Auf einen Blick
- Aufgaben: Support software change initiatives and create training materials.
- Arbeitgeber: Join OSP, a leading partner in strategy consulting and technology with 1,000+ colleagues worldwide.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy hybrid work options and a dynamic team environment.
- Warum dieser Job: Be part of a small, innovative team shaping digital transformation and enhancing user experience.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a student in business, IT, or related fields with strong communication skills.
- Andere Informationen: Connect with team member Sarah Ruthardt if you have questions about the role.
More than just IT. OSP ist der zentrale, leistungsstarke Partner für Strategieberatung und Technologie. Mit weltweit rund 1.000 Kolleg*innen in Bereichen wie Consulting, Softwareentwicklung, SAP sowie Data Intelligence & AI beraten wir strategisch und konzeptionieren, entwickeln und betreiben digitale End-to-End-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Innovativ, integriert und ergebnisorientiert gestalten wir die digitale Transformation und begleiten Kunden innerhalb und außerhalb der Otto Group durch die KI-Ära. Und darüber hinaus.
Wir, die Abteilung Corporate Excellence, sind eine kleine, innovative und dynamische Abteilung mit lokalen und internationalen Kolleg*innen! Werde Teil unseres Teams als Werkstudent*in und unterstütze uns dabei, die Brücke zwischen Technologie und Anwender*innen zu schlagen. Unsere Vision ist es, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln, damit Nutzer*innen neue Software effektiv in ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.
Viele sprechen von „Homeoffice“ – wir von „hybrid oder mobile Work“: Unsere Abteilung trifft sich mehrmals die Woche auf dem Hamburger Campus, arbeitet aber auch gerne die anderen Tage remote.
Du bist dir nicht sicher, ob die Stelle zu dir passt? Gerne stellen wir den Kontakt zu Sarah Ruthardt aus dem Team her.
Aufgaben
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Software Change-Maßnahmen und Adoption-Strategien
- Mitarbeit bei der Erstellung und Pflege von Kommunikationsmaterialien und Schulungsunterlagen
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Workshops und Trainings zu neuen oder veränderten Softwarelösungen
- Analyse und Auswertung von Feedback und Daten zur kontinuierlichen Verbesserung der Change & Adoption-Maßnahmen
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Teams zur Sicherstellung einer erfolgreichen Implementierung von IT-Projekten
Profil
- Du bist eingeschriebene*r Student*in in einem Studium mit Schwerpunkt der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Kommunikationswissenschaften oder Ähnlichem
- End User Orientierung – Du erklärst auch komplexe Inhalte verständlich
- Hohe IT-Affinität und Interesse an neuen Technologien sowie Freude an abwechslungsreichen und anspruchsvollen Projekten
- Verständnis für Veränderungsprozesse und Offenheit für neue Themen und Formate
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office 365 (vorrangig PowerPoint)
- Starke Kommunikationsfähigkeiten (Deutschkenntnisse/ German: C1)
Nice-to-have:
- Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz und deren Anwendungsmöglichkeiten
- Erfahrungen in der Durchführung von Workshops und Trainings
- Kenntnisse in der Erstellung von Schulungsunterlagen und Kommunikationsmaterialien
Wir bieten
STSM1_DE
Werkstudent*in Software Adoption (m/w/d) Arbeitgeber: Otto Group Solution Provider (OSP) GmbH
Kontaktperson:
Otto Group Solution Provider (OSP) GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Software Adoption (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommiliton*innen oder Professor*innen, die bereits Erfahrungen in der Software Adoption oder im Change Management haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu OSP herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Software Adoption und Künstlichen Intelligenz. Zeige in Gesprächen oder Workshops, dass du ein gutes Verständnis für diese Themen hast und wie sie in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe Inhalte einfach und verständlich zu erklären, vielleicht sogar vor Freunden oder Familie, um sicherzustellen, dass du auch in stressigen Situationen klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Experimentiere mit verschiedenen Softwarelösungen und Tools, um deine Kenntnisse zu vertiefen. Das wird dir helfen, bei der Unterstützung von Anwender*innen selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Software Adoption (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über OSP und deren Ansatz zur digitalen Transformation. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Vision verstehst und wie du dazu beitragen kannst, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln.
Betone deine IT-Affinität: Hebe deine Begeisterung für neue Technologien und Software hervor. Beschreibe, wie du bereits mit verschiedenen IT-Tools gearbeitet hast und welche Erfahrungen du in der Anwendung von MS Office 365, insbesondere PowerPoint, gesammelt hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung deine starken Kommunikationsfähigkeiten betonst. Gib Beispiele, wie du komplexe Themen einfach erklärt hast oder wie du Workshops und Trainings organisiert hast.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erwähne deine Studienrichtung und wie diese dich auf die Aufgaben als Werkstudent*in vorbereitet hat.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Otto Group Solution Provider (OSP) GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den Aufgaben und Anforderungen der Werkstudent*in Software Adoption vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite konkrete Beispiele vor, um dies zu verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da starke Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe Inhalte einfach und verständlich zu erklären. Du könntest ein Beispiel aus deinem Studium oder vorherigen Praktika nutzen, um zu demonstrieren, wie du Informationen erfolgreich vermittelt hast.
✨Interesse an neuen Technologien betonen
Zeige dein Interesse an neuen Technologien und IT-Lösungen. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung oder Künstlicher Intelligenz zu sprechen und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Teamarbeit und Flexibilität hervorheben
Da die Abteilung international und dynamisch ist, betone deine Teamfähigkeit und Offenheit für neue Themen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Arbeitsumgebungen angepasst hast.