Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite unser Team zu Interviews und mache beeindruckende Foto- oder Videoaufnahmen.
- Arbeitgeber: Die campus a Akademie für Journalismus ist eine Plattform für angehende Journalisten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten mit einer Bezahlung von 473,50€ pro Monat bei 20 Stunden pro Woche.
- Warum dieser Job: Entwickle deine fotografischen Fähigkeiten in einem kreativen und journalistischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Fotografie und Interesse an journalistischer Arbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das Praktikum bietet wertvolle Einblicke in die Welt des Journalismus.
Die campus a Akademie für Journalismus vergibt eine Praktikum-Stelle im Bereich journalistische Fotografie für ihre Plattform campus-a.at. Das Praktikum umfasst einen zeitlichen Aufwand von 20 Stunden pro Woche. Aufgaben Deine Aufgaben umfassen die Begleitung unserer Mitarbeiter zu Interviews und Recherchen, um dort Foto- oder Videoaufnahmen zu machen. Profil Voraussetzung ist eine Leidenschaft für die Fotografie und ein Interesse, diese in einem journalistischen Rahmen zu praktizieren. Wir bieten Die Bezahlung erfolgt nach Vereinbarung entweder pauschal nach Kollektivvertrag Journalismus (473,50€ pro Monat bei 20 Wochenstunden) oder per Auftrag. JBG81_AT
Praktikant (m/w/d) Fotografie im journalistischen Bereich Arbeitgeber: Edition a GmbH
Kontaktperson:
Edition a GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant (m/w/d) Fotografie im journalistischen Bereich
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für Fotografie, indem du ein Portfolio erstellst, das deine besten Arbeiten präsentiert. Achte darauf, dass du verschiedene Stile und Themen abdeckst, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fotografen und Journalisten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir helfen können, mehr über die Praktikumsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich journalistische Fotografie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, während des Interviews konkrete Beispiele für deine fotografischen Arbeiten zu diskutieren. Überlege dir, welche Herausforderungen du gemeistert hast und wie du kreative Lösungen gefunden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant (m/w/d) Fotografie im journalistischen Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Leidenschaft für Fotografie zeigen: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren Darstellung deiner Leidenschaft für die Fotografie. Erkläre, warum du dich für journalistische Fotografie interessierst und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Liste alle relevanten Erfahrungen auf, die du in der Fotografie oder im Journalismus gemacht hast. Das können Praktika, Projekte oder sogar persönliche Arbeiten sein, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben spezifisch für die campus a Akademie. Betone, wie du zur Plattform campus-a.at beitragen kannst und was dich an der Arbeit im journalistischen Bereich besonders reizt.
Portfolio beifügen: Füge ein Portfolio deiner besten fotografischen Arbeiten bei. Achte darauf, dass es eine Vielfalt an Stilen und Themen zeigt, um deine Vielseitigkeit als Fotograf zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Edition a GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Fotografie
Bereite einige deiner besten Arbeiten vor, um zu zeigen, wie sehr du für die Fotografie brennst. Erkläre, warum du dich für journalistische Fotografie interessierst und wie du diese Leidenschaft in deine Arbeit einbringen möchtest.
✨Informiere dich über die Plattform
Mach dich mit der Plattform campus-a.at vertraut. Schau dir an, welche Art von Inhalten sie veröffentlichen und überlege, wie deine fotografischen Fähigkeiten dazu beitragen können, ihre Geschichten visuell zu unterstützen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du bei Interviews und Recherchen mit Mitarbeitern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren.