Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Wärmeschutznachweise und unterstütze bei Zertifizierungen und Gutachten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und Bauphysik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur nachhaltigen Bauweise bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bau-Fachbereich und Interesse an bauphysikalischen Themen.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, deine Ideen in realen Projekten umzusetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Projektmitarbeiter:in Nachhaltigkeit und Bauphysik 70-100% Tätigkeiten und Verantwortung Erstellung von Wärmeschutznachweisen für Gebäude nach SIA 380/1, Erstellung von Tageslichtnachweisen, Graue Energie sowie Treibhausgase Unterstützung der Projektleiter bei der Zertifizierung (z. B. Minergie, SNBS), Unterstützung der Projektleiter bei bauphysikalischen, Lärmschutz- und bauakustischen Gutachten und Messungen, Durchführung von bauakustischen Abnahmemessungen und akustischen Umweltmessungen, Unterstützung bei der Ausführungsbegleitung von zuvor beratenen Projekten. Das bringst Du mit Ausbildung mit abgeschlossener Berufsprüfung in einem Bau-Fachbereich (bspw. Hochbau, Gebäudehülle, Haustechnik oder Elektro), Weiterbildung mit Vertiefung im Bau- oder Haustechnik-Bereich (FH, TS, HF usw.) erwünscht Interesse, sich in andere bauphysikalische Themen einzuarbeiten, Gutes technisches und planerisches Verständnis, Schnelle Auffassungsgabe und offen für Neues, Analytisches Denkvermögen sowie ergebnisorientiertes Handeln, teambezogene und selbständige Arbeitsweise.
Projektmitarbeiter:in Nachhaltigkeit und Bauphysik 70-100% Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter:in Nachhaltigkeit und Bauphysik 70-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit und Bauphysik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung parat hast, die deine Fähigkeiten in den geforderten Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeitest und welche Rolle du dabei einnimmst. Das ist besonders wichtig, da die Stelle eine teambezogene Arbeitsweise erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter:in Nachhaltigkeit und Bauphysik 70-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen hervor, die direkt mit den Aufgaben des Projekts in Verbindung stehen, wie z.B. Wärmeschutznachweise oder bauphysikalische Gutachten. Zeige, wie deine Ausbildung und bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Nachhaltigkeit und Bauphysik darlegst. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Zeige dein technisches Verständnis
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu bauphysikalischen Themen und Wärmeschutznachweisen zu beantworten. Zeige, dass du die relevanten Normen und Standards, wie SIA 380/1, gut verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Tageslichtnachweisen oder der Unterstützung bei Zertifizierungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine teambezogene Arbeitsweise erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Projektleitern und anderen Teammitgliedern zu sprechen. Betone, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige deine Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten und dich weiterzubilden. Sprich darüber, welche Bereiche der Bau- und Haustechnik dich besonders interessieren und wie du dein Wissen erweitern möchtest.