Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in ihrem Alltag und fördere ihre soziale Teilhabe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für soziale Integration und Unterstützung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit oder Vollzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im sozialen Bereich ist erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Witten und Hagen bieten abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unser Fachdienst Unterstütztes Wohnen im Geschäftsbereich Assistenz und soziale Teilhabe an den Standorten Witten und Hagen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Heilerziehungspfleger (m/w/d), Erzieher (m/w/d) und Sozialarbeiter (m/w/d).
Betreutes Wohnen in einem unterstützenden Team mit vielen Projekten und Wohnformen das macht Sie neugierig? Mit Menschen, die eine Behinderung haben, kommen Sie schnell in einen guten Kontakt? Sie sind richtig gut darin, andere Menschen zu motivieren und Ihnen die Unterstützung zu geben, die sie brauchen?
Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse!
- Erwachsene Menschen in deren Wohnung oder Wohngemeinschaften aufsuchen und an einer belastbaren und von Vertrauen geprägten Beziehung arbeiten
- Hilfestellung für Ihre Klienten in allen Belangen des Alltags bieten
- Organisation und Begleitung der Klienten zu Arzt- und Behördenbesuche sowie Freizeitangebote.
- Angehörigenarbeit, Vernetzung im Sozialraum und Erstellung von Teilhabeplänen
- Entwicklung von Lösungsansätzen im Teamzusammenhang
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder alternativ eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Erzieher (m/w/d)
- Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder Erfahrungen in diesem Arbeitsbereich
- Ein freundliches, reflektiertes und professionelles Miteinander im vernetzten Denken und Handeln
- Besitz eines Führerscheines
- Die sichere Bank für Ihre Lebensgestaltung – bei uns sind Sie unbefristet im Team Volmarstein
- Mit jährlicher Anpassung eine faire und sichere Vergütung – bei uns erhalten Sie eine leistungsgerechte tarifliche Vergütung nach BAT-KF
- Das Maximum für Ihre Erholung – mit uns gewinnen Sie jedes Jahr 30 Tage Urlaub
- Urlaubs- oder Weihnachtsbudget – mit unserer Jahressonderzahlung unterstützen wir jede Vorliebe
- Schon heute an Ihre Zukunft denken – mit uns erhalten Sie eine betriebliche Altersvorsorge
- Das Plus für Ihre Familie – pro Kind erhalten Sie einen Kinderzuschlag
- Sie möchten zusätzlich für Ihre Zukunft sparen – bei uns erhalten Sie die vermögenswirksame Leistung
- Zahlreiche Angebote Ihr Know-How zu fördern – sie profitieren von unzähligen Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Wöchentliche Dienstbesprechung, regelmäßige Supervision und Teamtage
- Wir lassen Sie nicht im Stich – zum Start begleiten wir Sie mit einem intensiven Training-on-the-jo
- Ein Job der zu Ihrem Leben passt – bei uns haben Sie eine 5-Tage-Woche
- Mit uns mobil bleiben, auch privat – dank unseres Job-Bike
JBRP1_DE
Pädagogische Fachkraft / Sozialarbeiter (m/w/d) Fachdienst Unterstützes Wohnen Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Volmarstein
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Volmarstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft / Sozialarbeiter (m/w/d) Fachdienst Unterstützes Wohnen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten im Unterstützten Wohnen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die sozialen und emotionalen Aspekte dieser Arbeit hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Anforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Klienten unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast, um positive Ergebnisse zu erzielen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und dein Engagement für die Klienten. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest, und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft / Sozialarbeiter (m/w/d) Fachdienst Unterstützes Wohnen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere gründlich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Ziele und den spezifischen Bereich des Unterstützten Wohnens.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im sozialen Bereich hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle als Pädagogische Fachkraft oder Sozialarbeiter vorbereitet haben.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für den Fachdienst Unterstütztes Wohnen interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Volmarstein vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung von Klienten verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Teilhabe
Es ist wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die soziale Teilhabe und Unterstützung von Menschen zeigst. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für diesen Bereich unterstreichen.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Fachdienstes Unterstütztes Wohnen verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.