Auf einen Blick
- Aufgaben: Support refugees in their integration journey through counseling and coaching.
- Arbeitgeber: Join gBIG Jungnau, a social enterprise dedicated to helping people in need for over 25 years.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive pay, and opportunities for personal development.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a supportive and motivated team.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in social work or related field; open to career changers with a passion for social engagement.
- Andere Informationen: Potential for future leadership roles and a chance to shape new support structures.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die gBIG Jungnau gemeinnützige Beschäftigungs- und Integrationsgesellschaft mbH, idyllisch im unteren Laucherttal und dem Naturpark Obere Donau gelegen, wurde vor mehr als 25 Jahren von engagierten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Psychologen und Psychologinnen als sozialer Betrieb gegründet. Sie beschäftigt exzellente Fachleute sowie Menschen in Berufsnot und Menschen mit einer Behinderung. Wir suchen baldmöglichst Integrationsmanager*in (w/m/d) Sozialarbeiter / Sozialpädagoge / Pädagoge (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation in Teilzeit oder Vollzeit, Beschäftigungsumfang mindestens 50 – 100% Im Rahmen eines dreijährigen Projekts des Europäischen Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) werden Menschen mit Fluchterfahrung, die einen gesicherten Aufenthaltsstatus haben, bei ihrer nachhaltigen Integration in die Aufnahmegemeinden im Landkreis Sigmaringen intensiv begleitet und unterstützt. Mit dem Projekt sollen für diese Zielgruppe neue Strukturen in der Verbindung von Beratungsstellen, Unterbringung, Beschulung und Coaching geschaffen und ausprobiert werden. Ihr Profil Ein Studium mit Abschluss (Diplom oder Bachelor) als Sozialarbeiter, Sozialpädagoge oder Pädagoge (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation. Sie verfügen über erste berufliche Erfahrungen. Wiedereinsteiger oder auch Quereinsteiger (w/m/d) mit sozialem Engagement sind ebenfalls willkommen. Sie sind sicher im Umgang mit gängiger Office-Software (MS Outlook, Word, Excel). Sie bringen Geschick und Freude im Umgang mit Menschen mit. Sie sind verantwortungsbewusst, kommunikativ und zuverlässig. Sie haben ein sicheres und freundliches Auftreten. Wir bieten Ihnen Eine leistungsgerechte Vergütung je nach Qualifikation in Anlehnung an den TV-L S 10-12 Ein leistungsstarkes und motiviertes Team Eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine flexible Arbeitszeitgestaltung Die Möglichkeit zur späteren Übernahme einer Leitungsfunktion Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung als gebündelte PDF-Datei per E-Mail an Geschäftsführer Burkhard Gerneth, gerneth@gbigjungnau.de. Nähere Auskünfte gerne unter Telefon 07577 9191. gBIG Jungnau gemeinnützige Beschäftigungs- und Integrationsgesellschaft mbH Scheibenbergstraße 16, 72488 Sigmaringen, www.gbigjungnau.de
Integrationsmanager*in (w/m/d) Arbeitgeber: gBIG Jungnau gemeinnützige Beschäftigungs- und Integrationsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
gBIG Jungnau gemeinnützige Beschäftigungs- und Integrationsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationsmanager*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die gBIG Jungnau und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Engagement und Interesse.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen sozialen Einsatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu sprechen. In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, sich schnell auf neue Situationen einstellen zu können, also bringe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationsmanager*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Integrationsmanager*in zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Sozialarbeit und deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Mission von gBIG Jungnau passen.
Dokumente bündeln: Fasse alle erforderlichen Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammen. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an den Geschäftsführer Burkhard Gerneth. Achte darauf, eine klare Betreffzeile zu verwenden, z.B. 'Bewerbung als Integrationsmanager*in'.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei gBIG Jungnau gemeinnützige Beschäftigungs- und Integrationsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Integration vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen und Ansätze zur Integration von Menschen mit Fluchterfahrung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit ähnlichen Zielgruppen gearbeitet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und freundlich zu sprechen, und zeige, dass du einfühlsam auf die Bedürfnisse anderer eingehen kannst.
✨Kenntnisse in Office-Software betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Outlook, Word und Excel hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da du Teil eines leistungsstarken und motivierten Teams werden möchtest, ist es sinnvoll, Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und deinem Engagement für das Team.