Berufsbeiständin / Berufsbeistand Erwachsenenschutz (60 - 80 %), befristet
Berufsbeiständin / Berufsbeistand Erwachsenenschutz (60 - 80 %), befristet

Berufsbeiständin / Berufsbeistand Erwachsenenschutz (60 - 80 %), befristet

Zug Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kanton Zug

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Mandate im Erwachsenenschutz und unterstütze Klienten rechtlich und administrativ.
  • Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Zug bietet vielfältige Aufgaben in einem lebenswerten Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße kollegiale Beratung, interne Coachings und einen modernen Arbeitsplatz.
  • Warum dieser Job: Übernehme Verantwortung in einem spannenden Arbeitsfeld der sozialen Arbeit mit viel Abwechslung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit und Erfahrung in der Mandatsführung erforderlich.
  • Andere Informationen: Lernende und Praktikanten sind willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.

Im Mandatszentrum ist das Leben zu Gast! Ihre neue Herausforderung per sofort oder nach Vereinbarung als Ihre Aufgaben Mandatsführung im Bereich Erwachsenenschutz in Stellvertretung Persönliche, rechtliche und administrative Begleitung und Vertretung der verbeiständeten Personen, entsprechend den Aufgaben gem. Entscheid der KESB in Stellvertretung Formulieren von Berichten, Anträgen und Stellungnahmen zu Handen der KESB, Behörden und anderen Instanzen, im Auftrag von anderen Beistandspersonen Allgemeine Unterstützung der Beistandspersonen im Bereich Erwachsenenschutz in der Mandatsführung Zusammenarbeit mit den Sachbearbeitenden Ihr Profil Sie haben das Studium der Sozialen Arbeit, Fachrichtung Sozialarbeit, erfolgreich abgeschlossen Sie bringen breite Berufserfahrung in der Mandatsführung mit Die Arbeit mit Klienten im gesetzlichen Kontext bereitet ihnen Freude Sie sind in der Lage, komplexe Situationen schriftlich zusammen zu fassen und dabei relevante Punkte zu betonen Exaktheit, Zuverlässigkeit und eine verlässliche Arbeitsorganisation sind ständige Begleiter Ihres Arbeitsalltags Sie sind es gewohnt, Verantwortung zu übernehmen und sind in der Lage fundierte Haltungen zu vertreten Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe, die es Ihnen erlaubt, sich rasch in neue Fallsituationen einzuarbeiten Ihre Persönlichkeit zeichnet sich durch Offenheit und Humor aus Unser Angebot Die Herausforderungen des Lebens sind täglich bei Ihnen zu Gast. Sie erhalten die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen und dabei in einem äusserst vielseitigen Arbeitsgebiet der gesetzlichen Sozialarbeit tätig zu sein Nebst einer funktionierenden kollegialen Beratung unterstützen wir Sie mit Inter- und Supervision sowie internen Coachings Unser interner Rechtsdienst berät Sie in allen rechtlichen Fragestellungen und unterstützt Sie beim Verfassen von rechtlichen Schriftstücken oder beim Beurteilen von Verträgen aller Art Sie arbeiten an einem attraktiven Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur Kanton Zug als Arbeitgeber Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln. Mandatsführung im Bereich Erwachsenenschutz in Stellvertretung Persönliche, rechtliche und administrative Begleitung und Vertretung der verbeiständeten Personen, entsprechend den Aufgaben gem. Entscheid der KESB in Stellvertretung Formulieren von Berichten, Anträgen und Stellungnahmen zu Handen der KESB, Behörden und anderen Instanzen, im Auftrag von anderen Beistandspersonen Allgemeine Unterstützung der Beistandspersonen im Bereich Erwachsenenschutz in der Mandatsführung Zusammenarbeit mit den Sachbearbeitenden

Berufsbeiständin / Berufsbeistand Erwachsenenschutz (60 - 80 %), befristet Arbeitgeber: Kanton Zug

Die Kantonale Verwaltung Zug ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld im Bereich Erwachsenenschutz zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf kollegiale Beratung, Inter- und Supervision sowie internen Coachings fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur und der attraktiven Lebensqualität im Kanton Zug, der für seine starke Wirtschaft und vielfältige Kultur bekannt ist.
Kanton Zug

Kontaktperson:

Kanton Zug HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berufsbeiständin / Berufsbeistand Erwachsenenschutz (60 - 80 %), befristet

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus dem Bereich der Sozialen Arbeit. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die KESB und deren Entscheidungsprozesse. Ein tiefes Verständnis für die Abläufe und Anforderungen kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fallstudien vor, die während des Auswahlprozesses präsentiert werden könnten. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Situationen schnell zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Erwachsenenschutz! Teile in Gesprächen Beispiele, wie du in der Vergangenheit Klienten unterstützt hast und welche positiven Auswirkungen deine Arbeit hatte. Das wird deine Motivation und Eignung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbeiständin / Berufsbeistand Erwachsenenschutz (60 - 80 %), befristet

Fachkenntnisse in Sozialer Arbeit
Erfahrung in der Mandatsführung
Kenntnisse im Erwachsenenschutzrecht
Verfassen von Berichten und Anträgen
Exaktheit und Zuverlässigkeit
Organisationstalent
Fähigkeit zur Vertretung fundierter Haltungen
Rasche Auffassungsgabe
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit und kollegiale Beratung
Offenheit und Humor
Empathie im Umgang mit Klienten
Vertrautheit mit rechtlichen Fragestellungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen im Bereich der Sozialen Arbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Erfahrungen in der Mandatsführung und deine Freude an der Arbeit mit Klienten im gesetzlichen Kontext. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur exakten und zuverlässigen Arbeitsweise passen.

Berichte und Anträge formulieren: Da das Verfassen von Berichten und Anträgen eine zentrale Aufgabe ist, solltest du Beispiele für deine schriftlichen Fähigkeiten einbringen. Zeige, dass du komplexe Situationen klar und präzise zusammenfassen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Zug vorbereitest

Verstehe die Rolle der KESB

Mach dich mit den Aufgaben und dem Entscheidungsprozess der KESB vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Entscheidungen verstehst und wie du in deiner Rolle als Berufsbeiständin oder Berufsbeistand dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du komplexe Fälle erfolgreich gemanagt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da das Formulieren von Berichten und Stellungnahmen ein wichtiger Teil der Arbeit ist, solltest du deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du relevante Informationen klar und präzise zusammenfassen kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit anderen Beistandspersonen und Sachbearbeitenden ist entscheidend. Betone im Interview, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Berufsbeiständin / Berufsbeistand Erwachsenenschutz (60 - 80 %), befristet
Kanton Zug
Kanton Zug
  • Berufsbeiständin / Berufsbeistand Erwachsenenschutz (60 - 80 %), befristet

    Zug
    Vollzeit
    48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-09

  • Kanton Zug

    Kanton Zug

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>