, Winterdienst und Schweißarbeiten.
  • Arbeitgeber: Kreisbauhof - ein wichtiger Dienstleister im Hoch- und Tiefbau.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, unbefristetes Arbeitsverhältnis, Betriebsrente und mobile Arbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur mit, arbeite im Team und genieße umfangreiche Sozialleistungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Meister im Kraftfahrzeug- oder Landmaschinenmechaniker-Handwerk, LKW-Fahrerlaubnis erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig; Bewerbungen bis 30.03.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Meister/-in in Kraftfahrzeugtechnik oder Landmaschinentechnik (m/w/d) für den Kreisbauhof für das Referat 13-3 – (Kreiseigener Hoch- und Tiefbau, Bereich Tiefbau) Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Die Stelle ist aus dienstlichen Gründen nicht teilzeitfähig. IHRE AUFGABEN Sie sind für die fachgerechte Pflege, Wartung und Reparatur von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten des Kreisbauhofs und der Liegenschaften zuständig Sie führen Schweißarbeiten an Fahrzeugen und zur Unterstützung der Kollegen im Straßen- und Gebäudeunterhalt durch In den kalten Monaten sind Sie auch für die Durchführung des Winterdienstes mit geeigneten Räumungsmaschinen zuständig (hierbei kann es auch zu Einsätzen an Sonn- und Feier-tagen kommen) IHR PROFIL Sie sind Meister im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk, vorzugsweise der Fachrichtung Nutzfahrzeuge, oder Meister im Landmaschinenmechaniker-Handwerk oder gleichwertige Qualifikation idealerweise haben Sie einschlägige Qualifikationen in Standardschweißverfahren der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für LKW Klasse C und CE ist zwingend erforderlich Sie haben Kenntnisse in Logistik, im Umgang mit Rechtsvorschriften Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind für Sie ebenso selbstverständlich wie eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise eine offene Persönlichkeit und uneingeschränkte körperliche und geistige Belastbarkeit, auch für Einsätze im Außendienst, runden Ihr Profil ab UNSER ANGEBOT Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TVöD VKA Jahressonderzahlungen lt. Tabelle Zahlung der Großraum- und (optional) Kinderzulage 30 Tage Urlaub + 24./31.12, Faschingsdienstag frei ein unbefristetes Arbeitsverhältnis WIR BIETEN ZUSÄTZLICH außerdem bieten wir umfangreiche Sozialleistungen wie eigene Kinderferienbetreuung, Betriebsrente, Mobile Arbeit, wo möglich, Betriebssport, ÖPNV-Zuschuss Nur im Haupthaus: eigene Kantine, Parkhaus mit kostenlosen E-Ladesäulen Wir legen Wert auf Chancengleichheit und Inklusion. Schwerbehinderte Personen und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). Ihr Ansprechpartner im Fachbereich: Herr Henzler , Tel. 08141/519 216 Herr Sedlmair, Tel. 08141/519 7002 Bewerbungen bis zum 30.03.2025 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal. zurück zur Übersicht Diese Ausschreibung wird betreut von: Frau Beyerlein Tel . 08141/519- 7826 E-Mail: bewerbungen@lra-ffb.de Referenz-Nr.: 2025/13-3/31 Datenschutzrechtlicher Hinweis nach Art. 13 DSGVO

Meister/-in in Kraftfahrzeugtechnik oder Landmaschinentechnik (m/w/d) für den Kreisbauhof Arbeitgeber: Landratsamt Fürstenfeldbruck

Der Kreisbauhof bietet Ihnen als Meister/-in in Kraftfahrzeugtechnik oder Landmaschinentechnik ein attraktives Arbeitsumfeld mit einer unbefristeten Anstellung und einer fairen Bezahlung nach TVöD. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und individuelle Entwicklung, während wir umfangreiche Sozialleistungen wie Kinderferienbetreuung und Betriebssport anbieten. Zudem profitieren Sie von 30 Tagen Urlaub sowie zusätzlichen freien Tagen, was eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützt.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Fürstenfeldbruck HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Meister/-in in Kraftfahrzeugtechnik oder Landmaschinentechnik (m/w/d) für den Kreisbauhof

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Oftmals gibt es interne Informationen oder Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Qualifikationen und Erfahrungen hast, insbesondere in Bezug auf Schweißverfahren und Logistik.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Belastbarkeit und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Informiere dich über die Werte und Ziele des Kreisbauhofs und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister/-in in Kraftfahrzeugtechnik oder Landmaschinentechnik (m/w/d) für den Kreisbauhof

Fachkenntnisse in Kraftfahrzeugtechnik oder Landmaschinentechnik
Erfahrung in der Wartung und Reparatur von Fahrzeugen und Maschinen
Kenntnisse in Standardschweißverfahren
Fahrerlaubnis für LKW Klasse C und CE
Kenntnisse in Logistik und Rechtsvorschriften
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Offene Persönlichkeit
Körperliche und geistige Belastbarkeit
Bereitschaft zu Außendiensten
Flexibilität für Einsätze an Sonn- und Feiertagen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Kreisbauhof: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kreisbauhof. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Aufgaben, die du übernehmen würdest.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Meisterbriefs, Nachweisen über deine Qualifikationen, einem aktuellen Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Fahrzeugtechnik oder Landmaschinentechnik sowie deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das digitale Bewerberportal des Kreisbauhofs ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Fürstenfeldbruck vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle einen Meister im Kraftfahrzeug- oder Landmaschinenmechaniker-Handwerk erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Wartung, Reparatur und Schweißverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Position erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Kollegen, insbesondere im Straßen- und Gebäudeunterhalt. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Hebe deine Zuverlässigkeit hervor

Zuverlässigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle, besonders wenn es um den Winterdienst geht. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Zuverlässigkeit und dein Engagement für die Arbeit unter Beweis gestellt hast.

Frage nach den Sozialleistungen

Das Unternehmen bietet umfangreiche Sozialleistungen an. Zeige dein Interesse, indem du Fragen zu diesen Leistungen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an den langfristigen Vorteilen interessiert bist.

Meister/-in in Kraftfahrzeugtechnik oder Landmaschinentechnik (m/w/d) für den Kreisbauhof
Landratsamt Fürstenfeldbruck
L
  • Meister/-in in Kraftfahrzeugtechnik oder Landmaschinentechnik (m/w/d) für den Kreisbauhof

    Fürstenfeldbruck
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • L

    Landratsamt Fürstenfeldbruck

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>