Assistent/-in Kommandant Militärpolizei
Assistent/-in Kommandant Militärpolizei

Assistent/-in Kommandant Militärpolizei

Sitten Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Sekretariat des Kommandanten Militärpolizei und manage die Agenda.
  • Arbeitgeber: Die Schweizer Armee ist für militärische Operationen und Einsätze verantwortlich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Unterstützung für Gesundheit.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission für Sicherheit und Freiheit in der Schweiz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, gute IT-Kenntnisse und Ausdrucksfähigkeit in mehreren Sprachen.
  • Andere Informationen: Jobsharing möglich und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Schweizer Armee – Kommando Operationen Kdo Op, 50-70% (Jobsharing möglich), Sion und Homeoffice

Diesen Beitrag können Sie leisten:

  • Sekretariat des Kommandanten Militärpolizei leiten
  • Die Agenda des Kommandanten führen sowie die Erreichbarkeit sicherstellen
  • Tagesgeschäfte zur Weiterverarbeitung vorbereiten, selbständig Recherchen vornehmen, Entscheidungsgrundlagen beschaffen sowie erarbeiten und eingehende Akten triagieren
  • Sachgeschäfte und Korrespondenzen bearbeiten sowie Rapporte organisieren und protokollieren
  • PR-Mittel wie z.B. Prospekte, Newsletter erstellen sowie interner und externer Informationsbedarf sicherstellen

Das macht Sie einzigartig:

  • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, vorzugsweise mit Berufserfahrung im Sekretariat
  • Vernetztes und vorausschauendes Denken
  • Gute redaktionelle Fähigkeiten
  • Sehr gute IT-Anwenderkenntnisse
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift mit mündlichen und schriftlichen Kenntnissen einer zweiten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse

Auf den Punkt gebracht:

Sie sind eine dienstleistungsorientierte, zuverlässige und positive Persönlichkeit mit einem hohen Qualitätsanspruch und einer proaktiven, strukturierten Arbeitsweise? Starten Sie als Assistent/-in des Kommandanten Militärpolizei (MP) in eine neue spannende Mission. Passen Sie zu uns? Dann bewerben Sie sich gleich! Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit:

Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2’500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Das bieten wir:

Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Zusätzliche Informationen:

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.

#J-18808-Ljbffr

Assistent/-in Kommandant Militärpolizei Arbeitgeber: Schweizer Armee

Die Schweizer Armee ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld zu arbeiten, das sich für die Sicherheit und Freiheit der Schweiz einsetzt. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, wie Jobsharing und Homeoffice, fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere gelebte Vielfalt und das Engagement für die Gesundheit unserer Mitarbeitenden schaffen eine positive Arbeitskultur, in der Ihre Fähigkeiten geschätzt und gefördert werden.
S

Kontaktperson:

Schweizer Armee HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistent/-in Kommandant Militärpolizei

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Schweizer Armee oder im Bereich Militärpolizei arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen der Militärpolizei. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Arbeit hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner IT-Kompetenz vor. Da sehr gute IT-Anwenderkenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Bereich parat haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich. Dies ist besonders wichtig für die Rolle im Sekretariat des Kommandanten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent/-in Kommandant Militärpolizei

Kaufmännische Berufsausbildung
Berufserfahrung im Sekretariat
Vernetztes Denken
Vorausschauendes Denken
Redaktionelle Fähigkeiten
IT-Anwenderkenntnisse
Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Gute Englischkenntnisse
Dienstleistungsorientierung
Zuverlässigkeit
Positive Persönlichkeit
Hohes Qualitätsbewusstsein
Proaktive Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine kaufmännische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Sekretariat hervorhebst. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Dienstleistungsorientierung.

Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und präzise ist. Verwende eine angemessene Sprache und achte auf die korrekte Verwendung der deutschen Sprache sowie deiner Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache und Englisch.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Schweizer Armee ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee vorbereitest

Bereite dich gut vor

Informiere dich über die Schweizer Armee und das Kommando Operationen. Verstehe die Rolle des Kommandanten Militärpolizei und welche Aufgaben du übernehmen würdest. Zeige, dass du die Mission und Werte der Armee verstehst.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Position viel mit dem Führen von Agenden und der Organisation von Tagesgeschäften zu tun hat, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Die Fähigkeit, klar und präzise zu kommunizieren, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine schriftlichen und mündlichen Fähigkeiten in einer zweiten Amtssprache sowie in Englisch zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel für eine gelungene Korrespondenz geben.

Sei proaktiv und strukturiert

Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit proaktiv Probleme angegangen bist und strukturiert gearbeitet hast. Die Schweizer Armee sucht nach jemandem, der nicht nur reagiert, sondern auch vorausschauend denkt und handelt.

Assistent/-in Kommandant Militärpolizei
Schweizer Armee
S
  • Assistent/-in Kommandant Militärpolizei

    Sitten
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-24

  • S

    Schweizer Armee

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>