Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitende Verantwortung für die Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Arbeitgeber: Eine innovative Klinik, die sich auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendpsychiatrie mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie mehrjährige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse an neuen Therapieansätzen und Führungskompetenz sind wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Übergeordnete ärztlich-therapeutische Gesamtverantwortung für unsere drei stationären Abteilungen Erstellung, Weiterentwicklung und Umsetzung von Behandlungskonzepten mit Vorgesetzten und dem multiprofessionellen Behandlungsteam Mitwirken in der erweiterten Klinikleitung, gemeinsam mit anderen leitenden Ärztinnen, Psychologen und der Leitung Pflege/Pädagogik Übergeordnete Verantwortung für die Assistenzarztausbildung Führung von Oberärztinnen, Assistenzärzten, Psychologinnen Klinisch-diagnostische Beurteilung von Patientinnen und Patienten, Indikationsstellungen, Klärung von Rechtsstatus, Verantwortung für die Therapieplanung und -durchführung Planung und Koordination des personellen Ressourceneinsatzes Vernetztes Zusammenarbeiten mit dem ambulanten Versorgungssystem der Klinik und anderen externen Kooperationspartnern wie Zuweisenden und Fachkliniken Oberärztliche Hintergrunddienste Ein Facharzttitel in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ist vorhanden Interesse an einer institutionellen Karriere und Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln Mehrjährige Erfahrung und ausgewiesene Kompetenzen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sind gegeben, insbesondere in der stationären Notfall- und Krisenversorgung sowie der stationären Psychotherapie mit Schwerpunkt Adoleszentenpsychiatrie Führungserfahrung unterstreichen die Qualifikation Interesse an milieutherapeutischem und Recovery-orientiertem Arbeiten ist wünschenswert Freude an der Gestaltung und Organisation neuer Therapieangebote
Leitende Ärztin/Leitender Arzt/ (m/w/d) 80-100 %, Kinder- und Jugendpsychiatrie Arbeitgeber: Psychiatrie Baselland

Kontaktperson:
Psychiatrie Baselland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Ärztin/Leitender Arzt/ (m/w/d) 80-100 %, Kinder- und Jugendpsychiatrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungskonzepten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Therapieangebote gestaltet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im interdisziplinären Team. Bereite dich darauf vor, wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten möchtest, um die bestmögliche Versorgung für die Patienten zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Ärztin/Leitender Arzt/ (m/w/d) 80-100 %, Kinder- und Jugendpsychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie betont. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Behandlungskonzepte beitragen kannst.
Hebe deine Führungserfahrung hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Führungserfahrung und deine Fähigkeit, ein multiprofessionelles Team zu leiten. Zeige Beispiele auf, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und deine Qualifikationen klar darstellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie Baselland vorbereitest
✨Bereite dich auf die klinischen Herausforderungen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der stationären Notfall- und Krisenversorgung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist und welche Therapieansätze du angewendet hast.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Betone deine Fähigkeit zur Vernetzung mit anderen Fachbereichen und externen Partnern. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Psychologen, Pflegekräften und anderen Fachkliniken zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Führung von Assistenzärzten und Oberärztinnen zu sprechen. Zeige, wie du Teams motivierst und entwickelst, um eine hohe Behandlungsqualität sicherzustellen.
✨Präsentiere deine Vision für die Behandlungskonzepte
Denke darüber nach, wie du die bestehenden Behandlungskonzepte weiterentwickeln würdest. Sei bereit, innovative Ideen einzubringen und zu erläutern, wie du diese in Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team umsetzen möchtest.