Auf einen Blick
- Aufgaben: Support children in a nature-focused kindergarten environment with joy and engagement.
- Arbeitgeber: Join a friendly team in a supportive public service setting.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, social benefits, and discounts on courses.
- Warum dieser Job: Make a positive impact while working in a nurturing atmosphere with great colleagues.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a recognized qualification in education or childcare.
- Andere Informationen: Flexible part-time hours and opportunities for professional development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 45000 € pro Jahr.
Job Description
Leistungsgerechte Vergütung bis Entgeltgruppe 8a TVöD-SuE \\n Ein teamorientiertes Umfeld mit freundlichen Kolleginnen \\n Freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre \\n Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie pädagogische Tage und Teamtage \\n übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes \\n Vergünstigung zu Kursen unserer Volkshochschule \\n Jobticket und Fahrradleasing \\n \\n Sie unterstützen engagiert und mit viel Freude an der Natur in unserem Kindergarten \\n Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin, Jugend- und Heimerzieherin, Kinderpflegerin, Kindheitspädagogin, Heilerziehungspflegerin (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation als päd. Sie verbringen zu jeder Jahreszeit gerne Zeit in der Natur
Pädagogische Fachkraft Jugendhilfe in Teilzeit Arbeitgeber: Gemeinde Gemmingen
Kontaktperson:
Gemeinde Gemmingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft Jugendhilfe in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Natur! In deinem Vorstellungsgespräch solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit mit Kindern in der Natur gearbeitet hast. Das zeigt, dass du nicht nur die Qualifikationen hast, sondern auch die richtige Einstellung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Wenn du spezifische Informationen über deren Programme oder Ansätze zur Naturpädagogik teilst, kannst du dein Interesse und Engagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Jugendhilfe. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da ein teamorientiertes Umfeld betont wird, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft Jugendhilfe in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Freude an der Natur betonst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie deine Ausbildung als Erzieherin oder vergleichbare Qualifikation enthält. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die Stelle wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Gemmingen vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Natur
Da die Stelle eine enge Verbindung zur Natur erfordert, solltest du in deinem Interview Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit mit Kindern in der Natur gearbeitet hast. Teile deine Erfahrungen und zeige, wie wichtig dir diese Aspekte sind.
✨Teamarbeit betonen
In einem teamorientierten Umfeld ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit Kolleginnen und Kollegen interagieren kannst.
✨Fortbildungsmöglichkeiten ansprechen
Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet, und bringe deine eigenen Interessen in diesem Bereich zur Sprache. Das zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung.
✨Wertschätzende Kommunikation
Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre ist entscheidend. Übe, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du ein positives Arbeitsumfeld schätzt und förderst.