Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead projects for new applications and enhancements, manage releases, and provide support.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on digital transformation in the public sector.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy opportunities for professional development and collaboration with external partners.
- Warum dieser Job: Be at the forefront of digital change while working in a supportive and innovative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Business Informatics or similar, with experience in application and IT product management.
- Andere Informationen: Fluency in German (C2) is essential; experience in public administration is a plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Projektleitung bei Neueinführung und/oder Weiterentwicklung der verantwortlichen ApplikationenAufnahme fachlicher Anforderungen und Erstellung von Lösungskonzepten sowie eigenständige Umsetzung und/oder Koordination mit externen PartnernRelease-Management (Planung, Koordination, Testen, Überwachung und Wartung sowie Dokumentation und Kommunikation) der ApplikationenErbringung (1st- und) 2nd-Level-Support sowie Koordination mit dem 3rd-Level-SupportApplikationsadministration wie Parametrisierung, Konfiguration, Datenpflege etc.Führung und Beratung von Fachgruppen sowie Durchführung von Schulungen und Erstellung der notwendigen DokumentationenVertragsmanagement inkl. Überwachung der Service-Level-AgreementsTeilnahme in schweizweiten Fachgremien z.B. iGOV-Verein Abgeschlossene Ausbildung in Wirtschaftsinformatik oder einem ähnlichen BereichBerufserfahrung im Applikations- und IT-ProduktmanagementWeiterbildung im Projektmanagement (HERMES, IPMA, PMI) gewünschtKenntnisse im Bereich Business Analyse und/oder Requirements-Engineering von VorteilSehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (C2)Hohe Kommunikationsfähigkeit für die Beratung und Unterstützung der Anwendenden sowie die Zusammenarbeit mit internen und externen StakeholdernSelbstständige und strukturierte Arbeitsweise, gepaart mit hoher Zuverlässigkeit und BelastbarkeitHohes Interesse Neues zu lernen und am Mitgestalten des digitalen WandelsBerufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung von Vorteil
IT Product Owner / Applikationsverantwortliche/r Arbeitgeber: Personalamt Kanton Schwyz
Kontaktperson:
Personalamt Kanton Schwyz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Product Owner / Applikationsverantwortliche/r
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im IT-Produktmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Applikationsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Fragen zur Projektleitung und zum Release-Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle als IT Product Owner ist es wichtig, klar und effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Product Owner / Applikationsverantwortliche/r
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Position als IT Product Owner deutlich macht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die zeigen, wie du die fachlichen Anforderungen erfüllen kannst.
Betone deine Projektmanagementfähigkeiten: Da Projektmanagement ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in der Planung, Koordination und Umsetzung von Projekten demonstrieren.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und deine Kommunikationsfähigkeit widerspiegelt. Überlege, ob du eventuell ein kurzes Beispiel für deine schriftliche Ausdrucksweise einfügen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personalamt Kanton Schwyz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir vor dem Interview Gedanken über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Projektleitung, Applikationsmanagement und Support dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich Business Analyse, Requirements-Engineering und Projektmanagement demonstrieren. Das zeigt, dass du die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen
Da die Rolle hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert kommunizieren. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Interesse am digitalen Wandel zeigen
Zeige dein Interesse an neuen Technologien und dem digitalen Wandel. Sprich darüber, wie du dich weitergebildet hast oder welche Trends du verfolgst, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich in einem sich ständig verändernden Umfeld weiterzuentwickeln.