Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Netzwerke und schule Gruppen, um verschiedene Perspektiven zu verstehen.
- Arbeitgeber: Die Universität Wien ist eine angesehene Institution mit einem Fokus auf Forschung und Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Karriereentwicklung und Zugang zu internen Fortbildungskursen sind inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geschichtswissenschaft und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, mit verschiedenen Interessengruppen zu interagieren.
- Andere Informationen: Diese Tenure-Track-Position bietet langfristige Perspektiven in der akademischen Welt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beschreibung der Position
\\
Wir suchen nach einer Persönlichkeit, die bereit ist, sich mit unseren Kunden auseinanderzusetzen und ihre Bedürfnisse zu verstehen. Diese Person muss ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit besitzen, da sie mit Kollegen und externen Partnern zusammenarbeiten wird.
\\
Anforderungen und Qualifikationen
\\
Als universitätsinterne Herausforderung gilt es, einen Prozess zu entwickeln, der verschiedene Interessengruppen anspricht und die Chancen langfristiger gemeinsamer Förderung schafft. Dies beinhaltet u.a. die Entwicklung neuer Netzwerke innerhalb und außerhalb unserer Institution, sowie die Schulung verschiedener Gruppen zum Verständnis anderer Perspektiven.
\\
Benefits
\\
Bei dieser Stelle haben Sie die Gelegenheit, Ihre Karriere in einem wachsenden Unternehmen fortzusetzen. Neben Ihrer beruflichen Entwicklung erhalten Sie auch Zugang zu unserem internen Fortbildungskurs.
Historikerin oder Historiker auf Tenure-Track bei der Universität Wien Arbeitgeber: Universität Wien
Kontaktperson:
Universität Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Historikerin oder Historiker auf Tenure-Track bei der Universität Wien
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten in deinem Bereich. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Institution dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Universität Wien. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du dazu beitragen kannst, ihre Ziele zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe historische Themen einfach und verständlich erklären kannst, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, verschiedene Interessengruppen anzusprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und schlage eigene Ideen für Netzwerke oder Schulungsprogramme vor, die du entwickeln könntest. Dies zeigt nicht nur deine Initiative, sondern auch dein Engagement für die langfristige Förderung der Institution.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Historikerin oder Historiker auf Tenure-Track bei der Universität Wien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Universität Wien passen.
Betone Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und externen Partnern zeigen.
Entwickle ein starkes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Entwicklung neuer Netzwerke und zur Schulung verschiedener Gruppen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Empfehlungsschreiben, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Wien vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Institution
Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du die Bedürfnisse der Universität Wien und ihrer verschiedenen Interessengruppen verstehen und ansprechen kannst. Zeige, dass du in der Lage bist, Prozesse zu entwickeln, die auf langfristige Zusammenarbeit abzielen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und externen Partnern verdeutlichen. Übe, klar und präzise zu kommunizieren.
✨Netzwerkentwicklung betonen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Entwicklung von Netzwerken zu sprechen. Überlege dir konkrete Strategien, die du in der Vergangenheit angewendet hast, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu pflegen.
✨Schulung und Perspektivwechsel
Bereite dich darauf vor, zu diskutieren, wie du verschiedene Gruppen schulen würdest, um ein besseres Verständnis für unterschiedliche Perspektiven zu fördern. Dies zeigt dein Engagement für die Entwicklung einer inklusiven und kooperativen Umgebung.