Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in der Romanischen Sprachwissenschaft und Hispanistik.
- Arbeitgeber: Die Universität Hannover ist eine angesehene Institution mit einem Fokus auf Wissenschaft und Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit attraktiven Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sprachwissenschaft und teile deine Leidenschaft für Sprachen mit Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfassende Kenntnisse in der Romanischen Sprachwissenschaft und relevante akademische Abschlüsse.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 04.04.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
An der Philosophischen Fakultät ist folgende Position der BesGr. W3 NBesO baldmöglichst zu besetzen: Universitätsprofessur für Romanische Sprachwissenschaft / Hispanistik Bewerbungen werden erbeten bis zum 04.04.2025. Den vollständigen Text der Ausschreibung entnehmen Sie bitte dem Internet unter
Universitätsprofessur für Romanische Sprachwissenschaft / Hispanistik Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kontaktperson:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsprofessur für Romanische Sprachwissenschaft / Hispanistik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Romanischen Sprachwissenschaft oder Hispanistik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um deine Forschung zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Romanischen Sprachwissenschaft und Hispanistik auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die neuesten Trends und Herausforderungen in deinem Fachgebiet kennst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Qualifikationen und deinen Beitrag zur Universität unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur für Romanische Sprachwissenschaft / Hispanistik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Hannover und die spezifische Fakultät. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Lehrangebote und die Schwerpunkte der Romanischen Sprachwissenschaft / Hispanistik.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationsverzeichnisses, Nachweisen über deine Lehr- und Forschungserfahrungen sowie eines Motivationsschreibens, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine akademische Laufbahn, deine Forschungsschwerpunkte und deine Lehrphilosophie darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Romanischen Sprachwissenschaft an der Universität Hannover beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website der Universität ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Romanischen Sprachwissenschaft und Hispanistik auseinandersetzt. Sei bereit, deine Forschungsergebnisse und -methoden klar und präzise zu erläutern.
✨Präsentiere deine Lehrphilosophie
Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze darstellen möchtest. Zeige, wie du Studierende motivierst und welche innovativen Ansätze du in deinen Kursen einbringst.
✨Zeige dein Engagement für die Forschung
Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte vor und erkläre, wie du zukünftige Forschungsinitiativen an der Universität umsetzen möchtest. Dies zeigt dein langfristiges Engagement für die akademische Gemeinschaft.
✨Informiere dich über die Universität
Mache dich mit der Philosophie und den Zielen der Universität Hannover vertraut. Zeige, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Entwicklung der Institution und ihrer Studierenden.