Leiter/in (m/w/d) des Geschäftsbereichs Produktion

Leiter/in (m/w/d) des Geschäftsbereichs Produktion

Oberursel Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Geschäftsbereich Produktion und koordiniere vielfältige Arbeitsfelder.
  • Arbeitgeber: Die Oberurseler Werkstätten integrieren Menschen mit Behinderungen in Beruf und Gesellschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Vergütung nach TVöD, Sozialleistungen und ein Jobticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte rehabilitative Prozesse und entwickle neue Projekte in einem erfüllenden Arbeitsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 21.04.2025 an die Oberurseler Werkstätten senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung sind ein Eigenbetrieb des Hochtaunuskreises, der Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen durch individuelle Förderung und Betreuung in Beruf und Gesellschaft integriert. Dazu gehören Aus- und Weiterbildung, Förderung der persönlichen Entwicklung, Arbeitsplatzangebote und pflegerische Hilfen. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin (als Vollzeitkraft) eine/n Leiter/in (m/w/d) des Geschäftsbereichs Produktion Ihnen obliegt eigenverantwortlich die Leitung des Geschäftsbereiches. Dabei sind Ihnen 5 Fachbereichsleiter/innen und ca. 45 Gruppenleiter/innen organisatorisch und fachlich unterstellt. Insgesamt sind in unserem Hause über 500 Menschen mit Behinderung zwecks Teilhabe am Arbeitsleben beschäftigt. Die Tätigkeiten umfassen: Koordination, Gestaltung, Fachaufsicht und Kontrolle des Geschäftsbereichs mit seinen vielfältigen Arbeitsfeldern (Industrielle Dienstleistung, Aktenvernichtung, Schreinerei, Bistro u.ä.) Beratung von Kunden zu unseren Dienstleistungsangeboten Vertragsverhandlungen, Erstellung von Angeboten, Prüfungs- und Qualitätsvereinbarungen Erschließung neuer Arbeitsfelder, Weiterentwicklung der Angebote für Werkstattbeschäftigte und unseres Dienstleistungsportfolios Beteiligung an öffentlichen Ausschreibungen Steuerung des bereichsinternen Qualitätsmanagements Zusammenarbeit in der Doppelspitze mit der Geschäftsbereichsleitung Rehabilitation/Soziale Dienste Personalführung der Fachbereichs- und Gruppenleitungen Mitwirkung in Angelegenheiten wie Personalverantwortung, Personalplanung und Personalentwicklung Öffentlichkeitsarbeit sowie Mitarbeit in verschiedenen Gremien Organisation von allgemeinen Abläufen und verschiedenen Veranstaltungen Die/Der Bewerber/in sollte über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Wirtschaftsingenieurwesen Technische Betriebswirtschaftslehre Bachelor BWL – Unternehmensführung oder vergleichbare Qualifikation verfügen. Wir erwarten: einschlägige Berufserfahrung Kenntnisse in strategischer Planung, analytische Fähigkeiten, wirtschaftliches Denken qualifizierte Gesprächsführung, Kommunikationsstärke, Sozialkompetenz Interesse für rehabilitative Prozesse Eigenverantwortung und gleichzeitig Bereitschaft zur Teamarbeit Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen Entwicklung neuer Projekte PC-Kenntnisse (MS-Office) Führerschein Klasse B Wir bieten: einen erfüllenden Arbeitsplatz in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsgebiet eine Vergütung nach TVöD und umfangreiche Sozialleistungen, z.B. Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge (ZVK, Entgeltumwandlung), Zuschuss zu VL-Verträgen geregelte Arbeitszeiten Jobticket Für weitere Fragen steht Ihnen der Verwaltungsleiter Herr Olaf Wehrheim unter der Rufnummer 06171/9980-100 gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich bis zum 21.04.2025 an Oberurseler Werkstätten für Behinderte z.Hd. Erster Betriebsleiter Herrn Andreas Knoche Oberurseler Straße 86-88 61440 Oberursel (Taunus) E-Mail: personal@o-wfb.de Zur Optimierung unserer internen Geschäftsprozesse speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen in unseren IT-Systemen und verarbeiten diese im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Reisekosten werden nicht erstattet. Aus organisatorischen Gründen senden wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht an Sie zurück und löschen bzw. vernichten diese intern. Senden Sie uns daher bitte keine Originaldokumente.

Leiter/in (m/w/d) des Geschäftsbereichs Produktion Arbeitgeber: Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Die Oberurseler Werkstätten bieten Ihnen als Leiter/in des Geschäftsbereichs Produktion die Möglichkeit, in einem erfüllenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld tätig zu sein, das sich der Integration von Menschen mit Behinderungen widmet. Mit einer Vergütung nach TVöD, umfangreichen Sozialleistungen und geregelten Arbeitszeiten fördern wir nicht nur Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern bieten auch ein unterstützendes Team, das gemeinsam an innovativen Projekten arbeitet. Nutzen Sie die Chance, in einer wertschätzenden Kultur zu arbeiten, die auf Zusammenarbeit und individuelle Förderung setzt.
O

Kontaktperson:

Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter/in (m/w/d) des Geschäftsbereichs Produktion

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche oder sogar bei den Oberurseler Werkstätten arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Rehabilitation und sozialen Dienste. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs Produktion hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Personalführung und strategischen Planung parat hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an rehabilitativen Prozessen und der Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt. Bereite Fragen vor, die dein Engagement und deine Motivation für diese wichtige Arbeit unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in (m/w/d) des Geschäftsbereichs Produktion

Führungskompetenz
Strategische Planung
Analytische Fähigkeiten
Wirtschaftliches Denken
Kommunikationsstärke
Sozialkompetenz
Projektentwicklung
Qualitätsmanagement
Vertragsverhandlungen
Teamarbeit
Eigenverantwortung
PC-Kenntnisse (MS-Office)
Interesse an rehabilitativen Prozessen
Personalführung
Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studien und Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine akademischen Abschlüsse und relevanten Qualifikationen klar und deutlich in deinem Lebenslauf angibst. Betone insbesondere dein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Technische Betriebswirtschaftslehre.

Berufserfahrung hervorheben: Fokussiere dich auf deine einschlägige Berufserfahrung. Beschreibe spezifische Positionen, die du hattest, und wie diese dich auf die Rolle des Leiters/der Leiterin des Geschäftsbereichs Produktion vorbereitet haben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für rehabilitative Prozesse und deine Fähigkeit zur Teamarbeit darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Angebote beitragen kannst.

Anpassung an die Stellenbeschreibung: Achte darauf, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Anforderungen der Stellenbeschreibung abgestimmt ist. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Ausschreibung, um zu zeigen, dass du die gesuchten Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung vorbereitest

Verstehe die Mission der Organisation

Informiere dich über die Oberurseler Werkstätten und deren Ziel, Menschen mit Behinderungen zu integrieren. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele für Führungskompetenzen vor

Da die Position eine Führungsrolle umfasst, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und Teamarbeit demonstrieren.

Kenntnisse über Qualitätsmanagement

Da die Steuerung des bereichsinternen Qualitätsmanagements Teil der Aufgaben ist, solltest du dich mit den Grundlagen des Qualitätsmanagements vertraut machen und eventuell eigene Ideen zur Verbesserung einbringen.

Fragen zur strategischen Planung

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an strategischer Planung und der Weiterentwicklung von Dienstleistungen zeigen. Dies könnte auch deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und dein Engagement für die Rolle verdeutlichen.

Leiter/in (m/w/d) des Geschäftsbereichs Produktion
Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>