Auf einen Blick
- Aufgaben: Support clients with social security registrations and process applications efficiently.
- Arbeitgeber: Join SVA Aargau, a pioneer in digital solutions for social security.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a modern workplace, and numerous perks.
- Warum dieser Job: Make a difference while working in a friendly, supportive team focused on the future.
- Gewünschte Qualifikationen: Bring a commercial diploma and a knack for complex IT systems.
- Andere Informationen: Be part of a meaningful mission and help clients navigate social security challenges.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Schweizweit die führende Lösungsanbieterin im Bereich der sozialen Sicherheit werden – das ist unsere Vision. Deshalb leben wir bei SVA Aargau den Wandel. Dabei verstehen wir uns als Pionierin und Gestalterin digitaler und zukunftsorientierter Lösungen zur Existenzsicherung. Um unseren Kundinnen und Kunden den besten Service zu bieten, suchen wir eine engagierte Persönlichkeit. Teamplayer/in AHV-Beiträge, Privat- und Firmenkunden (80-100%) Jannis hat sein Studium abgeschlossen. Er erfüllt sich seinen Traum und wird während einem Jahr einmal rund um die Welt reisen. Doch was muss er bezüglich seiner Sozialversicherungen beachten? Jannis informiert sich auf der Website von SVA Aargau und erfährt, dass er sich unter Umständen als Nichterwerbstätiger anmelden muss. Für nicht-erwerbstätige Kunden wie Jannis stellst du eine effiziente sowie qualitativ einwandfreie Abwicklung der Anmeldungen sicher. Du wirkst engagiert mit bei der Prüfung und Verarbeitung von Anträgen und stehst dazu in telefonischem oder persönlichem Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden. Du berätst aktiv und verständnisvoll und verschaffst ihnen einen Überblick im Sozialversicherungsdschungel. Du bringst einen kaufmännischen Abschluss mit und findest dich in komplexen IT-Systemen rasch zurecht. Dich zeichnet eine hohe Dienstleistungs- und Lösungsorientierung aus. Auch in schwierigen Situationen bleibst du freundlich, agierst mit der nötigen Ruhe und kommunizierst respektvoll sowie wertschätzend. Dank deiner offenen und fröhlichen Art fällt es dir leicht, dich schnell in ein Team zu integrieren, dich zu vernetzen und bei SVA Aargau Fuss zu fassen. Wir erwarten nicht nur einiges – wir haben auch viel zu bieten. Eine sinnstiftende Aufgabe ebenso wie flexible Arbeitszeitgestaltung und Arbeitsformen. Eine 40-Stunden-Woche, ein topmoderner Arbeitsplatz in der Stadt Aarau und eine stattliche Zahl weiterer toller Benefits. Gemeinsam mit anderen an der Zukunft zu bauen, bereitet Freude. Es erwarten dich selbständiges Arbeiten und ein sympathisches, kompetentes Team, welches sich auf dich freut! Mach du den nächsten Schritt und sende deine Bewerbung an Eliane Dyens, HR Business Partner. Michael Blättler, Co-Leiter Privat- und Firmenkunden Beiträge, freut sich dir unter 062 837 88 17 erste Fragen zu beantworten.
Teamplayer/in AHV-Beiträge, Privat- und Firmenkunden (80-100%) Arbeitgeber: SVA Aargau

Kontaktperson:
SVA Aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamplayer/in AHV-Beiträge, Privat- und Firmenkunden (80-100%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der sozialen Sicherheit in der Schweiz. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Dienstleistungsorientierung zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert und Probleme gelöst hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur von SVA Aargau zu erfahren. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet, frage nach deren Erfahrungen und Tipps, um einen besseren Eindruck von der Teamdynamik zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Anpassungsfähigkeit an komplexe IT-Systeme zu beantworten. Überlege dir, welche Software oder Tools du bereits genutzt hast und wie du dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamplayer/in AHV-Beiträge, Privat- und Firmenkunden (80-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über die Vision und Werte von SVA Aargau. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung der sozialen Sicherheit verstehst und wie du zur Erreichung dieser Vision beitragen kannst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deinen kaufmännischen Abschluss und deine Erfahrung im Umgang mit komplexen IT-Systemen. Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Dienstleistungs- und Lösungsorientierung gibst.
Zeige Teamfähigkeit: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du dich schnell in ein Team integrieren kannst. Verwende Beispiele aus der Vergangenheit, um deine offene und fröhliche Art zu verdeutlichen.
Persönlicher Kontakt: Wenn möglich, nimm Kontakt zu Michael Blättler auf, um Fragen zu klären und dein Interesse an der Position zu zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SVA Aargau vorbereitest
✨Verstehe die Vision
Informiere dich über die Vision von SVA Aargau und wie sie sich als Pionierin im Bereich der sozialen Sicherheit positioniert. Zeige in deinem Interview, dass du diese Vision teilst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite dich auf Kundenfragen vor
Da du in direktem Kontakt mit Privat- und Firmenkunden stehen wirst, solltest du dir Gedanken darüber machen, welche Fragen diese haben könnten. Überlege dir, wie du komplexe Informationen verständlich erklären kannst, um den Kunden einen Überblick im 'Sozialversicherungsdschungel' zu verschaffen.
✨Demonstriere deine Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit, dich schnell in ein Team zu integrieren und mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die zeigen, wie du in einem Team erfolgreich gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Hebe hervor, wie wichtig dir eine hohe Dienstleistungs- und Lösungsorientierung ist. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du in schwierigen Situationen freundlich und respektvoll geblieben bist und wie du Kunden bei ihren Anliegen unterstützt hast.