Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende ICT-Projekte im Enduser Service und übernehme Verantwortung für Zeit, Inhalt und Budget.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich auf IT-Infrastruktur spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Lösungen mit und arbeite an Projekten, die einen echten Unterschied machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine FH/HF-Ausbildung in Informatik oder langjährige Erfahrung in der Projektleitung haben.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Bern Europaplatz und Home Office, 80-100%
Damit begeistern wir dich:
- Du verantwortest IT-Projekte im Bereich Enduser Services – von der Idee bis zur Umsetzung
- Aktives mitgestalten der Projekte und Termine, Budgets sowie Anforderungen im Blick behalten
- Enger Austausch mit Stakeholdern, Anforderungen erfassen und Entscheidungen vorantreiben
- Steuern interner und externer Dienstleister zur Sicherstellung einer reibungslosen Leistungserbringung
- Du stellst sicher, dass IT-Projekte mit anderen Projekten und Fachbereichen abgestimmt sind
Damit begeisterst du uns:
- Abgeschlossenes Studium oder Weiterbildung im Informatikbereich (FH/HF) oder langjährige Erfahrung
- Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von IT-Infrastrukturprojekten (M365, IT Arbeitsplatz, Mobile)
- Leidenschaft für IT-Infrastruktur und technisches Verständnis, um Prozesse zu optimieren und Lösungen aktiv mitzugestalten
- Kommunikationsstärke auf allen Ebenen, Eigeninitiative und konzeptionelle Fähigkeiten
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Deine Vorteile – darauf kannst du dich freuen:
- Erhalte ein GA 2. Klasse, ein GA 1. Klasse oder ein Halbtaxabo
- Arbeite dort, wo es für dich am besten passt. Egal ob im Homeoffice oder im Büro
- Teile deine Arbeitszeit frei ein. Wir fördern Teilzeitarbeit, Top- und Jobsharing
- Es besteht die Möglichkeit, fünf bis zehn Ferientage pro Jahr zusätzlich zu kaufen und alle sieben Jahre ein Sabbatical von 40 Arbeitstagen zu beziehen.
- Mit saisonalen Events und Kursen unterstützen wir deine Gesundheit.
- Finanzielle Unterstützung bei externen Weiterbildungen, ein Führungskräfteentwicklungs-Programm sowie ein spannendes internes Lern- und Kursangebot stehen dir zur Verfügung.
Über die BLS
Wir sind weder Weltmarktführer noch fliegen unsere Teile auf den Mond. Wir verbinden leidenschaftlich gerne Menschen, Regionen und Orte. Wir sind bodenständig und übernehmen Verantwortung. Mit über 3\’600 Mitarbeitenden ist die BLS das zweitgrösste Bahnunternehmen der Schweiz. Mehr noch: Wir sind auch eine Schifffahrtsgesellschaft, eine Immobilienfirma, eine internationale Güterbahn, ein Busunternehmen und transportieren Autos sicher durch den Lötschberg und den Simplon. Mobilität hat für uns viele Facetten. Und viele spannende Jobs.
BLS AG
Europaplatz
3008 Bern
Senior Projektleiter:in ICT Arbeitgeber: BLS AG
Kontaktperson:
BLS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Projektleiter:in ICT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Projektmanagement beziehen. Überlege dir Beispiele, wie du Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert hast, insbesondere im Bereich IT-Infrastruktur.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Enduser Service und IT-Infrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch die neuesten Entwicklungen kennst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Rolle als Senior Projektleiter:in ist es wichtig, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln. Übe, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Projektleiter:in ICT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Projektleitungserfahrung: Hebe deine mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung hervor, insbesondere im IT-Infrastruktur Umfeld. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, um deine Erfolge und Fähigkeiten zu demonstrieren.
Kommunikationsfähigkeiten darstellen: Da die Rolle ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf darauf eingehen, wie du erfolgreich mit Stakeholdern kommuniziert hast und welche Methoden du verwendet hast, um Anforderungen zu erfassen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Infrastruktur und dein technisches Verständnis darlegst. Zeige, wie du zur operativen Mitgestaltung der Projekte beitragen kannst und warum du die richtige Person für diese Position bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BLS AG vorbereitest
✨Verstehe die Projektanforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Projekte im Bereich Enduser Service vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Projekte erfolgreich geleitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über IT-Infrastruktur, insbesondere M365 und mobile Lösungen, zu demonstrieren. Zeige, dass du in der Lage bist, technische Zusammenhänge zu erkennen und Lösungen aktiv mitzugestalten.
✨Eigeninitiative und Qualitätsanspruch betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, proaktiv zu handeln und hohe Qualitätsstandards zu setzen. Teile Beispiele, in denen du durch Eigeninitiative einen positiven Einfluss auf ein Projekt oder Team hattest.