Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Praxisabläufe, Patientenbetreuung und Labortätigkeiten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines freundlichen Teams im Medizinischen Versorgungszentrum für Hämatologie und Onkologie Mainz.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, 28 Urlaubstage und Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Starte eine sinnvolle Ausbildung in einem unterstützenden Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreicher Schulabschluss, medizinisches Interesse und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum vor Ausbildungsbeginn möglich, um den Praxisalltag kennenzulernen.
Unser Medizinisches Versorgungszentrum für Hämatologie und Onkologie Mainz MVZ ist auf die Betreuung von Patient*innen mit Blut- und Krebserkrankungen spezialisiert. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt auf der Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Erkrankungen des Blutes und des blutbildenden Systems, Krebserkrankungen aller Organe, Erkrankungen des Immunsystems sowie Eisenstoffwechselstörungen.
Ein Team hochqualifizierter medizinischer Fachkräfte begleitet die Patient*innen von der Aufnahme, über die Diagnostik bis zur Therapie und Terminplanung. Ein freundliches und familiäres Umfeld zu schaffen, ist unser zentrales Anliegen.
Werde Teil unseres Teams und starte Deine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m / w / d) ab dem 1.9.2025 oder im Falle eines Ausbildungsplatzwechsels gerne auch schon früher.
Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m / w / d)
Ausbildungsbeginn: 1.9.2025, Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Hämatologie und Onkologie Mainz MVZ GmbH, Wallstraße 1-5, 55122 Mainz
Aufgaben
- Organisation: Du lernst alles rund um den Praxisablauf kennen, vom Terminmanagement über die Patientenaufnahme bis zu Dokumentations- und Abrechnungstätigkeiten.
- Betreuung der Patient*innen: Du lernst, wie Du die Patient*innen vor, während und nach der Behandlung bestmöglich betreuen kannst und wie Du bei ärztlichen Untersuchungen eine wertvolle Assistenz bist.
- Labortätigkeiten: Du lernst, wie Du Blutabnahmen und Injektionen vorbereitest und durchführst sowie Proben für das Labor verwaltest.
- Kommunikation: Schon während Deiner Ausbildung kommunizierst Du mit allen am Behandlungsprozess beteiligten Personen, wie den zuweisenden und weiterbehandelnden Ärzt*innen und Kooperationspartner*innen.
Profil
- Schulabschluss: Du bringst einen erfolgreich abgeschlossenen Schulabschluss mit.
- Medizinisches Interesse: Du hast Spaß und Interesse an medizinischen Sachverhalten und Tätigkeiten.
- Empathie und Kommunikationsstärke: Dein Einfühlungsvermögen und Deine Kommunikationsstärke sind Deine täglichen Begleiter im Umgang mit den Patient*innen und Angehörigen.
- Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein: Du bringst Verantwortungsbewusstsein mit und hast Freude an der Arbeit im Team.
- Sprachkenntnisse: Du hast gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten
- Willkommens- und Praxiskultur: Es erwartet Dich ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld und eine strukturierte Einarbeitung in die vielseitigen Aufgabengebiete. Gerne darfst Du uns und den Praxisalltag vorab in einem Praktikum kennenlernen.
- Work-Life-Balance: Wir bieten Dir geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht- oder Wochenenddienste und 28 Urlaubstage für Deinen wohlverdienten Urlaub.
- Mehr als nur Gehalt: Neben Deinem Gehalt nach Tarifvertrag erhältst Du bei uns abwechslungsreiche Vorteile und Rabatte für Mitarbeitende über die App Corporate Benefits (z. B. im Bereich Mode, Reisen, Food, Wohnen, Sport etc.).
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Schon während Deiner Ausbildung hast Du bei uns die Möglichkeit Dich durch spannende E-Learnings und Live-Webinare weiterzuqualifizieren.
- Mobilität: Mit unserem Angebot zum Fahrradleasing fördern wir nicht nur die Umwelt, sondern auch Deine Gesundheit und Mobilität.
- Sicherheit für morgen: Profitiere schon während Deiner Ausbildung von der Bezuschussung zur betrieblichen Altersvorsorge oder vermögenswirksamen Leistungen.
STSM1_DE
Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Hämatologie und Onkologie Mainz MVZ GmbH
Kontaktperson:
Hämatologie und Onkologie Mainz MVZ GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in einem Medizinischen Versorgungszentrum, insbesondere in der Hämatologie und Onkologie. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den verschiedenen Behandlungsmethoden und der Patientenbetreuung.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum in unserem Zentrum zu absolvieren. So kannst du nicht nur einen Einblick in den Praxisalltag gewinnen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und deine Motivation direkt zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Empathie und Kommunikationsstärke zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du mit Patient*innen oder in Teamarbeit umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Fachgebiet und kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Beginne damit, das Medizinische Versorgungszentrum für Hämatologie und Onkologie Mainz MVZ zu recherchieren. Informiere Dich über deren Schwerpunkte, Werte und die Art der Patientenbetreuung, um in Deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte Deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente wie Deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Zeugnisse bereit hast. Dein Lebenslauf sollte klar strukturiert sein und Deine schulischen Leistungen sowie relevante Praktika hervorheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für den medizinischen Bereich und Deine Empathie im Umgang mit Patient*innen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hämatologie und Onkologie Mainz MVZ GmbH vorbereitest
✨Zeige dein medizinisches Interesse
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation für die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an medizinischen Themen hast und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
✨Betone deine Kommunikationsstärke
Da der Umgang mit Patient*innen und anderen medizinischen Fachkräften wichtig ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Empathie und Teamarbeit sind ebenfalls entscheidend.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Medizinischen Versorgungszentrum für Hämatologie und Onkologie Mainz vertraut. Verstehe ihre Schwerpunkte und Werte, damit du im Interview gezielt darauf eingehen kannst und zeige, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.