Assistenzärztin / Assistenzarzt, 60 - 100%, für das Walk-In der Praxis à la Gare
Assistenzärztin / Assistenzarzt, 60 - 100%, für das Walk-In der Praxis à la Gare

Assistenzärztin / Assistenzarzt, 60 - 100%, für das Walk-In der Praxis à la Gare

Biel Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Spitalzentrum Biel AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to provide hands-on care in a dynamic Walk-In setting.
  • Arbeitgeber: Be part of Spitalzentrum Biel, a leading public hospital in Switzerland serving over 100,000 patients annually.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work models, paid training, and a supportive, family-friendly culture.
  • Warum dieser Job: Gain valuable clinical experience while working in a collaborative environment with expert support.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have a recognized medical diploma and ideally some experience in the Swiss healthcare system.
  • Andere Informationen: Work in a modern facility right at Biel train station with opportunities for language development.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital der zweisprachigen Region Biel-Seeland-Berner Jura (Schweiz). Es bietet der gesamten Bevölkerung eine umfassende Versorgung in allen Fachgebieten der modernen Medizin. Jedes Jahr schenken uns über 100\’000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Spitalzentrum Biel finden rund 2\’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 40 verschiedenen Berufen eine attraktive Aufgabe. In unseren modernen Praxisräumlichkeiten direkt am Bahnhof Biel hast Du die Möglichkeit, ein zukunftsweisendes Versorgungsangebot für die Region aktiv mitzugestalten. Wir bieten Dir eine vielseitige und wertvolle klinische Erfahrung in einem praxisnahen Umfeld. Hier kannst Du Deine Kompetenzen in der ambulanten Versorgung vertiefen. Darüber hinaus bieten wir: Eine abwechslungsreiche ärztliche Tätigkeit mit viel Praxisbezug in Akutmedizin, Kleinchirurgie, Traumatologie und Reisemedizin. Die eigenständige Betreuung von Patientinnen und Patienten, die spontan im WalkIn eintreffen, in Zusammenarbeit mit einem kompetenten MPA-Team und Notfallpflegenden. Ein kollegiales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit jederzeit zugänglichem fachärztlichem Support zahlreicher Spezialistinnen und Spezialisten des Gesundheitszentrums MEDIN im selben Gebäude. Die Möglichkeit, Deinen Einsatz mit der Tätigkeit in der Hausarztpraxis Praxis à la Gare Biel zu Du verfügst über ein Eidgenössisches Arztdiplom oder gleichwertiges anerkanntes ausländisches Arztdiplom Du hast idealerweise einige Jahre Berufserfahrung in der Schweiz – auch in der Betreuung von ambulanten Patient:innen – sowie mindestens ein Jahr klinische Erfahrung im Schweizer Gesundheitssystem. Du bist eine kommunikative Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und arbeitest gerne in einem kleinen Team. Du bist im Idealfall zweisprachig (D/F) oder interessiert, Sprechstunden in beiden Sprachen zu halten oder Dich dorthin zu entwickeln. Interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit breitem medizinischem Spektrum Dynamische und wertschätzende Unternehmenskultur Unterstützung bei der Anmeldung, Arbeits- und Aufenthaltsbewilligung Organisation der Krankenversicherung Familienfreundliche und individuell planbare Arbeitsmodelle Moderne Infrastruktur und Technologien Interne und externe Weiterbildungen sowie Französisch / Deutschkurs, intensiv 43-Stunden-Woche, 6 Wochen Ferien, flexible Tages- und Wocheneinsätze Bezahlte Weiterbildungen Innovative Arbeitsprozesse mit unterstützenden Technologien Zentraler Arbeitsplatz direkt am Bahnhof Biel

Assistenzärztin / Assistenzarzt, 60 - 100%, für das Walk-In der Praxis à la Gare Arbeitgeber: Spitalzentrum Biel AG

Das Spitalzentrum Biel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und wertschätzenden Umfeld zu arbeiten. Mit einer modernen Infrastruktur direkt am Bahnhof Biel und einem interdisziplinären Team kannst Du Deine klinischen Fähigkeiten in der ambulanten Versorgung vertiefen und von zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten profitieren. Zudem fördern wir eine familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsmodellen und einer abwechslungsreichen ärztlichen Tätigkeit, die Dir eine verantwortungsvolle Rolle in der Gesundheitsversorgung der Region ermöglicht.
Spitalzentrum Biel AG

Kontaktperson:

Spitalzentrum Biel AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzärztin / Assistenzarzt, 60 - 100%, für das Walk-In der Praxis à la Gare

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Schweizer Gesundheitssystem arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der ambulanten Versorgung in der Schweiz. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten des Systems verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da du in einem kleinen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen.

Tip Nummer 4

Zeige Interesse an den angebotenen Weiterbildungen, insbesondere in Bezug auf die Sprachkurse. Das Erlernen von Französisch kann dir helfen, dich besser in das Team zu integrieren und die Patientenversorgung zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin / Assistenzarzt, 60 - 100%, für das Walk-In der Praxis à la Gare

Eidgenössisches Arztdiplom oder gleichwertiges anerkanntes ausländisches Arztdiplom
Berufserfahrung in der Schweiz, insbesondere in der ambulanten Patientenversorgung
Mindestens ein Jahr klinische Erfahrung im Schweizer Gesundheitssystem
Hohe Sozialkompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Zweisprachigkeit (Deutsch/Französisch) oder die Bereitschaft, dies zu entwickeln
Kenntnisse in Akutmedizin, Kleinchirurgie, Traumatologie und Reisemedizin
Fähigkeit zur eigenständigen Patientenbetreuung
Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Bereitschaft zur Teilnahme an internen und externen Weiterbildungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Spitalzentrum Biel: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Spitalzentrum Biel. Informiere Dich über die angebotenen Dienstleistungen, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Assistenzärztin/Assistenzarzt-Position.

Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Deines Eidgenössischen Arztdiploms, Lebenslaufs, Nachweisen über Deine Berufserfahrung in der Schweiz sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Betone Deine Sprachkenntnisse: Da die Position idealerweise zweisprachige Fähigkeiten (Deutsch/Französisch) erfordert, solltest Du Deine Sprachkenntnisse klar hervorheben. Wenn Du daran interessiert bist, Deine Fähigkeiten in beiden Sprachen zu entwickeln, erwähne dies ebenfalls.

Reiche Deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche Deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitalzentrum Biel AG vorbereitest

Bereite Dich auf klinische Szenarien vor

Da die Position eine eigenständige Betreuung von Patientinnen und Patienten im Walk-In erfordert, solltest Du Dich auf typische klinische Szenarien vorbereiten. Überlege Dir, wie Du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest und welche Fragen Du stellen könntest, um die Symptome der Patienten besser zu verstehen.

Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, dass Du Deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Sei bereit, Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, in denen Du erfolgreich mit Patienten und im Team kommuniziert hast. Zeige, dass Du sowohl in Deutsch als auch in Französisch kommunizieren kannst oder bereit bist, Deine Fähigkeiten in beiden Sprachen zu verbessern.

Informiere Dich über das Spitalzentrum Biel

Mach Dich mit der Geschichte, den Werten und dem Versorgungsangebot des Spitalzentrums Biel vertraut. Dies zeigt Dein Interesse an der Einrichtung und hilft Dir, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen, die Deine Motivation und Dein Engagement unterstreichen.

Betone Deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem kleinen Team erfolgt, ist es wichtig, Deine Teamfähigkeit hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast, und erkläre, wie Du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.

Assistenzärztin / Assistenzarzt, 60 - 100%, für das Walk-In der Praxis à la Gare
Spitalzentrum Biel AG
Spitalzentrum Biel AG
  • Assistenzärztin / Assistenzarzt, 60 - 100%, für das Walk-In der Praxis à la Gare

    Biel
    Assistenzarzt
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-09

  • Spitalzentrum Biel AG

    Spitalzentrum Biel AG

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>